Glückwunsch Michi!
Haste es mittlerweile wiederholt?
Mit Lizzy bin ich jetzt schon 2x im Gelände geritten

beim ersten Mal 50 und beim zweiten Mal 100m. Hat sie ganz gechillt gemacht und nachdem ich das Kommando fürs Angehen vom Boden aus, auf Höhe ihrer Kruppe laufend, nochmal besser installiert hatte, war das Loslaufen unter mir auch kein Problem mehr.
Lai hatte leider den gelben Schein eingereicht, ansonsten hätte ich dieses Wochenende Kurs gehabt - schade aber auch.
Letzten Samstag, als ich sie für die Springstunde satteln wollte, da hatte am Vorderhuf innen am Fesselbein eine Schwellung und es war leicht warm. Also natürlich erstmal das Hüpfen abgesagt und direkt auch schon den Kurs für dieses Wochenende und es schön mit Acetat eingekleistert. Bin dann bei meiner Tierärztin vorbei und hab ihr unmissverständlich erklärt, daß ich das geschallt haben will. Sie war ein bisschen unwillig, aber sie kennt mich ja schon lange genug und hat dann brav das Gerät zum Laden an den Strom gehängt, hihi. Samstag Abend haben wir geschallt, die Sehnen sind zum Glück okay, sie war auch nicht lahm und die Beugeprobe auch negativ, aber die Sehnenscheide war gefüllt, Sehnenscheidenentzündung sagte die TÄ. Wir haben dann Flunixin gespritzt und ich war Sonntag Morgen wieder mit Lai in der Lahn, hab sie einfach ruhig stehen und vom Wasser aus am Ufer Weide fressen lassen (dachte, so natürliches ASS ist nie verkehrt

). Zuhause hab ich dann meine hungrigen Egel angesetzt und ihr 2x am Tag eine Cool on Track Gamasche angelegt. Eigentlich hatte ich die Dinger mal gekauft, um sie NIE zu brauchen. Nunja...
Dadurch, daß es fürs Schallen großflächig geschoren ist, konnte ich auch gut Heparin schmieren.
Nach 2 Tagen war es wieder klar und ich hoffe, daß ich schlimmeres abwenden konnte.
Ständig was anderes *seufz*
Nächstes Wochenende haben wir nen ORitt und danach 4 Tage Wanderreitstion, also hoffe ich, daß nix mehr nach kommt - das möchte ich nicht alles laufenderweise mit Lizzy machen
