Rund ums Reiten > Rennsport

Welches Englische Vollblut mögt ihr am liebsten?

<< < (2/3) > >>

Minksi:

--- Zitat von: Bini am 30.11.04, 08:15 ---Dann zähle doch auch gleich ein paar gründe auf wieso das Deine Lieblinge sind? Das Pferd deiner Freundin ist ja klar aber die anderen?




--- Ende Zitat ---

Warum das meine Lieblinge sind?
Ganz einfach!
Ich habe beide betreut, als ich auf Gestüt Auenquelle gearbeitet habe. Turfkönigs Ankunft im Gestüt aus dem Rennstall habe ich live miterlebt und auch seine erste Decksaison.
Big Shuffle udn auch Turfkönig waren beide super tolle Pferde, im Umgang manchmal Paschas, aber liebenswert.

Turfkönig ist aber leider viel zu früh gestorben, um sagen zu können, wie er sich vererbt hat.
Big Shuffle ist einer der besten Vererber unter den Vollblütern.

BIG SHUFFLE ist Champion der Väter der Zweijährigen 1997, 1999, 2000, 2001 und 2002, Vize-Champion der in Deutschland stationierten Hengste mit dem ersten Jahrgang 1993, Vize-Champion der Väter der Zweijährigen 1996, Vize-Champion der erfolgreichen Deckhengste 1998, 1999 und 2002 in Deutschland

Aber nicht der Erfolge wegen lieb ich ihn, sondern weil ich ihn selber ins Herz geschlossen habe.

Messino ist mittlerweile ein 21 jähriger Rentner.

Gruß Minksi

scvet:
Mein eigenes, mittlerweile 23, wegen Haxenproblemen in Pension. Immer schon eigener Charakter. Nur kurz gelaufen. Gerade mal 1 dritter Platz.

Warum? Einfach weil sie MEIN Pferd ist (und noch dazu mein 1. eigenes).


Jacaranda:
Meine beste Freundin hatt zwei Englische Vollblüter. Ein Wallach ("Patrick") und eine Stute ("Angel") . Sie hatt beide von einer privaten Züchterin gekauft, die beide wegen "besonderen Umständen" verkaufen wollte. Das hieß damals für beide Pferde 4.800,- DM.
Gekauft mit einem Jahr standen sie gerade einmal vier Wochen bei meiner Freundin, dann wussten wir, warum sie "wegen besonderer Umstände" günstiger verkauft wurden. Die beiden waren Zwillinge! Die Züchterin wollte beide aber nicht weiter in ihrer Zucht behalten, weil ihr das Risiko zu hoch war, dass wieder Zwillinge zur Welt kommen würde. Das zweite Fohlen war auf den Ultralschallbildern nie zu sehen, daher ging man auch von einem Fohlen aus.

Das war 1998. Heute sind die beiden 7 Jahre alt, und sind prima Freizeitpferde geworden. Sie sind absolut Gelände sicher, gehen ohne Mucken auf jeden Anhänger. Ein Trecker, eine raschelnde Plane? Da wackeln sie höchstens mal mit dem Ohr. Sie sind wirklich sehr gelassen und ausgeglichen.

Die beiden sind zwar die einzigsten engl. Völlblüter die ich kenne, aber dafür auch mir die liebsten!

horsmän:
Gestern bei der Wahl des Galopper des Jahres, der "Soldier Hollow" der sah echt toll aus.
Man sah ja nur das Gesicht, aber das hatte Ausdruck! Würd ihn gerne mal ganz sehen.

Sowieso scheinen mir die Rennpferde heutztage wieder mehr Masse zu haben, nicht mehr
so fickerige Micky-Mäuse wie ich sie noch von vor 20 Jahren vor Augen habe, bzw. wie sie in
der Warmbluzucht oft verwendet wurden.


Gruß
horsmän

Minksi:
Da muß ich doch glatt mal in meinen Heften stöbern ... eventuell lässt sich ein Foto von ihm finden ... melde mich dann nochmal ;o)

Gruß Minksi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln