Ich weiß nicht, ob es so kontraproduktiv ist.
Das Monster wäre ja nicht "raus". Dem würde man dann die Einlassschnüffel vorne kleiner machen "oben rum" würd's weniger.
Im Moment sieht's ja eher so aus: Diekman will alles verkaufen, Erlkönig macht nur solange, wie Casper noch Spass dran hat, Jos wird mit 80 wohl nicht mehr fahren, ...
Dass da die nächsten 5 Jahre irgendwer auf das Niveau kommt, dass in Europa 3,5t "Top 5" ist - glaube ich nicht.
Das Thema die 3,5t und 4t zusammen zu legen ist auch noch nicht vom Tisch.
Wenn das in Holland passiert, ist die Klasse generell auch tot - bzw. quasi auf dem Niveau was ich da vorgeschlagen habe - bis auf ein paar Schlepper, die in ihren nationalen Meisterschaften keine Gegner
haben und einmal im Jahr auf ner EM richtig Wettkampf bekommen. Aftermath und Monster fallen mir da ein.
Lass es mich so formulieren: Wenn Holland die Klasse dicht macht - dann macht es Sinn sie für D am Leben zu halten.
Die lim Mod hat ein RIESEN Problem: Trecker sind inzwischen einige gebaut, allerdings sehr Nord-lastig und zu einem gewissen Teil auch sehr "Nord Ost" lastig.
Die Jungs und Mädels, die da in McPomm und Brandenburg gerade einiges an Schleppern auf die Räder stellen, haben bei sich zu Hause eine eigene Meisterschaft. Die Motivation sich da auf Lim Mod in der DTTO einzulassen,
wenn man wenig zu fahren hat und dann auch noch richtig weit fahren muss, ist natürlich und verständlicherweise gering.
Es laufen gerade auch noch mehr Sachen im Norden (womit ich aber nichts tu tun habe), die der DTTO das Leben noch schwer machen werden, wenn man nicht langsam aufwacht.
Die Sportklasse haben wir quasi damals mit ähnlichen Voraussetzungen "zugange" bekommen. Sprich die Schlepper aus der Westfalenmeisterschaft konnten, dicht an zu Hause,
"mal bei der DTTO reinschnuppern" und sich mit den Standardpullern aus der DTTO messen.
Dann kamen noch welche von den Holsteinern mal schnuppern und zack gab's Wettkampf.
Mit einem FK ist das nicht möglich. Du darfst nur DTTO fahren, wenn du alles andere bleiben lässt. Das macht's natürlich nicht einfacher. Ronny und Konsorten hatten sich aus der DTTO zurück gezogen
und bauen jetzt (richtig schick) für ihre regionale Geschichte.
Das macht es alles natürlich nicht einfacher....
Ob in der 3,5t mit einem härteren Limit neue Trecker kommen? Kann ich nicht sagen. Wäre der Wettkampf interessanter? Denke schon.
Aus Berlin weiß ich nichts neues. Evtl. weiß Ralf Woltering da mehr?
Ich mein, das ist doch ein geiler Schlepper ... aber nicht für die DTTO:
