Hallo erstmal, ich geb zu, nun nicht alle Seiten gelesen zu haben (werd ich bei etwas mehr Freizeit mal nachholen, weil's Thema doch wieder recht interessant ist), wollte aber dennoch mal kurz erfahrungen schildern, da wir seit zwei Wintern Maxi-Heunetze mit Mini-Maschen (2x2cm) fuer die Heulage benutzen.
Grund war einfach, dass unsere fuenf (letztes Jahr noch sechs, aber die Omi hat uns diesen Sommer endgueltig verlassen

) Damen im Offenstall bei dreimal taeglich Geulage (diverse Hustentiere dabei) mehr als unausstehlich waren, wir aber sowohl zwei superleichtfuttrige Isis, als auch zwei schwerfuttrige Grosse und zwei "normalfuttrige" Gestalten zu versorgen haben.
Ham dann bei anhaengernetze.de das geknotete Netz mit o.g. Maschenweite fertigen lassen und in unserer Raufe aufgehaengt, sodass das zeitweise beschlagene Rehepony nicht mit den Eisen reinkann.
Fuetterung wurd denn schlagartig von dreimal taeglich rationiertem Futter auf morgens Netz bis zum Anschlag mit Heulage vollstopfen (netz ist 2m hoch und vier meter breit, stell bei gelegenheit mal fotos rein) umgestellt, sodass immer was zu essen drin ist.
Die erste Sorge, die leichtfuttrigen koennten platzen, hat sich nicht bewahrheitet: fressen dieses Jahr zwar schneller und geschickter, als noch im letzten, aber da ja immer was da ist, machen sie jetzt auch Pausen, selbst mein Kugelfisch

.
Zweite Sorge, die duennen koennten zu wenig abbekommen, bewahrheitete sich ebenso wenig: da 24h/Tag was da ist, verbringen sie soviel zeit am Netz, dass es einfach ausreicht. Mit sechs Pferden hatten wir noch eins zum Ausweichen im Stall haengen, am grossen koennen aber vier Monster ohne Probleme gleichzeitig fressen, wenn sie nett zueinander sind, auch durchaus fuenf.
Fazit: Pferde sind satt und beschaeftigt und koennen jederzeit so lange sie wollen ans fressen. Fuettern ist viel entspannter, weil sie einem nicht mehr verhungert in die Schubkarre huepfen. Reiten ist jederzeit moeglich, weil auch nach der Rueckkehr noch Essen da ist (hat besonders die Einstellerin gefreut, dfie teilweise irgendwann abends spaet erst auftaucht)...
insbesondere die langen fresszeiten fanden grossen Anklang... hab eben noch in der HIT Aktivstall Box gelesen, dass da Fresszeiten auf vier stunden am Tag beschraenkt werden (vermutlich beschraenkt werden MUESSEN, damit auch wirklich alle mal dran kommen), aber das waer mir ja mittlerweile zu wenig... wenn ich an die vergangenen Jahre zurueckdenke und daran, wie wenig zeit sie tatsaechlich gekaut haben, schuettelt's mich ehrlich gesagt... naja, man wird schlauer im laufe der zeit, besser spaet als nie.


