Autor Thema: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025  (Gelesen 4503 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lucie

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 781
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #30 am: 10.02.25, 18:11 »
ZS - gute Besserung. Du nimmst aber auch alles mit. Aber mit Augen(licht) würde ich nicht spaßen. Dann lieber nicht reiten. Was darfst du denn machen?

Was macht das Shetty denn mit den Heucobs? Mein Shetty spuckt auch jede Menge Heucobs wieder aus (gut durchgespeichelt - ähnlich wie Heuwickel). Aber sie frisst das ganz oft später noch vom Boden. Box sieht halt immer aus wie Sau. Meine Zahnärztin hat erklärt das das durchaus normal ist. Sie hat so gut wie keine Kauflächen mehr und wenn sich die Heucobs dann so "verdichten" im Maul, spuckt sie sie lieber aus, weil sie das Gefühl hat bzw. es  ist so, dass sie nichts klein kauen kann. Aber wie gesagt hinterher frisst sie es doch noch.

FtC - es gibt unterschiedliche Heucobssorten. Shetty frisst Pre Alpin Senior - das haben bisher alle gemocht.

Grundsätzlich gibt es mittlerweile viele Seniorfutter, die eingeweicht werden können. Muss man halt gucken was sinnvoll ist. Bei einem Shetty wäre ich da vorsichtiger als bei einem großen WB (sofern das WB kein EMS, PSSM oder ähnliches hat). Ich hab es leider vor Jahren geschafft dem Shetty Vorgänger einem Shetty-Welsh Mix im Alter noch eine Rehe zu bescheren. Gut sie war mit Rehe vorbelastet. Aber wenn ich da etwas sinniger gefüttert hätte, wer weiß...

Bierhefe ist für den Darm und damit die Verwertbarkeit von Futter ganz gut. Öl kann auch gut Energie liefern. Ist Ansichtssache wie gut verträglich es ist (Öl belastet die Leber). Ich kenne aber viele alte Pferde, die damit gut klar kommen.

Mein Shetty bekommt aktuell 3 kg Heucobs pro Tag mit einem Klecks Leinsamen, Weißdorn, ihrem Gelenkfutter und den Kräutern, die die anderen gerade bekommen.

Frau Pony hat in ihrem letzten Winter Heucobs und eine Mischung aus Weizenkleine und Haferflocken mit warmen Wasser aufgegossen (also quasi selbstgemachtes Mash) und ein Seniorfutter, das man einweichen konnte (duo evo oldies comfort).

Die Sache mit dem Reiten ist natürlich eine Übungssache. Aber leider kann ich ja nicht jedes Wochenende hin fahren und reiten. Und hier in der Gegend gibt es da keine vernünftigen Möglichkeiten. Da wäre es noch am besten zu versuchen Shayla zu reiten - was ich im Winter garantiert nicht tun werde. Ich bin ja schon froh das sie sich im Moment gut anfassen lässt und am Boden versucht mitzumachen.

Honeys Equiflex frisst hier natürlich kein Geld. Aber ich finde den im Gegensatz zum Rieser echt nicht so toll. D.h. kurzfristig werde ich den nicht anpassen lassen, so lange Wanda in den Rieser passt. Und ob danach... Ich werde ihn vielleicht einfach mal einstellen. Ich glaube auch nicht das der so schnell weg geht. Ist halt nur leider so gut wie neu und deswegen schon schade.

Am Wochenende war hier endlich gutes Wetter und ich hatte auch Zeit für die Ponies. Mit Honey war ich Samstag bei schönstem Wetter in der Halle. Eigentlich Verschwendung, aber zumindest hatte sie mal wieder die Bodenverhältnisse um zu galoppieren. Leider ist es Samstag immer etwas voller, so das schon die nächsten in die Halle wollten und Honey deswegen nicht in der Halle frei laufen und wälzen konnte. Geht aber auch mal so.
Gestern bin ich dann eine schöne Runde mit ihr spazieren gegangen. Leider zog es sich schon wieder etwas zu, aber es war trocken und nicht allzu windig, was will man mehr im Februar.
Shayla war beide Tage auf dem Platz. Das haben wir auch lange nicht gemacht, da der Platz jetzt oft gefroren war und Shayla das gar nicht mag. Sie war schon recht steif, aber sehr bemüht. Ich hatte gehofft das ich diese Woche auch mal unter der Woche dran bleiben kann. Aber es ist wieder Frost angesagt. Da wird das dann leider nichts. Aber irgendwann wird es besser.
Shayla ist schon voll im Fellwechsel. Also mal gucken wann der Frühling kommt ;)

Heute war das Wetter hier wieder trüb und eher nasskalt. Gegen Nachmittag kam aber mal für eine Stunde die Sonne raus. Da musste ich mich etwas zusammen reißen hier am PC weiter zu machen. Ich hab heute Homeoffice gemacht, da Schornsteinfeger zur Feuerstättenschau kam. Überraschenderweise dies Jahr keine Diskussionen bezüglich Kaminofen und Dunstabzugshaube wie sonst jedes mal (Kamin bekommt 100% Zuluft von Außen, deswegen ist das mit der Abzugshaube ok - musste ich bisher aber immer diskutieren). Ich möchte ja noch im OG ein Zimmer im ältesten Teil des Hauses (ca. 1740) reonovieren und dort gerne auch einen Ofen einbauen. Aber leider wird das nicht so einfach. Die Vorschriften für Schornsteine haben sich geändert und Außenschornsteine dürfen nur noch am Giebel angebracht werden. Das geht in dem Zimmer aber nicht, da an der Giebelseite noch die alte Scheune, jetzt Garage, hinter dem Raum ist. Und hinter der Scheune ist ja nach 1m schon Nachbargrundstück. Das wird nichts. Durch die Decke und Dach oben raus ist wohl auch nicht mehr so einfach von den Vorschriften (Schornsteinfeger meinte da müsste auf jeden Fall gut beraten und geplant werden damit das abgenommen wird) und baulich bin ich mir da auch nicht so sicher. Na ja muss es wohl ohne Ofen werden...Erstmal gucken ob ich die Handwerker überhaupt ran kriege. Eigentlich brauche ich den Raum auch nicht wirklich. Aber er ist nun mal da und der Ausblick aus dem Zimmer ist einfach der Hammer. Und mehr Platz für meine Bücher kann ich auch immer gebrauchen.

So, jetzt geht es gleich raus zu den Ponies. Noch abäppeln und Füttern und mal gucken ob ich mit Honey noch was mache. Für Shayla ist der Boden schon wieder nichts.

Offline GilianCo

  • Holsteiner - jetzt mit Fjord im Anhang
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.667
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #31 am: 11.02.25, 13:47 »
Asche auf mein Haupt.... ich hab mich ja auch schon ewig nicht mehr gemeldet *sorry*

ZS, das tut mir alles echt leid.... ich hoffe, dass die Diagnose mit den Augen noch irgendwie "abgefangen" werden kann?

Lucie, das wird wieder. Als ich den Kleinen angefangen habe zu reiten, hab ich mich auch wieder ein, zwei mal auf meinen Großen gesetzt damals, und war bei beidem extrem eingerostet. Mittlerweile ist aber auch beim reiten wieder etwas mehr Routine drin. Das braucht Zeit (und Gymnastik und so).....

pedro, blöd, wenn das Zeitmanagement kaum noch zuläßt, dass Du zu den Pferden kommst.... aber vielleicht wird das bald mal wieder "besser".

Ich bin auch eigentlich dauerhaft "unterwegs", arbeiten, oder halt mit Pony oder Hund *g*

Der Hund hatte dieses Jahr schon zweimal Agility bei meiner Trainerin (also ich mit ihm), und auf dem Hundeplatz haben wir am letzten Wochenende RO ausprobiert.

Jetzt habe ich tatsächlich auch den alten Trainerschein des Vereins (von 2006 oder so) anerkannt bekommen, und darf im Verein auch selber unterrichten, und soll das natürlich auch direkt nächstes Wochenende tun.... sie linsen auch direkt darauf, mich dann als Obfrau für die Begleithundeprüfung zu gewinnen - aber ich habe schon gesagt, dass ich erst mal schauen muß, ob ich das überhaupt machen möchte... ich hab ja auch noch das Pony, mit dem ich ja ebenfalls noch unterwegs bin (nächstes Training für die Messe im April ist jetzt wohl am Sonntag.... ist noch etwas hin und her, weil gerade mal wieder jemand aus dem Showteam abgesprungen ist.... und nun noch nicht klar ist, ob wir tatsächlich ein Treffen mit Pferden machen, was ich aber durchaus als sinnvoll ansehen würde.

Ansonsten geht es uns allen vieren (auch dem Freund) soweit gut, und ich versuche einfach mal, hier jetzt auch wieder häufiger reinzuschauen.

Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein.

Das wirklich gute Lernen bewegt sich in kleinen Schritten auf einem Grad zwischen Monotonie und Chaos. Susanne von Dietze

Offline FelixTheCatTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.697
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #32 am: 12.02.25, 21:31 »
Gil: schön von Dir zu lesen  :) Müsst Ihr bei den Pony-Auftritten komplett sein oder könnt Ihr ads abpuffern wenn jemand kurzfristig nicht kommt? Hundeverein hört sich nach jeder Menge Zusatzarbeit an, auf Kosten von Pony und Hund.
ZS: ohje, was ist das Gefährlihe beim Reiten? Nur Schritt ist ja nicht unbedingt möglich - ist eher die Erschütterung oder Sturzgefahr das Problem? Mash gibt es sicher auch in einer energiereichen Version. Mir wurde mal Slobber als Futter empfohlen.
Lucie: endlich mal wieder auf gutem Boden galoppieren ist wichtiger als Sonne genießen ;)
Sonntag haben wir endlich mal wieder meinen Kleinen mit dem Spielkumpel laufenlassen. Der normalerweise gemütliche Kumpel hat meinen sogar zum Traben aufgefordert :o, sonst ist das umgekehrt.
Gestern wurde der Kleine endlich wieder geritten, SB hat ihn sogar vorher ablongiert und er war trotzedem sehr munter und diskussionsfreudig in den ersten Minuten. Morgen macht sie ihn nochmal, Freitag habe ich Unterricht. Hoffentlich ist vorher die Halle frei zum ablongieren, wir müssen noch mal über das Thema mit der gefährlichen Ecke diskutieren. Heute habe ich den Kleinen vom Paddock geholt und auf der Stallgasse angebunden, während der Senior draußen war. Das gab einen lautstarke Unterhaltung.... - nur beim Longieren war der Kleine ruhig.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!

Offline Zuckerschnute

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.417
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #33 am: 13.02.25, 09:14 »
es ist die Erschütterung die meinen Augen nicht gut tun. Irgend etwas kann sich da lösen. Habe nach dem Satz, nicht mehr Reiten, mein Hirn eingestellt und auch nichts mehr nachgefragt  ::)

ich war 3 Tage nicht im Stall und gestern kamen mir die Tränen. Das Shetty ist so abgemagert. Ich wollte was testen und ja, er kann kein Heu mehr fressen. Nicht einmal mehr das Gras, und Heucobs trotz aufgeweicht bereitet ihm Mühe  :'(

Das Futter das ich ihm gebe reicht nicht mehr. Er müsste mindestens 3-4 x am Tag gefüttert werden.

Was mich furchtbar aufregt bei dieser Sache ist die Freundin vom SB. Stolziert wie ein Pfau durch die Ställe aber so was sieht sie nicht. SB sieht nix gar nix. Höchstens wenn das Pferd tot da liegt. Ich glaube das würde er dann sehen  :(

Ich werde im Chat schreiben ob noch jemand Interesse hat den Kleinen zu füttern.

Gehe nachher noch mal Futter kaufen. Speed Beets und Maisflocken. Leider können wir am Stall nur mit kaltem Wasser einweichen da wir keinen Strom haben. Bei uns läuft alles über Solar oder wir müssen das Aggregat anmachen und da reicht die Zeit nicht für mit aufweichen und so, und Zuhause möchte ich nicht. Ist ja jetzt auch nicht mein Pferd 




Offline FelixTheCatTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.697
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #34 am: 13.02.25, 11:00 »
ZS: gibt es eine Behandlungsmöglichkeit für Deine Augen? Geht das jetzt um längere Erschütterungen oder wäre auch ein Sturz (nicht nur vom Pferd) kritisch?
Das arme Shetty - würde sich der Besitzer um den letzten TA-Termin kümmern? Wegen heißem Wasser: 1-2 Thermoskannen mitnehmen.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!

