Haltung, Stallbau, Weidewirtschaft, Futter und Fütterung > Weide und Zaun
Wie mache ich einen Zaun unkaputtbar?
Peggy:
Darf man eigentlich Festzäune aus Rohr, Leitplanken oder eben solche "dezenten" weißen Holzzäune überall in die Landschaft pflastern? Also auf´m Hof ist klar, aber auch im Außenbereich, Landschaftsschutzgebiet etc.pp.?
Mein Zaun besteht aus T-Pfosten mit 3 Reihen Strom (2cm-Band u. Seil). Das ist weitestgehend wartungsfrei, hält viele Jahre (na gut, Seil u. Band nur ein paar Jahre), ist auch für´ne Frau schnell u. einfach zu verbauen *g* und bei Bedarf leicht umzusetzen. Kostenpunkt pro T-Pfosten incl. dazugehörigen Isos ca. 8 Euro plus Seil o. Band eben.
Die T-Pfosten fügen sich aufgrund ihrer grünen Farbe gut ins Landschaftsbild ein.
Für kleine Ausläufe/Paddocks würde ich allerdings auch einen stromlosen Festzaun aus Rohren vorziehen (Gefahr beim Wälzen bei Band, Seil).
Mein Reitplatz ist (noch) mit Holzpfosten u. 2reihig Fichtenstangen eingezäunt - falls das mal weggammelt irgendwann, gibts dicke Kunststoffpfähle u. schmales Gummiband.
Holzpfosten bzw. -zäune möchte ich überhaupt gar nicht mehr haben (schon gar nicht in weiss :-X :-X )
Viel zu pflege- u. reparaturanfällig. Dafür ist es einfach auch zu teuer.
Coyana:
Also generell braucht man für nen Festzaun ne Baugenehmigung - meines Wissens nach zumindest.
Das ist für nen Landwirt Formsache, für andere Leute manchmal unmöglich.
Meine Zäune hab ich nur erneuert, daß waren schon vorher ähnliche. Aber ehe ich hier (Landschaftsschutzgebiet) so nen schicken weißen Kunststoffzaun hinsetze, frag ich lieber beim Bauamt nach. Sicher ist sicher. ;)
Aske:
Danke erstmal für die Antworten. Wir haben jetzt einen anderen Hof in Aussicht, aber die Info mit den 5000m2 Weideland und dem Land zum zupachten ist dieselbe (bloß sind diesmal schon Boxen da und keine Scheune mehr zum ausbauen).
Haben uns gestern mal die Koppel angeschaut. Man fühlt sich wie mitten in einem Abenteuerfilm! Die Koppel ist bergig, hat eine Schräge vom einen Ende zum anderen un ist von Wald gesäumt bis auf eine Stelle, wo man mit dem Traktor reinfahren kann und die andere Stelle schräg gegenüberliegend, wo die Pferde zum Feld hin rausgeholt werden können. Schwer zu beschreiben, aber wunderschön! Im Moment stehen da noch Pferde drauf, denen geht es auch gut, aber eine Sache hat meine Nackenhaare aufstellen lassen: STACHELDRAHT! Für meine Familie und mich steht definitiv fest: AUSWECHSELN durch Stromband! Haben uns vor einigen Jahren mal so ganz dünnes Stromband gekauft (etwa 4km), was ich aber als nicht so gut erachte, da es eventuell schwer gesehen wird. Meine Mutter kam auf die Idee, es mehrreihig übereinander zu legen, also praktisch aus fünf dünnen Reihen eine dicke zu machen. Nun weiß ich nicht, wie das mit dem Zaun ist von wegen Überladung und so... daher suche ich da wieder mal Hilfe :)
Würdet ihr ansonsten Breitband vorziehen oder schmales Band oder ein Gemisch daraus?
Aske:
Hi!
Habe bei eBay ein paar nette Angebote gefunden - werde da wohl mal zuschlagen :)
Ich habe mir den Aufbau der Koppel mal skizziert und ne ziemlich dumme Sache festgestellt:
Man stelle sich die Koppel als Rechteck vor. An einer der langen Seiten muss der Zaun ca. 50m gemacht werden, der Rest ist zugewuchert, da kommt nicht mal mehr ne Maus durch. Eine der Kurzen Seiten liegt im Wald, die muss auch erneuert werden, diese Seite hat vom Zaun her allerdings keine Verbindung zu dieser langen Seite, alles mit Hecke zu. Müsste extra Band gespannt werden.
Auf der gegenüberliegenden langen Seite ist ein Stück von ca. 20m neu einzuzäunen, der Rest ebenfalls durch Hecken etc. zu, und die letzte kurze Seite, zur Straße hin, ist komplett zugewachsen und hat zudem einen steilen Abhang, da kommt auch nix und niemand durch.
Tja... und jetzt? Ich kann schlecht 3 Weidezaun-Geräte anschließen. Die Zäune haben leider keine direkte Verbindung zueinander... reicht im Wald nicht z.B. auch einfach dickes Holz oder so?
Chopin:
Hab ich Dich richtig verstanden Du willst an der Stelle wo die Hecke ist nicht einzäunen? Wenn ja viel Spaß beim einfangen der Ponys. Ponys und Pferde brauen eine optische Begrenzung in Form eines Zaunes sonst gehen springen sie dir durch alle Hecken egal ob Dornen, Büsche oder Tannengrün. Diese leidvolle Erfahrung hat mein SB auch schon machen müssen. Die großen Pferde sind drüber, die kleinen einfach durch.
Chopin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln