Das kranke Pferd > Fell, Haar und Haut

Flechten! Bauernzopf, Turnierzöpfe, usw.

(1/25) > >>

Tina68:
Hallo zusammen!
Ich schleich mich mal in Eure Box rein.  ;)
Vielleicht könnt Ihr Klassisch- resp. Barockreiter mir nämlich einen Tip geben für das Einflechten der Mähne von meinem Hotti. Seine Mähne ist ca. 20 cm lang, für gewisse Western-Prüfungen sollte sie aber ganz kurz sein, deshalb flechte ich jeweils einen Barock-Zopf (Zopf entlang des Mähnenkamms). Nun habe ich aber immer ein Problem mit dem Ende des Zopfs, das ja senkrecht hinunterkommt. Da hängt dann so ein langer Zottel herunter und lässt sich einfach nicht richtig verstecken.
Wie kann man das lösen?
Danke und viele Grüsse
Tina

Veracruz:
Das Ende kann man einschlagen, dann ist es nur noch ganz kurz, das fällt dann kaum auf.

Shari:
Kann ich mich hier anschließen??

Mein Pony hat auch eine tolle lange Mähne, ca. 50 cm lang und immer schön fluffig und nix verdreht oder so. Wahrscheinlich fönt sie immer nachts daran herum ... *g* Jedenfalls liegt die immer sehr schön und sieht immer aus wie frisch frisiert, obwohl wildes Offenstallpferd und Wald-Wiesen-Weidehaltung.

So habe ich damit also keine Arbeit.

Aber beim Reiten ist es oft nervig, daher flechte ich die Mähne auch ein, jedenfalls zum Unterricht oder wenn es sehr windig ist *g*

Ich mache dann auch so einen Zopf, wie oben beschrieben. Leider gelingt es mir nicht, dass der Zopf richtig oben am Mähnenkamm entlang geht, er ist immer seitlich und mit der Zeit wird das auch lockerer und es hängt dann so ein Stück Mähne am Mähnekamm herunter (ca. 3 bis 5 cm) und dann ist erst der Zopf. Sieht auch nicht schlecht aus, aber ich hätte den Zopf auch gerne mal richtig oben auf dem Kamm.

Wie mache ich das? Draufsetzen beim Einflechten und dann von oben her flechten *scherz* oder gibts da andere Tricks?

angi:
Angeblich hilft es, wenn man die Mähne auf die andere Seite frisiert und dort den Zopf macht. Ich zieh einfach, wenn ich eine neue Strähne dazunimm, ganz fest an, geht auch ;)
Vor kurzem hab ich den französischen Zopf oben am Mähnenkamm versucht, also Mähne auf zwei Hälften teilen und dann nach oben zusammenflechten, hab dann bei der Hälfte aufgegeben, weil ich einen Krampf in den Fingern bekommen hab :P Gibts da irgendeinen Trick?

Jeanette:
Macht es Euch leichter, wenn Ihr die Mähne vorher Strähnchenweise rechts und links legt und dann einflechtet, dann kommt man auch besser "auf" den Mähnenkamm.

Seufz, hab damit gerade gar keine Probleme, sind seit 10 Tagen wieder zurück aus NF und das Ekzem ist schon wieder da :'(, deshalb mußte ich gestern wieder radikal die Mähne abschneiden.

Jeanette

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln