Haltung, Stallbau, Weidewirtschaft, Futter und Fütterung > Junge Pferde, alte Pferde...

Kommen Stuten in die "Wechseljahre"

(1/1)

Franziska:
Hallo zusammen,

meine "Alte" ist 21 und verändert sich allmählich....zum einen wird sie im Gesicht grau, hat eine Tendenz zum Senkrücken, döst zwischendurch immer mal wieder...und sie giftig z.B. fremde Menschen, die auf unseren Hof kommen an; sie würde vermutlich nie zubeißen oder treten, aber ihr Blick und die angelegten Ohren flößen den Leuten schon Respekt ein  :-X. In meiner kleinen Dreier-Herde ist sie der Chef. Da haben die beiden Jungs keine Chance. Was mich allerdings wundert, daß sie schon längere Zeit nicht mehr rossig geworden ist  ???. Hört das "irgendwann" auf oder muß das ein TA mal abklären?
Sie ist ansonsten fit. Hat ganz wenig Arthrose, aber wenn "ihr" Wetter ist (sonnig und kalt) dann geht sie ab wie "Schmidts Katze"  ;).

Frenzy:
Hallo,
meine Stute ist 31 Jahre alt und fängt sofort an zu rossen, wenn ein Wallach auf dem Nachbarpaddock steht. Ohne die "Anregung" vom Nachbarpaddock bekomme ich allerdings nichts mehr mit von der Rosse.

LG
Frenzy

Spookey:
Ist bei meiner Stute (30) auch so - kommt ein neues Pferd, wird sie sofort rossig, und wie! :o
Sie ist dann so richtig eklig und penetrant, pinkelt und quietscht und himmelt das neue Pferd am Zaun an. Allerdings haben wir eine Stute bei uns (19), die ist da noch viel extremer. Mir gegenüber benimmt meine Stute sich während der Rosse relativ normal, sie ist nie sonderlich kitzlig oder schlecht gelaunt. Wenn keine neuen Pferde da sind, bekomme ich das oft kaum mit, nur im Frühjahr haben die ganzen "Weiber" bei uns mitunter so eine Art "Kollektivrosse"... ;D

Steffichen:
Meine 23jährige wurde auch mit dem Stallwechsel im Winter und neuem "knackigen" Nachbarwallach ziemlich rösselig. Und das wird sie immer wenn ein neuer Wallach hinzukommt; den eher rangniedrigen und scheinbar langweiligen und in ihren Augen unattraktiven Dauer-Mit-Weidenutzer nimmt sie kaum wahr, außer um ihn vom Heu zu vertreiben  ::)

Seit sie wieder von mehreren Pferden umgeben ist (im Sommer stehen sie nur zu dritt auf wechselnden Weiden weit weg vom Winterstall) rosst sie deutlich und regelmäßig alle drei Wochen. Ansonsten merkt man die Rossen kaum, eher am etwas zickigeren Verhalten und allgemeiner Empfindlichkeit innen wie außen.

Aber ich glaube so schnell wird sich das nicht ändern und sowas wie Wechseljahre gibt es bei Stuten wohl nicht... auch wenn es ab und an besser wäre bei der verrückten Ollen  :P ;D

Franziska:
An die "Kollektiv-Rosse" im Frühjahr  ;D kann ich mich auch noch erinnern. Aber seitdem ist irgendwie nix mehr gewesen ???. Also nicht, daß ich diese Pinkelei und die Zickerei vermissen würde... ::), aber ist doch seltsam, daß jetzt so gar nix mehr los mit der Guten...Also ihr meint, Stuten rossen bis ins hohe Alter, bis sie das Zeitliche segnen? Dann muß ich wohl doch mal einen TA befragen...

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln