Hallo,
Das kann man ungefähr heraus bekommen, wann die Schlepper mit dem V8 hinter dem Fahrer bzw. wo der Fahrer seitlich gesessen hat, wenn man die Videos nach 1987 mal durchkaut. Irgendwann taucht dann einer von denen auf. Glaube zuerst kam der mit dem seitlichen Fahrer. Man hat dann aber schnell gemerkt, dass die Sitzposition eine kleine Katastrophe ist, weil man das linke Vorderrad nicht sieht bzw.. generell weniger gut abschätze kann, wie weit das schon von der Bahnmarkierung entfernt ist.
Nach der Einführung des ROP hat sich das dann glaube ich sowieso schnell erledigt.
Motor hinter dem Fahrer ist jetzt nicht soooo ungewöhnlich. Allerdings gab es den Großteil in den 1970 er Jahren. Es gab aber nicht nur V8 hinter dem Fahrer. Der Rumbunctious hatte erst drei V8 hinter sich, ersetzt durch einen Allison, der auch ca. zur Hälfte über der Hinterachse war. Milton Bergman hatte dann wohl keinen Bock, den gesamten Antriebsstrang zu ändern, nur um hinter dem Motor zu sitzen, wenn er vorne noch einen zweiten Allison drauf schraubt. So ergab sich die doch aussergewöhnliche Sitzposition hinter der Hinterachse. Er hätte die Kette vom Bremswagen wohl selber einhängen können. Auf bahnen wo wenig Grip war hat er dann zusätzlich für jeden Motor einen separaten Gashebel montiert. Zuerst wurde mit dem Daumen ein Gashebel nach vorne gedrückt und hat mit einem Motor die Fuhre langsam angefahren und ab etwas halber Motordrehzahl wurde der Gashebel mit dem Handballen langsam nach vorne geschoben. Sehr interessant zu beobachten. Die V8 er hatten da eher die ruppige Methode mit Gashebel für alle Motoren nach vorne, dann zurück, wieder nach vorne usw. bis halbwegs Geschwindigkeit aufgebaut war, um das Trägheitsmoment des Rahmens richtig ausnutzen zu können. Nur die Banters haben als einer der ersten V8 teams mit abgeschalteten Motoren experimentiert und dann einen oder zwei dazu "geschaltet".
Einen seitlichen Fahrer hatte in Deutschland auch der Panther, der 1989 in Korbach Strothe vorgestellt wurde. Darin war die Achse vom ehemaligen Century Fox eingebaut. Die Achse hat das team bzw. der Fahrer, war wohl eine one man show, von Thomas Büsching bekommen, der seinerzeit den Century Fox übernommen hatte und in Blue Devil umgetauft hat. Daher war die Achse auch blau lackiert und der Rest vom Schlepper rot. Auf dem Panther waren zwei Deutz V10 aufgebaut. Vielleicht gibt es den Schlepper noch? Wäre für die limited doch ein aussergewöhnlicher Schlepper. Immer noch.

Dann gab es ja vom Green Monster team noch den Nachfolger vom ersten Schlepper, der "Rupper" ? getauft wurde und der einen MAN Diesel über der Hinterachse hatte. Der Fahrer saß vorne.
Nicht zu vergessen den Komet von Martin Ortkrass. Sternmotor hinter dem Fahrer.
Dann der aussergwöhnliche und spektakuläre Mini Diablo, mit Sternmotor hinter der Fahrerin.
Das fällt mir jetzt so spontan ein, aber da gab es noch mehr.
Gruß Gordon