Huhu.. ihr seid ja fleissige Schreiberlein. Sehr sehr schön..
@Tara, die Antwort finde ich wirklich auch nicht sehr passend. Ich vermute mal aufgrund des "Tons" weiss Sie selbst, dass das nicht so großartig war... Hilft Dir nicht weiter, und wohl würde ich dort keinen Kurs mehr reiten.
Ich bin ja ein gerne Kurs Reiter, ich mag es wohin zu fahren und ein Wochenende nichts anderes zu machen als Pferd und zuschauen und beobachten und verinnerlichen. Wobei ich aber die Leute bei denen ich reite schon länger kenne...und zu 98% auf mein Bauchgefühl höre, und hinterfrage warum und weshalb ich was reiten soll, wenn es sich nicht gut anfühlt.
Bei Herrn Heuschmann war ich mal auf einer Veranstaltung in Schwaiganger mit einem Praxisteil... da hat mich nicht überzeugt. Auf der anderen Seite frage ich mich allerdings auch, welcher Pferdebesitzer dorthin fährt und jemanden auf sein Pferd lässt den weder der Besitzer noch das Pferd reiterlich kennt und dann noch in der großen, fremden Arena. Das ist doch schon für ein eingespielt Pferd & Mensch Paar eine Herausforderung.
@Hatice.. Urlaub klingt super.. und auch eine Pferdegeschichten lesen sich so gut.. toll dass Deine Bube so fröhlich ist.
@Krähe: Westi hatte auch fies Mauke im Herbst.. ich greife dann ehrlicherweise zu Cortisonsalbe. Dann ist der Spuk meist nach einer Woche vorbei... Ich wasche und pople dann täglich mit Jodseife die Krusten runter, trockne ab und tu die Salbe drauf. Oder wenn die Krusten weich sind, pople ich sie so runter.. und dann mache dann die Salbe drauf.
Gute Besserung auf jeden Fall. Immerhin ist die Lunge frei, das ist viel wichtiger...

Uns geht es soweit gut.. Westi ist erfreulicherweise weiterhin fröhlich. Wenn wir mal in die Halle gehen ist er fast zu fröhlich - dh er will unbedingt galoppieren.. und zwar in seinem Tempo - mit schön gegen die Hand drücken, dann Kopf schnell hoch und losrasen...
Nicht so ein schönes Gefühl: Ich freu mich zwar drüber, aber er ist eher so 'bahnschwellenmässig' unterwegs.. und einfach wenig gymnastiziert...somit will ich nicht mit ihm diskutieren, weil ich einfach Sorge habe, dass er sich übernimmt, wenn er ordentlich dressurmässig arbeiten soll.
Also gehen wir da meist Schritt, viele Seitengänge und kleinst Sachen.. traben auch mal ganze Bahn und einen Zirkel, aber da muss ich schon achtgeben, dass er nicht losgaloppiert. Bei voller Halle nicht so lustig

Im Gelände ist er artig und da darf er bei gutem Weg auch galoppieren, da ist er auch entspannt.. in der Halle findet es glaub ich lustig den dicken Max zu machen, wenn die Kracher um ihn rum galoppieren.
Gusti geht es auch gut.. allerdings komme ich durch die extreme Stallerweiterung und sehr viel mehr Einstellern (+30 Pferde) an meine Grenzen. Wir sind noch nicht sooo 100% sicher, und wenn dann in der Halle 4-7 andere Pferde samt Reitern unterwegs sind - wird es sehr hektisch. Schimmel kriegt schnell die Krise wenn jemand auf uns zu kommt, oder von hinten kommt - da zischt er gern los, oder schlägt einen Haken und einigen ist das einfach egal. Somit vermeide ich das meistens.. - ausser ich habe Reitstunde, aber auch da war es schon so, dass ich nur Schritt um die RL geritten bin, und nervlich am Ende abgestiegen bin.
Somit übe ich derzeit gerade mit mehreren Leute in der Halle zu sein.. - wenn "nette" Menschen da sind, frage ich immer ob wir einfach mal ne Weile nebeneinander her reiten im Schritt, mal wir an der Bande, mal die anderen.
Da hab ich dann schon ein kleines Nerverl unter mir, aber zwischendurch geht er dann auch ordentlich Schritt - aber ich muss ihn schon reiten. Sobald ich unaufmerksam bin, versucht er vor zu traben, oder stoppt plötzlich und geht lieber hinter dem anderen Pferd.
Wenn uns jemand entgegen kommt im Schritt, hab ich das Gefühl dass er das andere Pferd "cutted" vermutlich war er in Portugal doch schon mal in einem Arbeitseinsatz...und vielleicht darum nicht gern neben einem geht. Das ist auch im Gelände so und beim Spazierengehen mit andren Pferden - nur Westi darf neben ihn kommen, aber ich erinnere mich, dass das am Anfang auch nicht ging und es lange gedauert hat bis er als Handpferd neben uns ging.