Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
ZS: gute Besserung an Aimée und Dich! Dzu musst doch nicht alles mitnehmen....
Wir sind nicht zuhause sondern nördlich von ägil, daher hoppeltechnisch Ruhe 8)
2
Foto von Aimée während der Arbeit zugeschickt bekommen. Eine Wunde am linken Hinterbein innen. Ca vom Sprunggelenk bis zum Kronrad. Geschrieben wurde dazu, hat aufgehört zu Bluten.
Also ab in den Stall. Erst mal das ganze Blut abgewaschen. Am Huf war ein richtiger trockener Blutklumpen mit Einstreu. Danach sah die Wunde zwar noch groß aus, aber eher mehr Fell weg. Aber wo kam das ganze Blut her. Weil eine offene Wunde (Platzwunde) oder so habe ich nirgends gesehen.

Dann kam mir das neue Pferd entgegen. Ich habe sie nur so angeschaut  :o Das Pferd besteht nur noch aus Wunden. Da habe ich natürlich gedacht das die zwei sich verkloppt haben. Stallkollegin die mir auch das Bild geschickt hat, hat natürlich auch die Besitzerin von dem anderen Pferd geschrieben. Die PB meinte,  Aimée kann das nicht gewesen sein, Die Hufabdrücke sind zu groß, da passen Aimée´s 2x rein und sie hätte beobachtet das unsere zwei sich gerne mit der Norikerstute anlegen. OK. da zieht Aimée natürlich den kürzeren  ;D

Tja und nach dem ich Aimée verartzet hatte und sie wieder in den Stall führen wollte, stolpert sie über Curtis Grab und tritt mir hinten in die Achillesehne rein. Hey...ich kann euch sagen, das sind vielleicht Schmerzen  ;D ::) :-\ Nun ist da alles geschwollen und blau. Wie gut das ich bei einem Arzt arbeite  ;)

Und heute morgen bin ich ja um 3.02 Uhr im dunklen gegen die Wand gelaufen. Nase und Kinn schmerzen auch

Danach bin ich zu M um ihm was zu helfen. Fragte ob ich helfen könnte diese Riesencouch vor zu ziehen damit er den Teppich in die Reinigung bringen kann. Ich kann halt nicht so ziehen und schieben wegen Rücken und so. Jedenfall hat es mir die Füße weggezogen und ich bin Vorwärts auf die Couch mit dem Gesicht gelandet. Habe natürlich versucht mich aufzufangen und da gab es einen heißen Stich in das rechte Handgelenk. Der Tag war ein voller Erfolg für mich.

Und nicht das ihr denkt das war´s, hat eine Arbeitskollegin Covid und ich saß im Meeting ganz Nahe bei ihr und haben uns ein Stück Pizza schwesterlich geteilt  ;D

Und was habt ihr so alles erlebt  :)
3
@Gil: wir ändern das sowieso nicht, aber ich fände es wesentlich gerechter, wenn einfach die Anfahrt so berechnet würde, dass sie sich rechnet und dann das tatsächlich durch diejenigen geteilt werden könnte, die den Tierarzt bestelt haben. Das spart dann nämlich auch dem TA Zeit und Geld, wenn er nicht 3x die Woche in denselben Stall fahren muss.

Das meinte ich mit der Stelle. Die steht halt da, wo alle Gebühren stehen. Finde ich schwierig.

Die Kalkulation mit Fahrpraxis vs. nicht Fahrpraxis geht ja nicht so einfach auf, denn der TA mit dem Haus und den Angestellten mag günstigere Geräte haben, aber er hat uch ein Haus und Angestellte zu finanzieren.

Ich meinte nicht, dass er günstigere Geräte hat (das denke ich nicht mal, so ein Röntgengerät für die Praxis mit Tisch und allem hat ja auch noch mal andere Dimensionen), sondern, dass die Geräte in der Fahrpraxis, auch bei pfleglicher Behandlung, einfach einen höheren Verschleiß haben, den man gar nicht vollständig verhindern kann. Ebenso wie die Tatsache, dass alles zunächst aufgebaut werden muß - das zahlt man ja normalerweise auch nicht noch extra, fällt in der Praxis aber ebenso weg.

