Hm, ich hatte selbst mal Dornwarzen an den Füßen... 6 Stück am Fußballen, davon eine etwa 0,5mm Durchmesser.
Bin zum Hautarzt gegangen, der gab mir so art Hühneraugen-Pflaster, die die Haut abweichen sollten. Als er jedoch sagte, dass ich dann, wenn ich die Haut abgepiddelt habe, wieder kommen soll, damit seine Sprechstundenhilfe die Warzen vereisen könne, habe ich die Ohren angelegt. Vereisen?! Nein nein nein das tut ja weh! Hab dem Hautarzt meine Angst ausgesprochen und er meinte darauf ganz locker und lässig "wieso, Frauen müssen bei Geburten ja auch die Schmerzen ertragen, also kann man doch jetzt schon mal üben?" Ich bin wortlos aufgestanden und gegangen und seitdem nie wieder da gewesen...
Irgendwann hatte sich das Problem auch selbst erledigt, bin im November mit ziemlich dünnen Schuhen 7 Stunden draußen gewesen. Habe meine Füße nach 4 Stunden vor Schmerz nicht mehr gespürt, weil KALT! War mir aber weitgehend egal, der Abend war trotzdem schön. Am nächsten Tag nach meinen Füßchen geguckt... HUCH? Wo sind die Warzen? Alle weg... denen war es wohl zu kalt...

und seitdem hatte ich auch keine Probleme mehr...
Desweiteren hatte ich mal eine RB an einer alten Oldenburgerstute, die gutartige Warzen um die komplette Schnauze hatte. Alle nur äußerlich. Der TA war 2 mal da um die abzuschneiden, es gab ein Geblute wie sau, und die Warzen waren kurze Zeit später wieder da. Die Besitzer haben sich dazu entschlossen, dem Pferd das TA-Gemenge zu ersparen und es einfach dabei zu belassen... und das Pferd erfreute sich weiterhin seines Lebens, ohne Probleme.
Ich denke mal, wenn Pferde nur "Schönheitsfehler"-Warzen haben an Stellen, die nicht den Umgang mit ihm beeinträchtigen, dann kann man sie auch lassen, bei bösartigen handeln! Ich weiß nicht: Vereist ein TA die Warzen auch?