Hallo!
Ich weiss nicht ob es wirklich ein gesundheitliches Problem darstellen könnte, aber mein Hafiwallach (6 1/2 jährig) pinkelt mM nach ziemlich viel.
Als wir ihn bekamen und er noch nicht geritten wurde (da stand er noch eingestellt undn nicht bei uns im eigenen Stall), war seine Box trotz gründlichem Ausmisten und viel Streu sehr nass in der Früh. Wir haben uns damals gedacht vielleicht weil er so viel Salz schleckt, drum trinkt er wohl auch sehr viel.
Als er eingeritten wurde fiel uns das dann in unseren ersten Reitstunden auf, dass er in manchen Stunden 1-2x stehenblieb und wirklich ausgiebig pinkelte.
Wenn ich so zurückdenke bilde ich mir ein dass es im Sommer stärker ist (vermutlich weil er einiges mehr trinkt), bin mir aber nicht sicher.
Das ganze hat sich dann letztes Jahr so verlagert, dass er unmittelbar nach der Reitstunde beim Heimreiten in unseren Stall stehenblieb (meist an ziemlich der selben Stelle) und pinkelte.
Heuer ist es so, dass er vorm Reiten beim aus der Koppel holen sofort nach dem Tor stehenbleibt und pinkelt. An und für sich ganz praktisch.
Aber letztes Mal hat meine Schwester gemeint, sie ist sich doch nicht ganz sicher, ob da nicht was im Busch ist.
Denn gestern war der Hufschmied da. Sie hat ihn von der Koppel geholt, er hat gepinkelt.
Beim Hufbearbeiten irgendwann hat er gemeint er muss wieder, da er am betonierten Hof stand hat er aber nur ganz wenig abgesetzt, weil es ihm vermutlich zuviel gespritzt hat.
Beim Zurück-auf-die-Koppel führen hat er wieder gepinkelt.
Vielleicht ist es normal und wir machen uns nur Sorgen. Wie gesagt, er nimmt seinen Salzleckstein sehr gerne an und wird deshalb wohl auch viel trinken. Vor allem jetzt im Sommer. Aber sicher bin ich mir nicht, da ich das bei anderen Pferden nicht so sehr beobachten kann...
Wir haben letztes Jahr ein grosses Blutbild machen lassen (nicht nur wegen dieser Pinkelsache sondern auch weil er ein bisschen Kreislaufprobleme hatte). Herausgekommen ist dass alle Werte in Ordnung sind, eventuell minimal zuwenig Hämoglobin, wenn ich mich richtig erinnere, aber laut TA nichts von Bedeutung.
Der damalige TA (Vertretung von unserem) hat uns verordnet Hämolyt und ein bisschen Öl zuzufüttern für mehr Pepp. Der einzige Effekt war dass man unserem Hafi beim Zunehmen zugucken konnte

Sonst hat das nix gebracht.
Wegen dem Kreislauf bekommt der Hafi jetzt seit ca. 4 Monaten ein von einem Homöopathen verordnetes Kreislaufmittel (Tropfen), seither ist es sehr viel besser geworden, er schwitzt auch an heissen Tagen beim Reiten nur mehr unter Sattel und Zaumzeug, wenns wirklich sehr heiss ist auch an Hals und Flanken, er ist aber nicht so pitschnass wie z.B. letztes Jahr.
Vielleicht sehen wir nur Gespenster und es ist halt maatsch-hafi-spezifisch

und eh normal.
Aber ich frag hier mal nach, ob das irgendjemandem bekannt vorkommt.
Danke schon mal