Und in meinem Fall haben wir sogar beides - Röntgen für die Pferde und Röntgen für die Kleintiere, UND Praxisräume und Angestellte zu finanzieren....
4
@Gil: wir ändern das sowieso nicht, aber ich fände es wesentlich gerechter, wenn einfach die Anfahrt so berechnet würde, dass sie sich rechnet und dann das tatsächlich durch diejenigen geteilt werden könnte, die den Tierarzt bestelt haben. Das spart dann nämlich auch dem TA Zeit und Geld, wenn er nicht 3x die Woche in denselben Stall fahren muss.

Und wenn, dann müssten alle die Hausbesuchsgebühr bezahlen, die einen Tierarzt aus seinem Haus locken. Aber so werden Pferde wie Kleintiere behandelt, die normalerweise zum Tierarzt gebracht werden, wo es ein Zusatzaufwand für den TA ist, der normalerweise nicht anfallen würde - das ist einfach falsch, da Pferde in der Regel nicht in die Praxis gebracht werden.

Die Kalkulation mit Fahrpraxis vs. nicht Fahrpraxis geht ja nicht so einfach auf, denn der TA mit dem Haus und den Angestellten mag günstigere Geräte haben, aber er hat uch ein Haus und Angestellte zu finanzieren.
5
Oh Mann, Gil, ich hoffe, das heilt wieder gut ab!


Im Prinzip finde ich es ja richtig, dass die Tierärzte jetzt ordentlich bezahlt werden, aber das mit der Hausbesuchsgebühr ist eine Frechheit, wenn gleichzeitig auch Anfahrt berechnet wird. Dass mein TA nichts dafür kann, weiß ich aber auch.


Danke, das hoffe ich auch, ist aber schon sehr viel besser geworden. Immerhin.


Ich finde die Hausbesuchsgebühr grundsätzlich sogar nachvollziehbar, dafür, dass da jemand, der jahrelang studiert hat, eben von Stall zu Stall fährt. ABER finde ich es nicht ok, WIE es berechnet wird (ergo WO es in der GOT steht), weil ich einfach nicht nachvollziehen kann, dass man da keine Staffelung wünscht. Mit der Anfahrt bekommt man tatsächlich grad mal das Benzin finanziert, beim Auto zahlt man dann doch wieder drauf. Die Geräte in Fahrpraxen haben in der Regel einen deutlich höheren Verschleiß, als das in der Praxis der Fall ist (gilt auch für Geräte in Pferdekliniken, die sind da auch nicht so strapaziert als wenn sie täglich von A nach B gefahren werden), der Tierarzt verbringt unter Umständen einiges an Zeit im Auto, was eben im Grunde auch bezahlt werden muß. Dennoch hätte man das irgendwie anders regeln können, finde ich....




Gil, du hast einen neuen Hund?
An welcher Stelle wäre GOT besser?
hast du eine Ahnung wie du zu der Wundrose kamst? und deine Mama, geht es ihr besser?

Der Hund ist "schon älter" - also, nein, ist er nicht, aber ich hab ihn im Mai schon zwei Jahre.

DA wo die Gebühr jetzt steht, ist es eine Gebühr wie die Untersuchungsgebühr. Kann nicht geteilt werden. Muß im Notdienst mindestens im zweifachen Satz abgerechnet werden (ich kenne Praxen, die da auch schon den dreifachen oder vierfachen Satz Hausbesuch nehmen - Tja....). Daher an anderer Stelle, so dass, wie beim Wegegeld, eine Staffelung möglich wäre (beispielsweise bei Sammelterminen, die sich ja im Grunde auch für den TA lohnen - aktuell geht das nur so, dass man alle Pferde auf einen Besitzer schreiben läßt, so dass nur der Halter (beispielsweise) eine Rechnung bekommt, und dann kann der im Stall hinterher hinter seinem Geld herlaufen, daher machen das natürlich nicht viele...)

