kleine frage: wie lange hast du denn "probiert", dressur/platzarbeit zurück zu schrauben? 1, 2 wochen?
ich denke nämlich, wie die meisten anderen auch, dass das pferd schlicht die dressurarbeit annervt, zumal auf diesem niveau ja nicht großartig spannende dinge getan werden (nein, ich meine nicht, ist schlecht, aber basis ist halt basis). würde ich meine stute mit 4-6x die woche dressur beschäftigen wollen, wäre sie seeeeehr frustriert, ebenso wie ein schulpferd, dass tagtäglich in der halle seine runden zieht, und zum wochenend-ausritt mal rauskommt. da ist es dann motiviert...
um so ein tier zum mitmachen zu bewegen, ist in der schönen jahreszeit ausreichend gelegenheit.dressur wird bis ende des sommers gestrichen, geritten wird im gelände, oder ein bisschen springgymnastik. ausserdem longieren, freispringen, zirkuskram, handarbeit. und im urlaub vielleicht mal 2-3 wochen koppelpause. turniere sind gestrichen, aber mit einem derart unmotivierten pferd macht das ohnehin keinen sinn...

nach ca einem monat dressurpause kannst du die rl für 1x wöchentlich beritt drauf lassen, mehr aber bitte nicht, über monate. wie gut das wirkt, konnte ich an mehreren schulpferde sehen, die verletzungsbedingt erst längere zeit stehen mussten, dann auf die koppel kamen. nach 3-5 monaten pause waren die kaum wieder zu erkennen, motiviert und flott und fein zu reiten. hält aber nicht lang, wenn man dann wieder in den alten trott mit fast nur dressur fällt. 2x die woche sollte ausreichend sein, es gibt soviele verschiedene möglichkeiten, sich mit dem pferd zu beschäftigen....