Hallo!
Also bei meinem Wallach hat es super gut geholfen! Ich war glaub ich hier die erste, die das kundgetan hat mit dem Moor.... mein TA hatte wirklich alles versucht um zu helfen und meinem Wallach ging es damals ganz schlecht! ich hab einen anderen TA im Dorf meiner Eltern angerufen und er hat mir das damals geraten: Manche Pferde die das besonders im Winter haben meinte er, würden sehr gerne Erde mit fressen und wenn dann der Boden gefroren oder kalt ist, dann sind gewisse Bakterien nicht mehr vorhanden und es würfelt die ganze Darmflore über den Haufen.... komische Theorie, aber es hat geholfen! Ich habe meinem damals Anfangs für 4 Tage jeweils 1/4 l Moorschlamm in den Mash gerührt und er hat es mit Hingabe gefressen! danach täglich ca. 1/8 l im ersten Winter täglich. Im nächsten Winter hab ich gleich mit Ende der Weidezeit begonnen so 3 mal die Woche Moorschlamm dazuzugeben und wir haben bemerkt, daß auch Schafgarbe sehr gut hilft. Heuer - klopf,klopf, hab ich den Moorschlamm erst ein mal gebraucht um bei einem Wetterumschwung die Sache rechtzeitig zu stoppen. Ansonsten kriegt er, wenn mal ein wenig rinnt, Schafgarbe ca. 1 Faust voll zum Müsli und es sind ihm besagte Bandwürmer abgegangen. Seitdem ist wirklich Ruhe eingekehrt und ich hoffe, daß es so bleibt. Wenn du die alten Boxen nicht mehr auftreiben kannst, kann ich dir Adresse u. Tel. bzw. Mail von Neydharting geben.
lg uck
PS: 10 l kosten ca. 30 Euro in Österreich damit kommt man gut aus!