Hallo Sascha ! Das mit der Übersetzung hatte ich mir schon so gedacht . Ich frage mich allerdings auch wie die
Kollegen den Zossen in die 4 Tonnen klasse kriegen .
Das mit dem Rad habe ich aber auch noch nie gesehen .
Wenn du mal guckst, Gompie damals mit Kompressor wie auch Challenger und Gators hatten, bzw. haben auch so große Räder.
Was meinst Du mit " An der Wassereinspritzung Arbeiten " ? Heisst also mit mehr Wasser die Zündfähigkeit des
Gemisches herabsetzen damit es nicht zu früh zünden kann , oder gibt es noch andere Gründe ?
Gruß Peter !
Ganz genau. Wasser zieht viel Wärme, wenn es verdampft.
Da gibt's auf YT einen sehr interessanten Beitrag auf Englisch:
https://youtu.be/1PA70pN6zPM Den Report, den er da erwähnt findet man auch online.
Ich habe dann sogar mal Drag Racer gefunden, die (auf Benzin) fast bis zu 50% Wasser einspritzen. Das Problem ist halt, dass man es vernünftig auf die Zylinder verteilt bekommen muss.
Wenn man es nicht im Ansaugrohr verdampft bekommt, ist es halt schwerer als Luft und fliegt immer in die "letzten" Zylinder und bringt einem alles durcheinander.
Im Falle vom Griffon auf dem heutigen Benzin (die Dinger sind ja für 130 Oktan gemacht) hilft es auf jeden Fall, einiges durch den Lader zu schicken und dann noch was in die einzelnen Zylinder zu spritzen, um die Oktankzahl hoch zu bekommen.
Auch verlangsamt es den Prozess der Verbrennung, weil es ja erstmal Wärme zieht. Ist gesünder für Pleuel und Lager, wenn man viel Ladedruck fahren will.