Pferdeforum
Pferdezucht, Aufzucht => Züchter => Fohlen => Thema gestartet von: carinalea am 10.10.07, 20:49
-
hallo gabe eine ganz wichtige frage
ich habe ein friesenfohlen 7 monate für das ich ein beistellfohlen suche
jetzt hatte ich mit einem züchter kontakt der meinte ich solle auf keinen fall ein
warmblutfohlen dazustellen soll wegen dem unterschiedlichen charakter
also ich habe so was noch nie gehört
gruss carina
-
Find ich auch total unsinnig. Vielleicht sollte es nicht gerade ein Shetty sein, die beiden sollen ja auch raufen und sich kraulen können. Aber sonst? Ich denke, jeder größenmäßig halbwegs passende Kumpel geht.
-
das seh ich auch so.. auch unter den Friesen gibts unterschiedliche Charaktere, oder?? ???
-
Also mein Haflinger - Hengstfohlen ist mit Isländern - aufgewachsen, und das hat prima geklappt (Nein, er hat nicht tölten gelernt).
Und das Stutfohlen vorher hatte als Freundin ein Schwarzwälder - Fuchs. Die hat den Gewichtsunterschied mit Schnelligkeit ausgeglichen.
Ich denke auch, Größe und Alter sollten einigermaßen zusammen passen. Dann geht das schon.
-
Hallo!
ich habe einen Quarter der mit Holsteinern aufwächst.. als Fohlen war er aufgrund der geringeren Größe etwas im Nachteil, was sich aber nach und nach gegeben hatte.
Jetzt ist er ein Jährling und steht mit einem Holsti-Jährling zusammen.. das klappt ganz prima!! Die beiden sind gaaanz dicke Freunde :D
Er ist natürlich immernoch viel kleiner (das wird hoffentlich auch so bleiben ;D), aber beim spielen immer der "Größere" ;) 8)
-
Sicherlich gibt es innerhalb einer Rasse Unterschiede im Charakter der einzelnen Pferde, aber einige Rassen sind ja auch für ein bestimmtes Temperament bekannt - und das sollte schon etwas passen.
Ich sehe das an unseren beiden Jährlingen -ein DRP, ein Merens. Das DRP ist sehr temperamentvoll, tobt gerne. Das Merens ist eher der ruhige Typ, kann zwar auch mal Toben, aber tut das eher selten und nicht so ausdauernd wie das DRP. Die Beiden kommen schon miteinander klar, aber manchmal denke ich das es für sie schon schöner mit "ihresgleichen" wäe. Das Merens hätte mehr Ruhe und das DRP mehr Action. Man kann der Merensstute manchmal richtig ansehen, das sie das DRP für leicht bekloppt hält, wenn es wie blöd über die Koppel buckelt. Und das DRP ist enttäuscht, wenn das Merens nicht so mitmacht.
Wenn du also die Wahl hast was für ein Beistellfohlen du kaufst bzw. du für dich da nicht was ganz anderes suchst, wäre ein vom Charakter ähnliches Fohlen schon irgendwie am Besten.
-
Wir haben vor Jahren mal ein Friesenhengstfohlen mit einem Warmbluthengstfohlen aufwachsen lassen.
Das hat wunderbar geklappt.
Die Beiden liefen zusammen bis sie 3 Jahre alt waren .
-
Hi,
Meine Isi ist zB mit allen möglichen Tieren auf einer sehr großen, bergigen Weide aufgewachsen. Da waren auch Kälber, Schweine, Esel, sogar ein Maultier und unterschiedliche Pferderassen dabei.
Sie kann jetzt als Erwachsene echt mit allen, und ist ein absolut umgängliches Pferd.
Ich bin aber der Meinung, nur ein anderes Fohlen ist zu wenig. Die Kleinen sollten sich aussuchen können, mit wem sie schmusen, mit wem sie toben und mit wem sie raufen wollen.
Nur bei einer größeren Gruppe bildet sich dann auch ein gesundes Verhalten.
Am Besten sind natürlich auch noch gemischte Altersgruppen.
Grüße,
Palo
-
Unser Friesenfohlen wächst seit 1,5 Jahren mit 7 Warmblütern auf, die entweder in seinem Alter oder sogar ein Jahr älter sind. Bisher gab es dabei überhaupt keine Probleme.
Unser "Kleiner" ist einfach etwas gelassener als die anderen ;D, wovon diese aber nur profitieren. Ansonsten spielt er ganz normal mit und rennt und steigt mit seinen Kumpels :D.
Also ich halte das für Quatsch. Man sagt zwar Friesen zu, daß sie "rassistisch" wären, aber ich kann nur sagen, auch ein Friese ist ein Pferd!!!!
LG
-
Meiner ist zwar kein Fohlen mehr, hatte aber auf der Koppel einen Friesen und die beiden waren unzertrennlich! Ich halte das für schwachsinn!