Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Guten Morgen ihr Lieben,
@ Lucy
es ist nie die richtige Zeit. Bei meiner Jaxi nicht, bei Lieblingsvilly nicht und für Zwergi werde ich nicht entscheiden. Ich hoffe für euch, dass ihr die Uhr noch einige Zeit anhalten könnt.

@FtC
ich bin froh, mein Orthopäde war Eishockeyspieler bei den Adlern, als Pferd wäre er platt, er hat aber Ahnung. Krankenhausärzte dürfen ihre Meinung äußern und er gibt die Behandlung vor, ich hoffe, er hält noch lange durch.

Dem kleinen Schweinerich geht es weiterhin gut, auch das Kugelkalti ist OK. Wir haben endlich den passenden Hufbearbeiter für d en kleinen Mann gefunden, Zwergi findet ihn klasse. Drei Kreuze geschlagen und eine Geldspende gegeben. Diese Woche hat es mich erwischt, an einer Baustelle war die Fußgängerabdeckung nicht richtig lag. Natürlich bin ich umgeknickt und war sofort beim Lieblingsporthopäden. Nix ernsthaftes Kaputt, eine Woche Ruhe halten und gut. Zwergi lebt ohne mich weiter und Freundin muss klar kommen. Physeo hat mir gezeigt wie ich Lymphdrainage mache und Motag will der Dr. den Fuß wieder sehen. Dazwischen noch Ärger mit dem Friedhofsamt - wir sollen fürs Elterngrab Verlängerung zahlen - ich hab erst mal gefragt, wie das gehen soll. Vor 5 Jahren wurde es aufgelöst. Ich liebe das leben.
2
Lucie:  :'( da wünsche ich Dir ganz viel Kraft!
Pedro: bei den Meldungen über die Rekordmenge Schnee musste ich an Dich denken!
Wie sieht es bei den anderen im Süden mit Schnee aus?
Hier ist es um 0°C und schneefrei. Wir waren heute unterwegs in höheren Regionen gut 100km weiter Richtung Osten, da war auf den Hügeln etwas Schnee. Grund war ein Besuch bei der Züchterin von unserem BKh. Jetzt ist die Katzentruppe wieder komplett :), der kleine ist 5 Monate alt und noch nicht kastriert. Bei der Fahrt kein Mucks und hier hat er die neugierigen Kumpels ganz laut angeknurrt. Ein paar Familienmitglieder wollten auch in die Transportbox 8), dort waren 10 Welpen, 2 halbwüchsige, ein paar erwachsene Kätzinnen und der Zuchtkater  :-*
3
sasthi und bagi - gute Besserung und Hoffnung auf vernünftige Ärzte. Das ist ja mal wieder nicht gerade berauschende Kritik an unserem Gesundheitssystem und den Ärzten....

pedro - wie ist bei euch die (Schnee)Lage?

Angelika - schön das es dem Schweinchen wieder gut geht.

Ich bin heute den ersten Tag wieder negativ - nach 12 Tage. So langsam hat es auch gereich. Die erste Woche hatte ich deutlich Symptome, aber nicht so schlimm. Danach nur noch Schnupfen und Stimme etwas weg. Und durch die wenig Bewegung dann Rücken. Homeoffice am Esstisch hilft da nicht unbedingt.
Audit hab ich dann Remote teilgenommen. War super ätzend, weil ich nur die Hälfte mitgekriegt habe. Hat aber alles geklappt. Und einer unserer Mitarbeiter hat bewiesen, das er kann, wenn er muss. Vermutlich muss ich mich mehr zurück nehmen in Zukunft?

Nächste Woche hätte ich eigentlich Urlaub. Ich muss aber noch ein paar Sachen in Präsenz erledigen und werden auf jeden Fall Montag Nachmittag in die Firma fahren (Montag Vormittag kommt irgendwann der Schornsteinfeger - ich liebe diese Zeitfenster von 4 Stunden).

