Die Formel 1 wird nach und nach den Bach runter gehen. Ein Großteil der Popularität (in Deutschland) basiert einfach darauf, dass man sich das über Jahrzehnte weg Sonntags Morgens auf RTL ansehen konnte. Einfach so. Glotze an und los.
Die haben das ziemlich begriffen, wie man die Leute anzieht. Tu dir mal "Drive to survive" an. Ich penne beim F1 Rennen nach 20 min auf dem Sofa ein und live bin ich einmal (und NIE WIEDER) gewesen. Aber die Serie - HAMMER!
Damit haben sie in USA die Strecken voll gemacht.
Was wir kurzfristig schaffen müssen, ist unsere Produktionsqualität soweit hoch bekommen, dass wir für Plattformen, die "verwandte" Sportarten zeigen, interessant werden.
Ich habe zum Beispiel ein Abo bei
https://www.fanseat.com/ für Speedway. Was die dort abliefern, ist kein Hexenwerk.
Ich denke auf lange Sicht, müssen wir aber live auf YT. Das ist das neue "Free TV" - aber der Weg ist noch lang, wegen der Gema und weil einige unserer Veranstalter das Spiel noch nicht verstanden haben. Im Moment ist viel "Mach mal, aber klau mir bloß nicht die Zuschauer".
Da läuft gerade ein regelrechter Krieg um die Marktanteile im live Streaming und um die Aufmerksamkeit und Fanbindung der Generation "Smartphone". Die kommen nicht wegen Plakaten - die kommen wenn sie das auf ihrem Daddelkasten sehen können, drei mal die Woche Neuigkeiten und Hintergründinfos bekommen und dem Sport auch live folgen können, wenn sie nicht hinfahren können. Das geht selbst mir so: Ich habe fast alle Rennen des AC Landshut 2021 live gesehen und bin zu vielen Rennen gefahren. 2022 hatten sie keine Rechte mehr für Übertragung in Deutschland - frag mich nicht, wie deren letzte Saison gelaufen ist und ich bin eimal nach Polen, weil ich da, dank der Streams noch einigermassen im Thema war und ein Bekannter da unbedingt hin wollte. Aber keine Deutschen Fahrer also ... relativ uninteressant.
FIA und FIM ballern volles Rohr und professionell live auf YT (ich suche gleich mal ein Video raus, wo die VLN zeigt, was die für YT einen Aufriss machen) - und wir?
Daniel Kuntz (Knutwil) - der hat das verstanden und die Bude voll.