Eilt ja auch nicht, Holzi, er wohnt ja auch noch ein Weilchen länger dort.
*seufz* Der Junior wurde gestern punktiert, da ist ein ganzer Liter Flüssigkeit rausgekommen. Jetzt muss er 4 (!!!) Tage drin stehen und danach wieder nur kontrolliert führen.

Man gut, ich habe mir ein Cavecon gekauft.
Angeblich hat er zu doll getobt – ha ha, sehr witzig – ich habe mich an den Plan der Klinik gehalten, 14 Tage Box und führen, danach Paddock/Longierzirkel, und da isser halt trotz wenig Platz auch mal losgehüppt, soll bei jungen Pferden ja mal vorkommen. Und auch beim Führen ist er nicht gemütlich nebehergetapert (das ist echt noch eine Baustelle bei ihm, obwohl er sonst total lieb ist) – wir haben sogar, damit er mehr gehen kann, in seinem Auslauf (ca. 8 x 10 m) einen Mini-Paddocktrail gebaut, damit er sich mehr bewegen konnte –da war er dann unter Aufsicht so ca. 2 Stunden und ist da langgewandert. Mehr als mal ein Hoppser (also nicht anders als an der Hand) kam da auch nicht. Und auch in der Box kam auch ab und an mal ein „Standhopser“.
Ich konnte mir nicht verkneifen, zu fragen, ob ich ihm die Füße hätte einbetonieren sollen.
Und von der OP kommt das ja nieeeenicht.

Wenn ich aber google (ja, ich weiß, man soll nicht alles glauben, was das I-Net einem so erzählt..), finde ich bei Wikipedia das:
https://de.wikipedia.org/wiki/Serom Ich bin echt angefressen, wenn ich geahnt hätte, was für ein Zirkus das wird, hätte ich das lieber auf der Koppel machen lassen, aber ich wollte ja auf Nummer Sicher gehen, weil er schon 3 ist ….

Ich verstehe das auch nicht, warum hier so viel stehen angesagt ist – bei den meisten hört man immer: Nach Kastration: Bewegung, Bewegung, Bewegung.
Und dann verstehe ich auch nicht, warum die Wunde verschlossen wurde und nicht wenigstens ein Loch gelassen wurde, damit der Sapsch ablaufen kann, dann hätte es das Problem gar nicht erst gegeben. Oder macht man das nicht, @Gil ?
Achso, Gil, bildet sich das Zeug eigentlich auch selber zurück ?