Bezüglich des V-Schnittes gehe ich einfach davon aus das es sich um den gleichen Effekt handelt wie bei schräg verzahnten Stirnzahnrädern. Ein gerade Schnitt würde das schwingfähige System Reifen anregen. Der V-Schnitt tut dies nicht, oder nur in geringem Maße.
Außerdem sieht ein gerader Schnitt shice aus

Ganz generell zum Schnitt: Das machen die wenigsten Teams selber. Ich wüsste keins. Es gibt da wohl einige Virtuosen die das professionell machen. Demnach kommen wohl nahezu alle Schnitte von ein paar wenigen Leuten.
Reine Vermutung: Da die Reifen wohl weder auf nummerisch kontrollierten Maschinen, noch komplett von Hand gefertigt werden, gibt es wohl eine art Schablone für jeden Schnitt (
https://www.youtube.com/watch?v=Yi__emWgSlE). Je nachdem wie flexibel die ist ergibt sich schon daraus die Variantenvielfalt.
In Zwolle wurden neue Reifenschnitte getestet. Das Mitasmonster und der Lambada hatten Reifen mit kürzeren -und dadurch mehr- Stollen drauf. Ergebnis bekannt.
Mir hat das mal jemand so erklärt:
Der Reifen ist ein Fräser für Dreck. Wie würdest du nun einen Fräser schleifen der bei minimalem Abtrag die größtmögliche Leistungsaufnahme hat?
Gruß
Stefan