@Zahnpfleger - rechnet dann jedenfalls nicht nach GOT ab, sonst wäre das nicht so günstig *g*

Wie ich dazu gekommen bin, im Grunde keine Ahnung. Ggf. Verletzungen am Fuß, wäre möglich, ggf. auch Stich oder Kratzer.

Meiner Mutter geht es solala, sie hat jetzt morgen (glaub ich) nen Röntgentermin zum Ausschließen einer Lungenentzündung, was aber von den Symptomen grundsätzlich passen würde. Hoffen wir das beste, Antibiose wurde jedenfalls zunächst verlängert.

Irgendwie ist meine Antwort etwas gewürfelt, finde ich - aber am Ende steht bis jetzt glaub ich alles wichtige drin *g*

ich sag immer, eine Pferdebesitzerin braucht 4  Männer. Einen Hufpfleger, einen Tierarzt, ein KFZler und einen Rechtsanwalt  ;D




Oder - selbst ist die Frau - man macht eines davon selber. Hilft aber auch nicht immer *g*


So, nun mache ich mir mal meine Gulaschsuppe warm.... wünsche mal einen schönen Abend in die Runde....
6
Treffpunkt Süd / Re: Schweizer in Advents-stimmung
« Letzter Beitrag von glögli am 25.09.23, 16:44 »
Hallo WH
Komisch deinen Beitrag hat’s mitversichert heute angezeigt. Schön, dass die Box noch minimal am Leben ist. An dich habe ich übrigens letztens gedacht. Hab gesehen, dass der fyfties Shop im Nachbardorf umgezogen ist. Gehst du da noch hin?
Freut mich zu hören? Dass es Cause gut geht.
Hat von euch wer ein nettes fahrpferd dass er mir verkaufen möchte? Ich suche schon länger und kann jetzt guten Gewissens sagen, es gibt echt viele Verkäufer die einen Klescher haben. Nicht normal was man da angeboten bekommt.  :P ::) Oder was man sonst so erlebt dabei.
7
@ Zuckerschnute
Kein Problem. Als ich 1990 mit unserem Familienpfed (damals 20 Jahre) vom Reiterverein au den Bauernhof gezogen bin hat sich die Trottelnase irgendwo heftig geschnitten. Tierarzt konnte wegen Kleintiersprechstunde nicht gleich kommen. Ich hab sie verbunden und wir sind Richtung Praxis marschiert. 3 Stufen nach unten? Kein Probblem für mein dickes Ding. Sie wurde unter Staunen von Kleintierbesitzern geklammert und wir sind wieder nach Hause marschiert. Autos und Straßenbahnen waren ihr ja bekannt und mit Passanten kuscheln war auch schön. Sie war ein Mix aus Trakehner Hengst (Ajax, ein Julmond-Sohn) und einer französischen Kaltblutstute. Die Mischung verlangte gute Nerven von mir, sie hatte ihre eigene Meinung über die Welt, hat mich aber unendlich viele Dinge im Leben gelehrt. Ich bin dankbar, dass ich 18 Jahre ihres Lebens begleiten und sie mit der Welt versöhnen konnte.

Noch bevor die zahlreichen, sogenannten Pferdeflüsterer geschäftstüchtig die Reiterwelt bereichert haben (Jaxi war 1970 geboren) hat sie mir zu versehen gegeben, dass Pferde auch eine eigene Meinung haben und nicht nur doofe Fleischberge sind. Ich habe gelernt zuzuhören, anzufragen und bei Bedarf klare Ansagen zu machen. Ich hab sie echt in Verdacht, dass sie unser Kugelkalti genau gebreeft hat, wie wir zu handeln sind.
8
ich sag immer, eine Pferdebesitzerin braucht 4  Männer. Einen Hufpfleger, einen Tierarzt, ein KFZler und einen Rechtsanwalt  ;D

und Hausbesuch. Muss er ja. Dann sollen sie eine Praxis aufmachen wo die Pferde hin können  ::) die Wartezimmer würde ich gerne sehen  ;D
9
Also der Zahnpfleger ist für die Rennpferde in Davos zuständig ;) Er kommt nach Deutschland, Frankreich und Österreich um sich ein Zubrot zu verdienen. Der Preis ergibt sich, dass er mehrere Tage hier in der Gegend den Pferden die Zähne macht.

Die Behandlung beinhaltet das Untersuchen des Gebisses auf Haken, Rampen und sonstige Unregelmäßigkeiten sowie deren Korrektur.


Gil, du hast einen neuen Hund?
An welcher Stelle wäre GOT besser?
hast du eine Ahnung wie du zu der Wundrose kamst? und deine Mama, geht es ihr besser?
10
Oh Mann, Gil, ich hoffe, das heilt wieder gut ab!

Was den Tierarzt angeht - klar zahle ich nicht die 5 Minuten, sondern auch anteilig sein ganzes Studium (meins zahlt mir leider keiner, ich komme nur auf den halben Satz, den ich beim Automechaniker zahle, aber ich hätte mir ja auch was Lukrativeres aussuchen können oder selbst Automechanikerin werden können. Andererseits wäre ich dann in 10 Jahren genauso meinen Job los, ich jetzt wg. automatischer Übersetzung, er jetzt, weil sein ganzes Wissen über Motoren und Antriebe nur noch für Oldtimer wichtig ist aber nicht mehr für Privat-Pkw) aber gerade diese Untersuchung kann ich nun zufällig ganz ohne Studium auch selbst machen: Ich kann den Puls hören, ich höre, wenn was mit dem Herzschlag nicht stimmt (auch wenn ich natürlich nicht im Einzelnen diagnostizieren kann), ich weiß wie viel das Pferd wiegt und ich kann ihm Fieber messen und kenne die Normalwerte für Puls, Atmung und Körpertemperatur. Nur bei Darmgeräuschen bin ich unsicher, das hab ich bisher zu selten gemacht. Aber danach hat er auch nicht geguckt.

Ist schon klar, dass das dazu gehört und ich finde es auch toll, dass er es tatsächlich auch gemacht hat und das auch vor einer Impfung macht - das ist nicht selbstverständlich. Wir hatten mal einen Tierarzt, da konnte man froh sein, wenn die richtigen ("Nur die mit Halfter!") die Impfung bekommen haben, weil er so schnell war. Und einen, der schon im Voraus Unterschrift und Stempel in den Pass gegeben hat, weil er damit rechnete, dass ich beim nächsten Mal das Klebchen selbst reinmache und mir die Impfung spare. Fand ich unmöglich, denn ich hatte nicht darum gebeten, auch wenn ich wusste, dass das in einigen Kreisen gängige Praxis war. Nun ja ...

Im Prinzip finde ich es ja richtig, dass die Tierärzte jetzt ordentlich bezahlt werden, aber das mit der Hausbesuchsgebühr ist eine Frechheit, wenn gleichzeitig auch Anfahrt berechnet wird. Dass mein TA nichts dafür kann, weiß ich aber auch.

Und immerhin sammelt der Mopsel jetzt nicht mehr ganz so viel Gras in der Backentasche, wenn auch immer noch ein wenig. Heute hatte er dafür prall dick geschwollen Ganaschen  ::) Dafür scheuert er sich nicht mehr *klopfaufholz* und muss wohl auch nicht mehr so viel flitzen, denn er hat auch schon wieder zugenommen :P

Gestern hab ich nur Vorderhufe und ein bisschen Wellness gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Muskulatru am Übergang vom Hals in die Schulter, da wo man die Faszie ausstreicht und den Muskel vor dem Schulterblatt rausziehen kann zum Dehnen, super locker war. (Er findet das total toll, kriegt dann immer einen ganz glasigen Blick *g*) Die vielen Sprints auf der Weide haben ihm offensichtlich ganz gut getan ;D Heute war aber alles ruhig auf der Weide, und der Große hat nur geguckt, als ich ihn geholt und gebracht habe. Ich hoffe, sie bleiben noch eine Woche da, wo so viel Platz ist.
Seiten: [1] 2 3 ... 10