Es gibt wieder Neuigkeiten und irgendwie muss ich mal ein bißchen berichten.
Ich habe ja nun schon so einige Streams gemacht und versuche nun Stück für Stück besser zu werden.
Fangen wir mal mit Anholt an.
Ganz vorweg mal ein dickes Danke an die Anholter Crew, dass wir das überhaupt machen durften und sie die Unkosten dafür übernommen haben!
Die Zusammenarbeit mit Johannes war auch mal wieder 1a! Dazu später mehr.
Auch super war, dass Patrick van Strien mir am Samstag mit den Weiteneinblendungen geholfen hat.
Was mir aber im Nachhinein doch etwas Ärger bereitet hat, war, dass der Ton auf der Bahn (von der PA) so gruselig war, weil die Lautsprechen gegeneinander haben laufen lassen. Also brutales Echo.
Heißt für mich: Umgebungston werde ich nur noch von einer definierten Stelle abnehmen und, wenn möglich, den Sprecher direkt aus dem Mischpult der PA einbinden.
Das andere, wo sich beschwert wurde, war, dass das Bild so dunkel war. Nun ja - Johannes und ich benutzen die gleiche Kamera und das ist schon ziemlich gutes Material (NP 1900 €)
Der darin verwendete Sensor ist der gleiche, wie in deren Produktionskameras (die sich wie gesagt mehr durch die Anschlüsse als die eigentlich Bildqualität unterscheiden).
Da ist technisch also nicht viel mehr drin - das liegt dann an der Ausleuchtung der Bahn. Normalerweise schreibt TV bei Sportübertragungen vor, wieviel Licht da sein muss. Geht aus meiner Warte natürlich nicht wirklich. Aber dunkle Bahn ist dann auch dunkles Bild.
Muss ich so akzeptieren.
Das andere Ding was mir in Italien ein bißchen Theater gemacht hat, ist ... schlechtes Netz. In Füchtorf & Grasberg hatte ich es mit 5G Netz zu tun - in Anholt mit gutem LTE in Pezzolo mit ganz schlechtem Netz. Eigentlich wäre in Pezzolo gar nichts gegangen,
hätte ich nicht seit neustem einen Starlink Zugang - und extra für Italien eine neue Bondingbox (die die Signale bündelt, was ich vorher auf dem Tablet gemacht habe).
Damit habe ich überall in Europa Netz. Dummerweise hat Starlink immer kurze Ausfälle, wenn es den Satelliten wechselt - und in dem Moment muss dann LTE / 5G einspringen. Wenn dann aber das Netz nichts hergibt, ist natürlich "Pause" im Stream.
Das ist in Pezzolo drei Mal passiert. Was ziemlich nervig ist, da ich das ja nicht sofort mitbekomme, wenn ich filme. Immerhin kann ich durch das Starlink jetzt ein Tablet mit dem Stream zur Kontrolle mitlaufen lassen.
Vorher, über LTE, hat mir die Kontrollansicht auch immer in die Bildübertragung geschlagen.
Trotzdem aber ja kein Zustand.
Dagegen hilft jetzt also nur "noch mehr Technik", also bessere Bondingbox, die ich hoffentlich in Grimmen das erst Mal einsetzen kann. Diese arbeitet dann mit einem 5 Sekunden Puffer und hält auch den Stream oben.
Zusätzlich arbeitet diese jetzt mit einer "angepassten Bildqualität". Bisher war es ja so, dass ich vorher entscheiden musste, mit welcher Bildqualität ich sende und wenn's dann nicht über's Netz ging, war Bildausfall.
Jetzt wird halt automatisch die Bildqualität ans Netz angepasst, wenn das mal in die Knie geht und gleichzeitig Starlink den Satelliten wechselt.
Sollte dann trotzdem nichts gehen, kommt eine kurze Einblendung - aber der Stream hält nicht an.
Das nimmt mir natürlich den Streß, dass ich ständig mit einem Auge den Stream beobachten muss.
Das kommt in Grimmen das erste Mal zum Einsatz - wobei Grimmen kein Problem darstellen sollte, da es sich dicht an der Autobahn befindet und 5G Netz vorhanden ist und auch keine 13.000 Zuschauer, wie in Füchtorf, zu erwarten sind, wo am Sonntag mit 720P und Tablet es stabil durchlief.
Ein weiteres Problem ist das des "Einzelkämpfers" und nur zwei Hände und Augen.
Wenn Johannes dabei ist, alles gut - wenn nicht? Da musste ich mir also etwas überlegen.
Ich habe letzten Samstag bei einem Speedwayrennen hier eine ferngesteuerte Kamera getestet. Ziemlich geile Sache, weil ich die im Startbereich aufstellen, und vor Beginn ein paar Perspektiven einspeichern kann, die dann auf Knopfdruck abrufbar sind. Da die Positionen der
Traktoren im Vorbereitungsraum / am Start ja gegeben sind, coole Nummer.
Das nächste wird jetzt eine 3. Kamera sein, die "stumpf" einem Sender am Bremswagen folgt. Wenn alles klappt, wird auch das System in Grimmen getestet. Sollte das gehen, habe ich natürlich die Hände etwas frei um mich mehr um Schnitt / Einblendungen / Ton / Kommentar usw. zu kümmern.
Wird also spannend!
Wir haben Grimmen jetzt für 6.90 $ auf
www.wwptv.plus online gestellt. Ich hoffe, dass ich damit ein bißchen was zurück bekomme.
Ich hatte ja gehofft, dass man mit Spenden etwas weiter kommt, aber dann gucken 1000 Leute zu und 10 spenden was. Damit dreht sich die Sache natürlich in keinster Weise, wenn ich weit fahren muss.
Das kann ich beim Trecker Treck oder Speedway hier in der Nähe machen.
Der andere Grund ist: Das Netz wimmelt von "Piraten", die "freie Streams" abgreifen und weiter verkaufen. Wenn ihr irgendwo einen Link seht, der von irgendwelchen Indern, Russen, ... angeboten wird: Finger weg! Das Einzige, was die wollen, ist Eure Kreditkartennummer und dann leiten sie Euch auf die originale Seite um.
Von Bezahlstreams lassen sie scheinbar die Finger.
Wenn noch jemand mithelfen möchte: Die Weiteneinblendungen sind relativ simpel zu machen und das geht im Prinzip vor Ort vom Handy / Tablet aus. Da wäre mir reichlich mit geholfen!