Autor Thema: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?  (Gelesen 85270 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sabino

  • Non-Pro Coaching
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 762
  • Für Uli K.: und et loped eben doch!
    • The Five Stars - Western-Therapie und Trainingszentrum für Pferde
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #15 am: 30.01.08, 18:19 »
Nansi, auch, wenns schwierig ist....

2x täglich macht nur Sinn, wenn es wirklich morgens und abends gegeben wird!  Ist wichtig, damit ein gleichbleibender Wirkstoffspiegel im Blut über den gesamten Tag hinweg erhalten bleibt.

GRüßles...
Ich glaube an das Pferd! Das Automobil ist bloß eine vorübergehende Erscheinung!

(irgendson Kaiser...)

Offline *Nansi*

  • hufeisen-unverträgliche büffelelfen-BE
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 324
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wenn Friesen FAHRPferde wären, hätten sie RÄDER
    • Barhuftherapeutin.de
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #16 am: 30.01.08, 21:38 »
Sabino, achso.... na dann versuche ich mal die Fütterung weiter auseinanderzulegen... hmmm, wird zwar nich einfach, aber vielleicht kriege ichs hin.
 
Danke schonmal!!
Grüßle, *Nansi*


Wer glücklich ist, sollte nicht noch glücklicher sein wollen.
(Theodor Fontane)


Offline dieKleene

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Weiblich
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #17 am: 10.04.08, 08:53 »
Guten morgen zusammen,

ich versuche schon die ganze Zeit das ACC in Reinpulverform aus div. Apotheken zu beschaffen.
Die einen habens nicht vorrätig und bestellen's auch nicht.
Die anderen wollen mir ACC 600 Tabletten oder Tabl. von einer anderen Fa. andrehen und das reine ACC Pulver wär verschreibungspflichtig.
Wiederum ne andere Apotheke könnte bestellen, aber nur 5 kg  :o  :o die ca. 800 Euro kosten würden!!!  :-X

Da kriegste ja die Krise  >:(  ::)  ::)

Ich ruf dann jetzt doch nen TA an und frage nach dem Equimucin  ;)  :-X

War das bei Euch auch so'n Akt  ???

LG
dieKleene
LG
dieKleene
-----------------------------------
Ein Gutes Fährd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich!!

Offline traber79

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #18 am: 10.04.08, 09:05 »
Moin!

Ich arbeite in einer Apotheke, hm, ja, ich glaube Reinsubstanz ist wirklich teurer als die fertigen Präparate.
Aber ich meine es gibt auch geringere Mengen (hab für mein Pferd damals gerechnet was günstiger ist).

Verschreibungspflicht könnte sein, es gibt ja vom ACC auch 2 Varianten, 1xfrei verkäuflich, 1x rezeptflichtig (also, es ist das gleiche drin, ich meine es hat nur rechtliche Hintergründe).

Ich kann mich aber gerne nachher nochmal schlau machen sofern du möchtest *gleicharbeitenmuss*
Es ist wie es ist.

Offline dieKleene

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Weiblich
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #19 am: 10.04.08, 09:23 »
@traber79

auja, wenn du dich schlau machen könntest wäre super!!!  :D

DANKE!!!
LG
dieKleene
-----------------------------------
Ein Gutes Fährd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich!!

Offline dieKleene

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Weiblich
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #20 am: 10.04.08, 13:04 »
kauf doch in der apotheke acetylcystein als reinstoff in pulverform. man muss täglich 2 mal je 6 gramm geben für ein normales großpferd. ist so auch billiger. für 120 gramm zahlt man so ca. 35 euro. man soll es mindestens 6 tage geben.

also hab jetzt auch EINE Apotheke gefunden die das ACC in Reinpulverform bestellen kann.
Da kosten aber 100 gr. 58,30 Euro  :o und 25 gr. 23,xx Euro.

Hm....
LG
dieKleene
-----------------------------------
Ein Gutes Fährd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich!!

Offline traber79

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #21 am: 10.04.08, 14:14 »
Hi,
so, hab auch geschaut.

Ja, gibt kleinere Mengen, muss man aber in der Datenbank unter N-Acetyl-L-Cystein gucken.

Preis, ja, nicht günstig, Reinsubstanz nach Arneibuch halt :P

Wobei, musst du umrechnen.
Bei einer 40er ACC 600 hast du 24g ACC enthalten.

Was zahlst du in deiner Apo dafür?
Dann mal umrechnen mengenmäßig...
Es ist wie es ist.

Offline dieKleene

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 235
  • Geschlecht: Weiblich
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #22 am: 10.04.08, 14:41 »
Hi,
so, hab auch geschaut.

Ja, gibt kleinere Mengen, muss man aber in der Datenbank unter N-Acetyl-L-Cystein gucken.

Preis, ja, nicht günstig, Reinsubstanz nach Arneibuch halt :P

Traber79:
DANKE!!!
Aber nach N-Acetyl-L-Cystein hab ich nicht schauen lassen.
Ist dann wohl was anderes als das "normale" Acetylcystein...  ???
LG
dieKleene
-----------------------------------
Ein Gutes Fährd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich!!

Offline traber79

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 498
Re: ACC-Hustenlöser - Welche Menge?
« Antwort #23 am: 10.04.08, 22:38 »
Nö, nur ne andere chemische Bezeichnung ;)

Und die Preise die du genannt hast sind wohl echt recht hoch, ich hab mal bei uns durchgerechnet, komme aber nicht auf den Preis.
Es ist wie es ist.