Wen es noch nach "Horrormeldungen" dürstet, kurze Zusammenfassung meiner Streamingabenteuer der letzten 2 Wochen:
Fing mal damit an, dass Italien eigentlich super lief, bis auf einen etwas drömeligen, zweiten Kameramann, der auch mal die Kamera in den Himmel hielt und mir der Mischer nach deren Pause quasi "eingefroren" ist uns Softwareupdate machte. Halt mit einer Kamera zu Ende gefilmt und für Edewecht neuen "Profimischer" gekauft.
Allerdings sind sie mir in Italien mit einem Servicetrecker über die Starlinkschüssel gefahren und da die Dinger quasi "zugeteilt" werden, habe ich fast 3 Wochen auf eine neue Schüssel gewartet. Der Kundendienst war aber super nett
und ich habe mich noch gefreut, dass die nette Dame mir für den letzten Monat die Abbuchung storniert hat. Aber dazu später mehr.
Hieß also, ohne Starlink nach Edewecht. Da dort 5G auf dem Acker ist, noch eine Vodafone Verbindung dazu genommen: Also eigentlich kein Problem. Zumindest Upload sollte mit der LiveU Streamingkiste und "fail safe" Server ja klappen.
Hat es auch.
PTZ Kamera wie in Grimmen eingerichtet, getestet: Läuft.
In dem Moment, wo Johannes seinen Sender anschmiss (was er immer so 5 Minuten vor Start macht) - Bild weg.
Erste Pulls - Bild von Johannes mit Aussetzern.
Empfänger der PTZ ausgemacht. Bild von Johannes gut.
Puhh...
Ganz toll sollte werden, dass ich jetzt den Sound von Ulf direkt aus dem Mischpult mit einbauen konnte (mobile Mischer gekauft).
Schön den Ton abgemischt, alles klang toll.
Und dann kam Ulf ans Mikro - und alle Pegel auf rot.
Erst mal Ton runter...
Blick rüber zu DJ Jenny: "Satan habt ihr Hall auf der Stimme!"
"Jo!"
"Ok...??"
Irgendwann Meldung über WhatsApp: "Echo des Todes und Ton verzögert".
Was ich nicht bedacht hatte: Der Ton aus dem Mischpult ist natürlich "schneller" als der mit dem Umweg aus den Lautsprechern vom Gelände. Also - umgestöpselt auf Funkstrecke zur Bahn.
Da wir allerdings quasi direkt vor einem Lautsprecher standen, konnte ich meinen Filmton nicht hören und war auf die Rückmeldungen aus dem Chat angewiesen.
Tonaussetzer und Ton dumpf und "hinterher".
Aussetzer ließen sich beheben, in dem ich dann auf's Kameramikro umgestellt habe. Die Funkstrecke vertrug sich mit dem W-Lan nicht.
Dann auf die Suche nach der Tonverzögerung: Sämtliche Geräte in der Kette abgehört, Titelgenerator für Weiteneinblendung und beide Rekorder aus der Kette genommen. Zwischen verschiedenen Mikros hin und her geschaltet - alles i.O.
Mehrfache Neustarts, keine Verbesserung.
Irgendwie habe ich es dann, trotz bescheidenem Netz, geschafft mich auf dem Server in Schweden einzuloggen und dort mein Eingangssignal abzurufen. Auch i.O.!
Ausgangssignal - Ton total daneben. Fehler beim Dienstleister in Schweden - na Danke!!!
Dann auch wohl Verbindungsabbrüche bei den Zusehern. Mein Eingangssignal aber stabil (ich kann die Übertragungsrate grafisch im Kontrollbild sehen).
Nicht meine Schuld aber mal richtig mein Problem.
Hier nochmal vielen Dank an Johannes. Während ich oben "gestöpselt" und "abgehört" habe, wie ein Weltmeister, konnte ich das Bild auf seiner Kamera lassen.
Ende vom Lied:
Die Schweden haben ihren Server am Montag nach Edewecht neu gestartet - seitdem sind die Tonverzögerungen weg.
Wer sein Geld zurück wollte, hat es zurück bekommen.
Ich habe aber durch die Suche nach der Tonverzögerung und dem Testen verschiedener Mikros im Endeffekt den Ton auf der Aufnahme ziemlich versaut.
Bei mehr als 2 HDMI Funkstrecken müssen die Empfänger weit voneinander weg und generell auf ein hohes Stativ gestellt werden, damit sie sich nicht gegenseitig stören, bzw. Bremswagen und Servicetrecker nicht die Verbindung stören.
Beim Ton wird's komplizierter: Ton aus Mischpult geht - aber dann gibt's keinen Tractor Sound, weil der natürlich mit dem verzögerten des Sprechers aus den Lautsprechern überlagert ist, was "Echo" macht. Da muss ich mir noch etwas überlegen.
Positiv: Bild vom Acker war auch ohne Starlink gut. Das 5G Signal über zwei Anbieter bekommt auch die Edewechter Menschenmasse nicht kaputt. Lässt für die Zukunft hoffen.
Ach ja - Trecker: Kupplung rutscht und jetzt gibt's neue Zündkabel und Kerzen.
Bis Freitag gezögert ob ich nach Sonder Hygum sollte, da ich keine Daten über die Netzabdeckung bekam.
Starlink kam aber dann doch am Freitag mittag - kurz angeschlossen - läuft! Super! Es kann uns nichts mehr passieren. Abfahrt!
Dort angekommen, alles aufgebaut, getestet. Kein 5g und LTE Signal schwach - aber mit Starlink läufts super!
Neues Mikro für mich über Mischer - Ton gut!
Die Ränge füllten sich langsam und ich musst mit ansehen, wie meine Übertragungsrate sich minütlich verschlechterte. Da Starlink aber in der Geschwindgkeit arg schwankt und es unter 2000 kbs gehen kann, habe ich mir da keine Gedanken gemacht.
Als die Veranstaltung und der Stream dann aber los ging, war ich unter 1000 kbs.
Damit gibt's quasi kein Bild.
Kontrolle - Starlink läuft nicht mehr.
Wir hatten einen Stromausfall kurz vorm Start und die Schüssel braucht immer ein bißchen, bis sie sich sortiert hat. Soll wohl gleich wieder laufen.
In der Hoffnung, dass Starlink sich also wieder seine Satelliten sucht, und da ich ja auch noch Kameras bedienen musste - erstmal weiter gefilmt.
Nachdem ich dann Starlink drei mal neu gestartet und Factory Reset gemacht hatte, habe ich die Hoffnung dann aufgegeben und meinen Ersatzrouter angeschmissen (also 4x LTE) und Starlink aus der Bündelung genommen.
Und OH WUNDER - 2000 kbs - das ist genug für brauchbares Bild.
Je nach Popularität der Klasse, war dann aber die weitere Bildqualität im Stream. Von sehr gut (Pro Stocks) bis grottig (Super Standard 8t).
Nach 9 Stunden Rückfahrt (3 Stunden vor der Fähre gestanden), dann als erstes zu Hause das Starlink angeworfen - läuft ca. 5 min, volles Signal, Speedtest - alles da.
Und dann schaltete sie ab.

Heute morgen dann eine Email von Starlink. Kurzfassung: "Nach erfolgreicher Lieferung Ihrer Ersatzschüssel wurde ihr Abo wurde wieder aktiviert".
Schüssel angestellt - läuft.
Ab und an kämpft man echt gegen Windmühlen.
Alle Aufnahmen inzwischen runtergerechnet und allen Käufern einen Downloadlink für die Files geschickt. Edewecht läuft gerade als Restream auf der Plattform. Wenn das durch ist, gibt es Sonder Hygum.
Mittwoch gehts wieder Richtung nach Italien.