hy
hab mich bestimmt auch ein bissle blöd ausgedrückt. die lady geht nicht jede 7 km in 30 min! aber wenn ich mit ihr allein bin, gehen wir diese strecke auch mal schneller. meist in form eines intervalltrainings. aber das beziehe ich nur in ihren gesamten trainingsplan mit ein u meist max einmal die woche. die restlichen 1-2mal die wir die 7 bis 10 gehen, sind deutlich langsamer. war wohl wieder ein bissle schreibfaul um alles aufzuschreiben

lady war heute sehr frisch u munter nach den 30 von gestern. war sehr stolz auf sie. aber ich glaube stolzer muss ich auf die tinkerin sein, die gestern mit war. ebenfalls gut bei laune, sind wir heute 7km gebummelt.
mit lady habe ich mit dem tempo keine probleme, aber ich denke mit der kleinen, jetzt
2,5jahre, muss ich wohl auch eher langsamer trainieren, da die sich sehr überschätzt u ihr tempo prinzipiell zu hoch ist (wird nicht geritten! geht als handpferd mit)
achso hab ich auch klar völlig vergessen. wir sind zwar distanzteilnahmeneulinge, aber die lady geht seit ihrem 5 LJ regelmäßig ins gelände auch längere strecken, wanderritte. sie ist jetzt 12. habe mich bisher einfach nicht getraut irgendwo mitzumachen, da ich mit größeren veranstaltungen/wettkämpfen immer etwas probleme hatte. mitlerweile hab ich mich dran gewöhnt u bin nicht mehr ganz sooo abgedreht bzw nehm dann auch medikamente. hat sich nämlich immer aufs pferd übertragen und ihr puls glich sich meinem an.
was ist in den meisten fällen der leistungsbegrenzender faktor?
hoffe ich häufe dich nicht mit fragen zu, aber wenn man schon mal bei den erfahrenen nachfragen kann, muss man das doch nutzen, oder??
gruss claudi