Bei Frau Pony sieht es leider nicht so gut aus. Vermutlich naht der Abschied. Aber ich bin noch nicht ganz bereit. Und laut meiner TA Frau Pony auch noch nicht. Als ich das Thema mit der TA besprochen hab, hat Frau Pony gerade sehr energisch Honey in ihre Schranken gewiesen. Aber sie läuft trotz Schmerzmittel nicht schön. Anfang der Woche sah es ganz gut aus. Dann haben wir noch mal einen Versuch gemacht das Flunidol zu ersetzen (Metacam hatte nicht gewirkt). Leider hat das Previcox auch nicht angeschlagen und ich vermute das sie durch die stärkeren Schmerzen dann noch mehr Verspannungen bekommen hat. Jetzt ist es leider auch mit Flunidol nicht sehr gut. Sie läuft von A nach B und runter bis zu den unteren Heuraufen, sie frisst gut und verjagt Honey. Soweit gut. Aber sie läuft echt schlecht und liegt auch mehr als sonst. Also nicht gut. Flunidol ist als Dauermedikament nun auch nicht wirklich geeignet.
Diese Woche war die Osteo da. Wir wollen mal versuchen die Muskulatur etwas zu lockern. Pony fand es ca. 10 Minuten gut, danach anstrengend und nach 30 Minuten hatte sie genug (und die Osteo hat jetzt nicht so viel gemacht). Heute sehe ich noch keine Verbesserung. Kann aber auch sein das sie Muskelkater hat. Dienstag nächster Versuch. Ich habe noch ein bisschen die Hoffnung das es besser wird.
Wenn es nicht besser wird, läuft uns leider auch etwas die Zeit weg. Silvester ist ja nicht mehr so weit weg. Und ehrlich gesagt kann ich ihr Silvester nicht antun, wenn sie nicht laufen kann. Meine TÄ ist nächste Woche im Urlaub. Davon wollte ich mich aber nicht unter Druck setzen lassen. Sie meinte ja auch es ist noch vertretbar und hat mir für 1,5 Wochen Flunidol da gelassen. Aber nach der Woche werde ich eine Entscheidung treffen (müssen). Wie gesagt im Moment kann ich das noch nicht. Aber wenn keine Besserung in Sicht ist, ist es an der Zeit....
Ich hatte immer gehofft das sie es mir eindeutiger sagt, wenn es nicht mehr geht....

Der Vorteil von dem Corona Scheiß war, das ich jetzt zwei Wochen quasi Einblick in ihr tägliches Leben hatte, ohne das sie wusste das ich da war (vom Wohnzimmer Fenster aus). Von daher weiß ich das sie nicht nur Show für mich macht, wenn ich da bin. Das was sie mir zeigt, zeigt sie auch, wenn ich nicht mit draußen bin.
4
Heute hatte ich das Vergnügen mit dem Auto durchs Winterwonderland in die große Stadt fahren zu dürfen. War jetzt nur wenig lustig, ich hätte es mir aber ehrlich gesagt noch schlimmer vorgestellt.
Aber das wars jetzt mal, nächste Woche hab ich entweder Urlaub oder Homeoffice und fahr nirgends hin! So!
Hab heute die erste Sporteinheit hinter mich gebracht. Hätte ich mir auch schlimmer vorgestellt, aaaber, meine Schulter, die war hinderlicher als die Knie. Anscheinend ist da doch mehr kaputt, Mensch und ich bin einfach nur über Nacht irgendwie falsch drauf gelegen.
Eure Arztstorys machen mir aber so gar keine Laune. Vielleicht wird es ja doch alleine wieder.

5
Treffpunkt Süd / Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Letzter Beitrag von AndreaT. am 01.12.23, 13:32 »
Ja genau da ist das bei Piri auch. Nur halt noch ein Stück weiter hoch. Habt ihr mal geröngt, net dass da auch noch ein Kanal nach oben hin geht der sich infizieren kann.

Piri ist sehr happy. Sie darf jetzt im ganzen Padockbereich rumlaufen tagsüber. Mit Schuh über dem Mini-Verband. Nachts kommt sie dann wieder in den Knast ohne den Schuh. Sie hat richtige Wälz-Parties gefeiert und hüpft mit der ollen Bacardi wild herum.
6
Hallo Renardo
Scheibenzaum ist vermutlich ein fuhrhalfter, welches mit Messingscheiben verziert ist. Auch die anderen Begriffe bezeichnen Schmuck am Geschirr. Früher gab es dazu genau überlieferte Bedeutungen, welche regional auch variieren können. Ich kann leider das Bild nicht verlinken. Such mal nach Bilder traditioneller (Kaltblut)Veranstaltungen wie Leonhardifahrt etc. Dort solltest du alle Elemente noch finden. Experten findest du im pferdekutscherforum, falls man hier so frech ein anderes Forum erwähnen darf.
7
Motiviert, fähig und Arzt schliesst sich leider meist aus..... Zum Orthopäden hege ich meist schon mit der Physio-Vorab-Diagnose, damit konnte iich bei den Schulterproblemen im letzten Jahr direkt die Abkürzung zur Cortisonspritze nehmen ohne Umweg über Physio und Abwarten. Das ist halt der Vorteil der Physio-Flatrate nach meinem Unfall :-\
Bei Kleinanzeigen durchwühle ich wieder intensiv die Pferdeangebote und einw enig die Katzen, wobei in sachen Mieze erstmal morgen ein Besuch bei der Züchterin von Junior ansteht. Pferd ist deutlich schwieriger ::), ein Kandidat ist nach 4 Besuchen durchgefallen. Der war nicht ruhig, sondern apathisch und das von Besuch zu Besuch mehr, dazu noch deutlichen Rö-Befund auf den Bildern, die die VK meinem TA zur Verfügung gestellt hat (angeblich alles prima laut ihrem TA....).
8
Treffpunkt Süd / Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Letzter Beitrag von TinaH am 01.12.23, 10:13 »
Gruselig, das ist genau die Stelle, wo es bei Lizzy auch ist  :-\

So hats die Schmiedin rausgeschnitten, am rechten Huf ist noch ein Rest Kunsthorn, das hatte nicht geklappt, weil die Kartusche Frost gekriegt hatte  :P ansonsten hätte sie es zugeklebt.

https://up.picr.de/46708902ke.png

https://up.picr.de/46708903zm.png
9
Hallo zusammen;

in einer Handschrift aus dem Jahr 1900 beschreibt der Verfasser Sitten und Gebräuche, Wohnsituation, Kleidung, Arbeitsgeräte etc. in einem württembergischen Dorf am Fuß der Schwäbischen Alb.
Teilweise sind diese Ausführungen so stichwortartig und knapp, dass sie heute, nach rund 120 Jahren, mehr Fragen aufwerfen als beantworten.
Dies trifft auch auf die im Folgenden zitierten Zeilen zu, in denen ohne weitere Erläuterung Begriffe aufgelistet werden, die offenbar im Jahr 1900 die Bestandteile eines württembergischen Zugpferdegeschirrs waren:

„Scheibenzaum, Kummetschmuck,
Messingrosen, Kamm, Schmier-
büchse, roter Schal, Dachsdecke,
Rosenriemen.“


Zum Begriff „Kummet“ lässt sich im Internet u. in der Literatur vieles finden, auch gutes Bildmaterial.

Zur „Schmierbüchse“ konnte ich herausfinden, dass es sich „um eine hölzerne Büchse mit einem Deckel“ handelt, „worin sich das Wagenschmier befindet, und welche auf der Reise unten an den Wagen gehängt wird; […]“
[ Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1574. Digitalisierte Fassung unter http://www.zeno.org/Zeno/0/Suche?q=Schmierbüchse&k=Bibliothek ]

Sehr schwierig wird es aber bei den übrigen Begriffen:

   - Was ist ein „Scheibenzaum“? Ein Zaum mit Scheiben am Gebiss?

   - Sind „Messingrosen“ rosenähnliche Zierelemente aus Messing? Wo waren diese befestigt?

   - Was ist in diesem Kontext mit „Kamm“ gemeint? Wo befand sich dieser? Als „Steckkamm“ in der Mähne?

   - Was hat es mit dem „roten Schal“ und der „Dachsdecke“ (= Dachsfell?) auf sich? Wo und wie waren sie befestigt?

   - Was sind „Rosenriemen“? Wo am Geschirr befanden sie sich? Welche Funktion hatten sie?

Ich hoffe in diesem Forum Experten zu finden, die mir diese - zugegebenermaßen sehr speziellen / ausgefallenen - Fragen beantworten können.

Auch für Hinweise auf Internetadressen, Bücher etc., die mir bei meiner Recherche weiterhelfen könnten, wäre ich dankbar,

Danke im Voraus für Eure Mühe!

Es grüßt
Renardo
10
Treffpunkt Süd / Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Letzter Beitrag von AndreaT. am 30.11.23, 22:20 »
Ich hatte es jetzt durch eine Tierarztfreundin bestellt, da waren es glaub ich 45.-€. In der Klinik berechnen sie 55.-€

Ja, der Kanal geht in der Mitte des Zehs auf der weissen Linie nach oben. Wenn ich die neuen RöBis bekomme, stell ich es mal wieder ein. Und das Loch ist halt auch vorne im Zeh auf der weissen Linie.
Seiten: [1] 2 3 ... 10