Hallo Levina!
Nachdem so wenig Antworten kamen, geb ich auch mal meinen Senf dazu...
Ich denke, da muss jede Frau selber abwägen, wie gut man reitet, wie sicher das Pferd ist, wie wohl man sich dabei fühlt, ob´s irgendwo bei Anstrengung zwickt, wie "weh" einem der Verzicht auf´s Reiten täte, und dass man im Falle eines Unfalls ein großes Problem mit Schmerzmitteleinnahme, Operation etc. hat ...
Ich bin in der ersten Schwangerschaft bis in den neunten Monat richtig aktiv ohne Beschwerden geritten. Im Unterricht habe ich halt Pause gemacht, wenn´s zu anstrengend wurde, gesprungen (auch Gelände bis E) bin ich noch im 4. Monat, dann war der Bauch sichtbar und ich hatte eher mal Angst, ihn anzustoßen. Geschont habe ich mich also die ersten drei Monate nicht, nach dem Motto "Hopp oder Topp", denn auch mein FA hat gemeint, dass Abgänge oder Fehlgeburten von der Natur gewollt sind, wenn das Kind schlecht angelegt wäre. Die letzen Monate bin ich nur noch "Dressur" und Ausritte gegangen, wobei das Dressurreiten doch unter der veränderten Statik gelitten hatte (bin viel leichtgetrabt, viel Galopp aus dem Schritt, und Seitengänge im versammelten Tempo geritten, aber mein Sitz war schwer frontlastig ...)
Mein FA war immer begeistert von meiner einfachen und problemlosen Schwangerschaft, mir ging´s psychisch gut, obwohl ich vorher enorm Angst vor dem Dick- und Unbeweglichwerden hatte. Da hat es mir geholfen, das zu tun, woran ich Spaß hatte. Ich glaube auch, dass ich durch das Reiten Rückenschmerzen vermieden habe, obwohl mein Rücken massiv vorgeschädigt ist. Jetzt in meiner zweiten Schwangerschaft komme ich weniger zum Reiten und habe deutlich mehr Beschwerden, v.a. Kreuzschmerzen vom vielen Kind-Tragen und Kinderwagen-Heben (so viel zum Thema Schonen und nicht mehr als 5 kg tragen!)
Bei der Geburt war die Hebamme erstaunt, wie gut das Körpergefühl da unten im Bauch ist, von wegen Beckenboden loslassen und nach unten schieben/pressen ... Mir hat bei der Anstrengung der Geburt auch die körperliche Fitness geholfen.
Dem Kleinen (jetzt 1 1/2) hat´s wohl nicht geschadet; er ist putzmunter, motorisch super entwickelt (angeblich durch die Bewegungserfahrung), wird gerne rumgetragen und wild durch die Luft gewirbelt (woher´s wohl kommt) - und liebt Pferde

Entschuldige die lange Erzählung, aber vielleicht hilft es Dir bei Deiner Entscheidung.
Ich wünsche Dir eine schöne und problemlose Schwangerschaft und Geburt !!!
Liebe Grüße, Susanne