Offline Zuckerschnute

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.417
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #35 am: 13.02.25, 15:21 »

Ich habe SB´s Freundin geschrieben. Die ist gleich los und hat Heucobs gekauft  ::) aber besser als nichts. Wir haben es nun so geplant das die am Abend kommen den Kleinen noch mal das von mir vor gerichtete füttern und dann Heucobs für den nächsten Morgen einweichen, der SB dessen Shetty es ja auch ist ihn morgens füttert, dann füttere ich ihn am späteren Morgen wenn ich Spätdienst habe. So wie wir es jetzt geplant haben, würde er 4x am Tag gefüttert werden.
TA? im Leben hat der Kleine noch keinen Tierarzt gesehen. Hufe werden auch nur sporadisch gemacht. Putzen im Sommer, ich

am 10.3. habe ich noch mal einen Termin beim Augenarzt. Dann werden wir weitersehen. Sie hat nur was von Erschütterung gesagt. Auch das Absteigen vom Pferd, nicht prickelnd. Aber Aimée ist ja nicht so groß, da kann ich seitlich runterrutschen. Vom Pferd fallen wäre blöd. So oder So  ;D

Offline sasthi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4.830
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #36 am: 16.02.25, 10:14 »
Und ne Thermoskanne mit heißem Wasser mitnehmen geht nicht? Oder schon daheim einweichen?

Ich bin seit eineinhalb Wochen krank. Männergrippe.
So langsam hab ich auch die Faxen dick, der ganze Körper schmerzt und das macht alles keinen Spaß mehr.

Dafür habe ich die Freigabe vom Arzt, dass ich wieder alles (also wirklich alles) machen darf.
Werd ich wohl doch nochmal skifahrn gehn :)
Wenn zwei das Gleiche tun ist das noch lange nicht das Selbe.

Haflinger sind nicht stur, sie geben ihrem Menschen nur mehr Zeit, über seine Fehler nachzudenken

Offline FelixTheCatTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.697
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #37 am: 16.02.25, 11:47 »
Sasthi: gute Besserung! Jetzt hält Dich nur die Grippe vom Skifahren ab?
ZS: also wäre sowas wie Joggen auch nicht mehr ok?
Freitag hatte ich endlich wieder Unterricht :) Das Pony war ganz entspannt, ich habe sogar mal 2 oder 3 Galoppsprünge probiert. War auch ganz entspannte Atmosphäre - eine Miteinstellerin hat ihren geführt und ist uns zuliebe nicht rausgegangen. Etwas mehr Unterhaltung zwischen den Sitzkorrekturen entspannt zusätzlich.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!

Offline sasthi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4.830
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #38 am: 16.02.25, 16:06 »
ZS, ne..
Lernen, Arbeit und fehlende Kondition.
Wenn zwei das Gleiche tun ist das noch lange nicht das Selbe.

Haflinger sind nicht stur, sie geben ihrem Menschen nur mehr Zeit, über seine Fehler nachzudenken

Offline Zuckerschnute

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.417
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #39 am: 17.02.25, 14:47 »
oh Sashti wie schön  :D

FtC toll das der Junior wieder fit ist  :)

Mein Bärchen hat am 11.3. eine Termin für OP linkes Knie Dieses mal aber in einer anderen Stadt. Traut der hiesigen Klinik nicht mehr. Danach Reha. Aber hier in der Nähe.

ich muss am 10.3. noch mal in die Augenklinik. Gott sei Dank ist Bärchen noch da.

Joggen, Laufen, Rennen, Trampolinspringen sind auch verboten. Ich habe vergessen zu fragen wie es aussieht mit Gewicht heben. Die Heimwohner sind ja manchmal nicht gerade Leichtgewichte  ;)
Die Ärztin in der Augenklinik meinte, es könnte sich was lösen. Aber anscheinend ist es nicht die Netzhaut.

Ansonsten macht mir meine Bandscheibe HWS recht schmerzhafte Probleme. Wenn ich mich hinlege dreht sich schon alles. Setz ich mich auf wird es besser. So komme ich halt auch nicht richtig zu schlafen  ;D

Meiner Milli geht es langsam besser. Immerhin schaut sie nicht mehr dauernd nach hinten wo Smartie bleibt. Anscheinend bellt und heult sich auch nicht mehr wenn ich zur Arbeit gehe.

Morgen und Donnerstag noch  mal arbeiten. Dann 2 Wochen Urlaub. Ziehe ja am 22.2. in das Nachbarsdorf. Keine Berge mehr. Juhuuuu....

Es war jemand da um meine Wohnung anzuschauen. Da gab es schon wieder eine Familienkrise. Da weiß keiner was der andere macht  ::)


Offline Zuckerschnute

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.417
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #40 am: 19.02.25, 06:41 »
und unser Shetty hat wieder Verdauung. Wir haben seit 2 Tagen wieder kleine Äppel gesehen  :D :-\

Offline FelixTheCatTopic starter

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.697
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #41 am: 19.02.25, 19:25 »
ZS: das hört sich gut an mit dem Shetty! Mit Deiner Bandscheibe weniger - irgendwie hört sich das so an, als ob Du nur aus Baustellen bestehst :(
Jetzt ist mein Pony fit und ich  habe mir eine fette Erkältung eingefangen >:( Mal sehen, ob ich bis zum WE wieder fit genug bin für die beiden Einladungen die wir haben. Pony durfte heute mit dem Spielkumpel in die Halle, aber erstmal waren disziplinarische Maßnahmen erfordrlich. Kumpel wurde schon am Strick warmgeführt, als ich mit meinem an der Longe dazukam. Beim Tor schliessen kam der erste losstürm-Versuch, kurz danach der zweite - er ist zum Glück nicht weit gekommen. Das gab dann ein paar Runden aufgeregten Renntrab an der Longe , gefolgt von Schleichen im Schritt. Er ist ja eigentlich ein Energiesparmodell ;), vergisst das nur schon mal. Ausgetobt haben sie sich danach :)
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!

Offline pedro

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.453
  • I care not!
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #42 am: 24.02.25, 11:18 »
Bei Erkältung kann ich auch mitreden. Oder besser krächzen, oder husten, oder, oder

Langsam hab ich es echt satt, irgendwie bin ich ständig krank. :P

Den Pferdchen gehts zum Glück aber gut, der Schweizer ist richtig gut drauf und geht sogar hin und wieder alleine nur mit GG ins Gelände und weint dabei auch fast gar nicht. Die Bezaubernde ist eh ein richtiges Ausreitpferd geworden. GG dreht immer mal kleine Videos, das sieht so nett aus.  :D Am Freitag hatte sie auch wieder Faszientraining, das tut ihr total gut.
Problemlösung a la Captain Becker: Kann ich nicht einfach auf was schießen?

Offline GilianCo

  • Holsteiner - jetzt mit Fjord im Anhang
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.667
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #43 am: 25.02.25, 08:04 »
Gil: schön von Dir zu lesen  :) Müsst Ihr bei den Pony-Auftritten komplett sein oder könnt Ihr ads abpuffern wenn jemand kurzfristig nicht kommt? Hundeverein hört sich nach jeder Menge Zusatzarbeit an, auf Kosten von Pony und Hund.


Also, momentan sind wir für den nächsten Auftritt 5 Pferde - an sich kann da keiner ausfallen... hoffen wir also, das alles klappt....

Und was den Trainer angeht - ich denke, wenn es mir zu viel wird, schraube ich es zurück. Ich finde es eh schon albern, JETZT die Truppe zu trainieren, die auf die Prüfung vorbereitet wird, die Pepper und ich noch nicht haben *g*

Aber WENN wir die Prüfung erst haben werden, dann werde ich da eh weniger hin, und dann können sie sich ja jederzeit melden, wenn sie jemanden brauchen sollten...  (so gesehen war es gut, dass ich diesen Samstag 30 min zu spät war, und nach weiteren 20 min dann wieder gehen mußte.... - aufgrund von Notdienst. Mein Eindruck war nämlich vorher, auch wenn ich später komme, bin ich dann ja da, und helfe - ja, aber im Notdienst kann das auch schnell "vorbei sein", weil das nun mal vorgeht...)

Ich habe SB´s Freundin geschrieben. Die ist gleich los und hat Heucobs gekauft  ::) aber besser als nichts.

Finde ich nicht die schlechteste Wahl. (Wobei ich auch denke, an sich sollte man auch wahrnehmen, wenn ein Pferd, was man in Obhut hat, nicht mehr vernünftig fressen kann und augenfällig abbaut.... )  Heucobs sind als Grundfutter für ein Pferd, was nicht mehr vernünftig kauen kann, eigentlich immer das beste. Heu knabbern für die Seele und auch für die Verdauung zusätzlich, auch wenn er es nicht mehr fressen kann.
Das mit den Augen ist ja mal richtig blöd.... kann sich das noch wieder bessern? Oder ist das quasi ein dauerhaftes Verbot?


Ich bin seit eineinhalb Wochen krank. Männergrippe.
So langsam hab ich auch die Faxen dick, der ganze Körper schmerzt und das macht alles keinen Spaß mehr.


sasthi, gute Besserung.... das klingt echt nicht schön.... (da es aber scon ein paar Tage her ist, habe ich die Hoffnung, dass es ggf. schon besser ist?)


Langsam hab ich es echt satt, irgendwie bin ich ständig krank. :P


Dir auch gute Besserung (und FtC natürlich auch !!!) - ich muß einräumen, dass ich seit Corona so gut wie gar nicht mehr krank bin. Ob das auch an der bösen Impfung liegt? *g*

Ansonsten habe ich relativ erfreut festgestellt, dass ich für das, was so gewählt wurde, tatsächlich noch in der besten Ecke wohne.... also, mein Bundesland ist glaube ich das einzige, mit "nur" 10 % blau....

Ich werde gleich mal los, meinen Dienst übergeben, und in den Stall, Pferde raus und ein paar Boxen misten, und Heu und meinem auch Wasser machen (seine Tränke hat mal wieder den Frost nicht überstanden,und ist abgeklemmt, bis sie repariert ist, ergo mache ich weiter Wasser - und habe gestern erst realisiert, dass ich dafür dann nicht mehr in den Stall laufen muß (Macht der Gewohnheit), weil das Wasser am Wasserhahn draußen eben auch wieder geht *g*

Eben hat auch schon jemand auf dem Notdiensttelefon angerufen, um halb acht - um mitzuteilen, dass sie ihr Pferd verkauft, und danach nicht mehr für das Pferd zuständig ist. Ist wohl ein kleiner Streitfall. Naja - ich notiere es, und gut. Immerhin nicht schon wieder ein festliegendes Pferd, das hatten wir in letzter Zeit für mein Empfinden nämlich echt zu häufig. Den letzten habe ich Samstag einschläfern müssen....

So, und nun flitze ich erst mal los mit meinem Hund, und schaue, was der Tag so bringen wird :)
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein.

Das wirklich gute Lernen bewegt sich in kleinen Schritten auf einem Grad zwischen Monotonie und Chaos. Susanne von Dietze

Offline Lucie

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 781
Re: Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - 2025
« Antwort #44 am: 25.02.25, 20:25 »
Allen kranken gute Besserung!

ZS - ich schließe mich der Frage an ob man bei den Augen nichts machen kann? Bzw. wie ist die Chance das sich das wieder so festigt, das du wieder alles machen darfst? Erschütterungen hast du ja z.B. auch beim Laufen.

Ich hab es schon mal erwähnt. Heucobs kann man problemlos auch mit kaltem Wasser einweichen. Mit warmen geht es nur schneller. Und die Ponies mögen es teilweise lieber (meins nicht - warmes Futter frisst man nicht).

Bandscheibe HWS ist nun auch nicht gut. Vor allem bei deinem Job. Pass da auch auf. Mal so als abschreckendes Beispiel - eine Freundin von mir hatte vor Jahren einen Bandscheibenvorfall (allerdings GsD nicht HWS), der zuerst nicht richtig diagnostiziert und dann falsch behandelt wurde. Sie hatte dann noch eine Not OP und hat die nächsten 5 Monate damit verbracht wieder laufen zu lernen. Und sie hat nach wie vor Einschränkungen.

Ich hatte jetzt ein paar Tage Urlaub (morgen letzter Tag). Eigentlich war für letztes Wochenende ein Yoga und Pilates Wochenende geplant. Dann hat sich leider die Trainerin beim Skifahren verletzt und der Kurs ist ausgefallen. Also bin ich spontan am Freitag zu meiner Freundin gefahren und habe dort das Wochenende mit meinem neuen Pony verbracht. Freitag Reitstunde. Na ja... Also ich gebe mir Mühe, das Pony auch, aber ich tue mich nach wie vor echt schwer. Aber ich glaube es war ein bisschen besser als letztes mal. Und auf jeden Fall wurde es im Laufe der Stunde besser.
Ich hatte mal meinen Prestige Sattel drauf, nicht ganz ideal aber sah so aus als ob es geht. Pony ist auch gut gelaufen. Samstag war ich recht früh morgens beim Pony, habe aber nur ein bisschen was am Boden gemacht, da wir danach noch unterwegs waren. Wir haben mit den Jungzüchtern die Klinik in Bargteheide besichtigt. Das war super interessant und die beiden TÄ, die die Führung gemacht haben, haben sich echt sehr viel Mühe gegeben. Danach Körbezirksversammlung (als Außenstehende mal ganz interessant). Abends dann noch shoppen gewesen fürs Pony - in der Gegend gibt es ja wenigstens mal ein paar Reitsportgeschäfte mit Auswahl.
Sonntag wollte ich dann eigentlich noch mal reiten. Leider lief Pony beim ablongieren nicht ganz klar. Nicht wirklich lahm, aber unrund. Wurde im Laufe des Longierens dann lockerer und besser. Gestern hat mir meine Freundin mitgeteilt das es fast wieder weg ist. Die Ponies haben morgens wie blöd rumgetobt. Könnte sich also einfach vertreten haben (dick war nichts, sah auch aus als ob es von oben kam). Oder sie ist Freitag nach dem Reiten kalt geworden, wobe ich meine das ich sie schnell genug eingedeckt hatte? Oder Muskelkater - aber so viel Arbeit war das ja Freitag auch nicht. Oder der Sattel hat doch gedrückt obwohl sie nichts gesagt hat.
Na ja diese Woche ist leichte Bewegung an der Longe angesagt und dann schauen wir mal. Meine Freundin wollte sowieso für eins ihrer Pferde den Osteo holen und ich hab mein Pony schon mal mit angemeldet.
Das Wochenende war trotzdem sehr schön, nur etwas wenig Schlaf. Katzen waren aber froh als ich wieder zu Hause war.

Gestern hab ich dann hier ein entspanntes Programm gemacht. Beide Ponies longiert und den Stall und Paddock gründlich sauber gemacht. Shayla ist immer noch total steif. Leider hat sich die Osteo, die Shayla relativ gut anfassen darf, das Bein gebrochen. Müssen wir uns halt erst mal durchwursteln. Durch die Bewegung wird es etwas besser, hält sich aber nicht. Sie gibt sich aber immerhin Mühe.
Honey macht sich ganz gut, ist aber eher gelangweilt. Es wird Zeit das wir mal wieder die DL rausholen. Das ist dann etwas anderes. Aber ich muss mich erstmal wieder einwurschteln und Honey ist da ja manchmal etwas ungeduldig und dann haben wir Longensalat.

Heute war ich mit Honey zum Medical Training und Zirkustrainig. Sie macht das ja echt gut. Wobei ihr der Zirkuskram natürlich mehr Spaß macht. Danach war dann Shayla noch dran, gleiches Programm wie gestern.
Die Trainerin wo ich mit Honey war, hat mir auch angeboten mir auf einem ihrer Pferde Unterricht zu geben. Ich bin am überlegen. Ist halt auch von hier aus mind. eine Stunde Fahrt (im Gegensatz zu 2,5 Std zu meinem Pony). Ich denke ich werde es mal ausprobieren. Jedes bisschen Routine beim Reiten hilft.

Morgen will ich mit Honey dann einen schönen Spaziergang machen. Ich hoffe das es nicht in Strömen regnet. Die letzten zwei Tage habe ich ja echt Glück gehabt. Gestern hat es erst um 19.30 Uhr angefangen zu regnen und heute war es bis jetzt komplett trocken.