Das kranke Pferd > Stoffwechselprobleme

Spondylose bei Stoffwechselproblemen

(1/1)

Carole:
Hi zusammen,

Ich hatte ja hier schon einige Boxen bezüglich der Probleme meiner Stute.

Samstag hatte ich jetzt eine Physiotherapeutin da.
Der hab ich Ales erkla¨rt, Symptome, Röntgenbilder,....
Sie meinte dann meine Stute hätte Spondylose.

Eine Bekannte hat mir dann folgenede Infos zukommen lassen :

Der Begriff " Spondylose" bezeichnet degenerative (= durch Abnutzung, Verschleiß entstandene) Veränderungen an der (knöchernen) Wirbelsäule.

Eine Spondylose kann hpts. in 3 Formen auftreten:

1. Spondylose der Unkovertebralgelenke (= gelenkartige Verbindung zwischen den Wirbeln der Halswirbelsäule), die sog. Spond ylosis un covertebralis. Dabei kommt es zu einer Einengung der Zwischenwirbellöcher. Im fortgeschrittenen Stadium können dann die Nervenwurzeln komprimiert werden, was zu erheblichen Schmerzen führen kann.

2. Deformierende Spondylose: Eine Erkrankung, die von geschädigten Bandscheiben auf die Deck- bzw. Grundplatte und die Randleisten benachbarter Wirbel übergreift. Diese Spondylose führt zu sekundärem Randwulst, Spangen- und Spornbildung, woraus eine eingeschränkte Wirbelsäulenbeweglichkeit und  Zwangshaltung resultiert, nicht selten verbunden mit starken Schmerzen.

3. Spondylose bei Stoffwechselstörungen (Spondylosis hyperostotica). Dabei kommt es zu Knochenneubildungen

Da auf den Röntgenbilder ganz deutlich Neu/Zubildungen zu erkennen waren gehe ich mal vom Typ 3 aus.

Ein grosses Blutbild wurde bereits gemacht jedoch ohne Befund.
Welche Analysen müsste ich machen lassen um kucken zu lassen ob Stuti eine Stoffwechselstörung hat ?

Wie sieht eine Behandlung aus ?

Muss bei der Fütterung aufetwas geachtet werden ?

Danke schonmal an Alle denen hierzu etwas einfällt.

LG,

Carole

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln