Autor Thema: Flechten! Bauernzopf, Turnierzöpfe, usw.  (Gelesen 67605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Eberesche

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 319
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #45 am: 26.01.05, 16:53 »
Eberesche, die SOLLEN doch raus diese blöden Haare!
*Haarerauf*

Aber doch nur bestimmte? Wenn jemand oft einflechten muss und das Pferd eh eine dünne Mähne hat, rupft er beim Abmachen vom Klebeband dauernd wieder welche raus?

Offline Kimble03

  • And don't forget- the light at the end of the tunnel is a train...
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.681
  • Geschlecht: Weiblich
  • Immer schön wirr bleiben!
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #46 am: 26.01.05, 16:55 »
Deshalb bin ich ja Klebebandgegner und nur bei Pony-Dick-Mähnen-Anwender.
Oder so.

Bin grad etwas verwirrt, sorry... ;D
Entgegen allen anders lautenden Meinungen und Darstellungen ist es wirklich überraschend, dass so ein Junggemüse-Keks das allgemeine Gedöns, das mit dem Werden und Sein eines Reitpferdes zusammen hängt, so unglaublich einfach, willig und großartig umsetzt und dabei auch noch wahnsinnig gut aussieht.

Offline McFlower

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 879
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #47 am: 26.01.05, 17:00 »
Keine Ahnung, ob das Klebeband bei dünnen Mähnen mit der Zeit problematisch wird. Wie gesagt - mein Stuti hat eine megadicke Mähne, da kommt´s auf die paar Haare nicht an. Außerdem flechte ich nicht soooo oft ein, wenn es hochkommt, vielleicht 10 Mal im Jahr.

Aber ein Problem hat das Zeugs: Der Klebstoff ist offensichtlich nicht winterfest!  :o Normalerweise flechtet man ja nur in der Turniersaison ein, aber diesen Winter hatte ich Abzeichenprüfung (zum silbernen) und habe das erste Mal in meinem Leben bei Frost eingeflochen. Ganz prima Erfahrung, es frieren dir nicht nur die Finger ab (mit Handschuhen geht´s nicht), das Klebeband klebt auch nicht!!!

Wie machen das die wirklichen Hochleistungsreiter, die im Winter eine Hallensaison reiten? Keinen Schimmer.
Treulos ist, wer Lebewohl sagt, wenn die Straße dunkel wird. (Gimli - Die Gefährten)

Offline Kimble03

  • And don't forget- the light at the end of the tunnel is a train...
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.681
  • Geschlecht: Weiblich
  • Immer schön wirr bleiben!
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #48 am: 26.01.05, 17:03 »
Also ich kann mich bewußt an keinen Hochleistungsreiter (im Fernsehen) erinnern, der Klebeband drum hatte.
Wahrscheinlich weils nicht klebt. ;D
Entgegen allen anders lautenden Meinungen und Darstellungen ist es wirklich überraschend, dass so ein Junggemüse-Keks das allgemeine Gedöns, das mit dem Werden und Sein eines Reitpferdes zusammen hängt, so unglaublich einfach, willig und großartig umsetzt und dabei auch noch wahnsinnig gut aussieht.

Offline Terrier

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hier habe ich den Durchblick
    • Dressurreiten mit mehr Gefühl??
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #49 am: 26.01.05, 17:07 »
Die werden sicher wärmere Stallgassen haben. bzw. andere Leute, die einflechten ;D

Ich flechte nur mit Gummies ein. Da ist es nicht so schlimm, wenn es nicht ganz grade ist. Aber beim Klebeband sieht man es sofort.

Im Winter kann ich eigentlich garnicht einflechten ;D Da sind dann die Finger (zu)kalt, sodass ich die Mähne nicht mehr richtig "sehe" und es wird ziemlich ungleich.
der bissige Terrier schickt Grüsse
http://dhbf.daisypath.com/NE3Lp1.png
Ich bin zu alt um nur zu spielen und zu jung um ohne Wunsch zu sein

Offline Eberesche

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 319
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #50 am: 26.01.05, 18:25 »
Das heißt, schöne warme Handschuhe und Handwärmer für die Jackentasche sind für dich "Sehhilfen", Terrier?

Offline Terrier

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hier habe ich den Durchblick
    • Dressurreiten mit mehr Gefühl??
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #51 am: 26.01.05, 18:27 »
Klar, aber dann müssen leider die Finger raus aus den Handschuhe...
..sonst " seh " ich auch nix ;D ;D
der bissige Terrier schickt Grüsse
http://dhbf.daisypath.com/NE3Lp1.png
Ich bin zu alt um nur zu spielen und zu jung um ohne Wunsch zu sein

Offline Kimble03

  • And don't forget- the light at the end of the tunnel is a train...
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.681
  • Geschlecht: Weiblich
  • Immer schön wirr bleiben!
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #52 am: 26.01.05, 23:23 »
Mann bist du kompliziert... *gg*
Entgegen allen anders lautenden Meinungen und Darstellungen ist es wirklich überraschend, dass so ein Junggemüse-Keks das allgemeine Gedöns, das mit dem Werden und Sein eines Reitpferdes zusammen hängt, so unglaublich einfach, willig und großartig umsetzt und dabei auch noch wahnsinnig gut aussieht.

Offline Terrier

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hier habe ich den Durchblick
    • Dressurreiten mit mehr Gefühl??
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #53 am: 27.01.05, 00:07 »
Nicht immer..... ;D aber immer öfter  ::)
der bissige Terrier schickt Grüsse
http://dhbf.daisypath.com/NE3Lp1.png
Ich bin zu alt um nur zu spielen und zu jung um ohne Wunsch zu sein

Offline Kiki

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Weiblich
    • meine Fotos
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #54 am: 27.01.05, 20:32 »
Bei dicken und ungleichmäßigen Mähnen schwöre ich auf einnähen. Musste mal ein Pony Turnierfein machen, das eine unmögliche Mähne hatte: überwiegend 20 cm lang, ausgefranst, in der Mitte plötzlich sehr dick, vorn und hinten dünn... Ne katastrophe an sich... Ausdünnen, auf eine Länge schneiden oder sonst wie tauglich machen durfte ich die nicht - ist ja ein Öffi-Pony (naja, wegen 2cm weniger werdens die Mücken auch nicht umbringen...) - egal. Gleichmäßige Abstände, egal wie dick die Strähen dann sind, ist ganz wichtig.Schön fest runterflechten und mit Gummis zubinden. Hochstecken und mit Zwirn in Mähnenfarbe fest (wirklich fest) hänen. Unförmige, dicke Zöpfe lassen sich mit sanfter Gewalt platt nähen. Hatt bei mir bisher imer ganz gleichmäßig ausgesehen - nur das ausflechten ist ne höllenarbeit. Fizzel werden mit Gel gebändigt.
Reiten ist die Kunst, ein Pferd zwischen sich un dem Boden zu halten....

Offline Terrier

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hier habe ich den Durchblick
    • Dressurreiten mit mehr Gefühl??
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #55 am: 27.01.05, 21:43 »
Gel oder Haarspray , extra stark  ;D
der bissige Terrier schickt Grüsse
http://dhbf.daisypath.com/NE3Lp1.png
Ich bin zu alt um nur zu spielen und zu jung um ohne Wunsch zu sein

Offline anchesa

  • Potentieller Pyromane
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 589
  • Geschlecht: Weiblich
  • One ring to rule them all...
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #56 am: 28.01.05, 04:52 »
Danke, Kiki! Sach ich ja! Einnaehen ist das beste!!! ;D auch wenn's ne Heidenarbeit ist ::) Aber man bekommt damit eigentlich jede Maehne gebaendigt! Und es sieht echt schick aus!

LG
marie
"Richtig reiten reicht!" Paul Stecken

Man muss keine Trakehner reiten - aber es hilft!

Offline McFlower

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 879
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #57 am: 28.01.05, 08:55 »
Sagt mal, WANN flechtet ihr eigentlich ein? Am Tag des Turniers oder schon am Abend vorher?

Ich würde soooo gerne am Abend vorher schon einflechten, aber das geht nicht. Wir haben Außenboxen, die Kontakt zu den Nachbarn erlauben. Eigentlich finde  ich das ne ganz prima Sache, aber sobald ich mein Pferd eingeflochten in die Box stelle, fordert sie ihren Boxnachbarn zum Mähnen-Kampf-Kraulen auf. Der Nachbarn findet das klasse und knabbert die Mähne sanft und systematisch von unten nach oben auf.  >:(  >:( Leider macht es mehr Arbeit, eine halb offene, durchgekaute Mähne *ihhh* zu reparieren als sie ganz neu einzuflechten. *heul*

Deshalb muss ich immer am Turniertag noch früher aufstehen und einflechten.

McFlower
Treulos ist, wer Lebewohl sagt, wenn die Straße dunkel wird. (Gimli - Die Gefährten)

Offline Kimble03

  • And don't forget- the light at the end of the tunnel is a train...
  • Moderatoren
  • *
  • Beiträge: 2.681
  • Geschlecht: Weiblich
  • Immer schön wirr bleiben!
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #58 am: 28.01.05, 12:39 »
Kommt drauf an wie früh es ist und wie viele Pferde es sind.
Bei Aufstehzeiten vor 5 Uhr flechte ich auch am Abend vorher ein, sonst Morgens. ;D
Entgegen allen anders lautenden Meinungen und Darstellungen ist es wirklich überraschend, dass so ein Junggemüse-Keks das allgemeine Gedöns, das mit dem Werden und Sein eines Reitpferdes zusammen hängt, so unglaublich einfach, willig und großartig umsetzt und dabei auch noch wahnsinnig gut aussieht.

Offline Terrier

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Weiblich
  • Hier habe ich den Durchblick
    • Dressurreiten mit mehr Gefühl??
Re: Tunierzöpfe
« Antwort #59 am: 28.01.05, 16:02 »
Geht mir auch so. Oft flechte ich Abends auch nur die Zöpfe runter und schlage sie dann morgens nur noch ein.
der bissige Terrier schickt Grüsse
http://dhbf.daisypath.com/NE3Lp1.png
Ich bin zu alt um nur zu spielen und zu jung um ohne Wunsch zu sein