hallo,
ich habe auch einen unterstand selbstgebaut und wenn ich mir wieder in erinnerung rufe, wie wenig der unterstand ohne wände gegen mücken half und wieviel mit

, dann würde ich immer wieder zu einer lösung mit wand tendieren!
ich hatte aber auch glück, mann zog gerade aus einer alten halle aus, die er mit vielen kanthölzer abgetrennt hatte und diese konnte ich dann alle kostenlos zum bau nutzen.
einfach holz in den boden ... hm, das wird nix und kannst du vergessen. entweder loch machen, holz rein (nicht bis ganz runter!!) und dann mit beton/zement auffüllen, um eine verankerung zu erreichen oder die hier:
http://www.schraubfundamente.de sehr leicht zu setzen, keine wartezeit, bis man weiterbauen kann - ich fand die toll. sind teurer, als die sogenannten schlagfundamente, wenn es drauf ankommt, geld zu sparen und die hütte nicht total exponiert liegt, dann ist das evtl. auch ne gute möglichkeit für dich.
plan hab ich dann selbst gezeichnet und bis auf das setzen von 4 senkrechten pfosten, den fundamenten und den verbindungen zwischen denen, hab ich selbst bauen können, ohne große hilfe (ist evtl. für dich auch wichtig).
dach ist aus den billigsten dachplatten aus dem baumarkt. schnell zu verarbeiten und ärgern einen nicht (und man könnte später noch ne dachrinne anbringen, um wasser zu sammeln), ich hab dann schalbretter außen herum, aber alte lkw-plane sollte auch gut funktionieren, so hat glaube ich jemand aus dem forum auch gebaut - schau mal bei den offenstallern bildern nach.
hm, dann trennwand mittenrein und evtl vorne und hinten dach überstehen lassen (so dass deiner wirklich evtl. rein kann oder eben hinter die hütte und ne nase in den unterstand bekommt) und dann sollte das schon funktionieren.
wenn du die lösung mit nem wagen bauen willst - ein altes odelfass steht noch bei uns rum - nordbayern

. betonung auf - odel und alt.
alex