1
Allg. Gruppen / Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - Happy New Year 2023
« Letzter Beitrag von GilianCo am Gestern um 19:53 »Oh Mann, Gil, ich hoffe, das heilt wieder gut ab!
Im Prinzip finde ich es ja richtig, dass die Tierärzte jetzt ordentlich bezahlt werden, aber das mit der Hausbesuchsgebühr ist eine Frechheit, wenn gleichzeitig auch Anfahrt berechnet wird. Dass mein TA nichts dafür kann, weiß ich aber auch.
Danke, das hoffe ich auch, ist aber schon sehr viel besser geworden. Immerhin.
Ich finde die Hausbesuchsgebühr grundsätzlich sogar nachvollziehbar, dafür, dass da jemand, der jahrelang studiert hat, eben von Stall zu Stall fährt. ABER finde ich es nicht ok, WIE es berechnet wird (ergo WO es in der GOT steht), weil ich einfach nicht nachvollziehen kann, dass man da keine Staffelung wünscht. Mit der Anfahrt bekommt man tatsächlich grad mal das Benzin finanziert, beim Auto zahlt man dann doch wieder drauf. Die Geräte in Fahrpraxen haben in der Regel einen deutlich höheren Verschleiß, als das in der Praxis der Fall ist (gilt auch für Geräte in Pferdekliniken, die sind da auch nicht so strapaziert als wenn sie täglich von A nach B gefahren werden), der Tierarzt verbringt unter Umständen einiges an Zeit im Auto, was eben im Grunde auch bezahlt werden muß. Dennoch hätte man das irgendwie anders regeln können, finde ich....
Gil, du hast einen neuen Hund?
An welcher Stelle wäre GOT besser?
hast du eine Ahnung wie du zu der Wundrose kamst? und deine Mama, geht es ihr besser?
Der Hund ist "schon älter" - also, nein, ist er nicht, aber ich hab ihn im Mai schon zwei Jahre.
DA wo die Gebühr jetzt steht, ist es eine Gebühr wie die Untersuchungsgebühr. Kann nicht geteilt werden. Muß im Notdienst mindestens im zweifachen Satz abgerechnet werden (ich kenne Praxen, die da auch schon den dreifachen oder vierfachen Satz Hausbesuch nehmen - Tja....). Daher an anderer Stelle, so dass, wie beim Wegegeld, eine Staffelung möglich wäre (beispielsweise bei Sammelterminen, die sich ja im Grunde auch für den TA lohnen - aktuell geht das nur so, dass man alle Pferde auf einen Besitzer schreiben läßt, so dass nur der Halter (beispielsweise) eine Rechnung bekommt, und dann kann der im Stall hinterher hinter seinem Geld herlaufen, daher machen das natürlich nicht viele...)
@Zahnpfleger - rechnet dann jedenfalls nicht nach GOT ab, sonst wäre das nicht so günstig *g*
Wie ich dazu gekommen bin, im Grunde keine Ahnung. Ggf. Verletzungen am Fuß, wäre möglich, ggf. auch Stich oder Kratzer.
Meiner Mutter geht es solala, sie hat jetzt morgen (glaub ich) nen Röntgentermin zum Ausschließen einer Lungenentzündung, was aber von den Symptomen grundsätzlich passen würde. Hoffen wir das beste, Antibiose wurde jedenfalls zunächst verlängert.
Irgendwie ist meine Antwort etwas gewürfelt, finde ich - aber am Ende steht bis jetzt glaub ich alles wichtige drin *g*
ich sag immer, eine Pferdebesitzerin braucht 4 Männer. Einen Hufpfleger, einen Tierarzt, ein KFZler und einen Rechtsanwalt
Oder - selbst ist die Frau - man macht eines davon selber. Hilft aber auch nicht immer *g*
So, nun mache ich mir mal meine Gulaschsuppe warm.... wünsche mal einen schönen Abend in die Runde....