Autor Thema: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage  (Gelesen 25133 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #165 am: 03.01.25, 18:43 »
Erst mal ein gutes Neues Jahr auch von mir :-)

Ulla wie gruselig, ich hoffe es geht jetzt ganz schnell aufwärts für einen Mann.

Sylvester war bei uns ganz OK für die Pferde, wir profitieren davon das wir in einer Senke hinter dem eigentlichen Stall sind und somit etwas ab vom Schuss. Die andere Hofseite wo die Stutengruppe der SB steht mit Paddocktrail usw. bekommt leider mehr mit da sich dort der Schall von einem der beliebtesten Böllerplätze fängt. Aber insgesammt ist der Hof ja quasi ein Aussiedlerhof und obwohl das Wohngebiet immer Näher rückt hat der Aufruf den die SB im Ort gemacht hat wohl etwas genutzt und die Leute haben diese Jahr nicht ganz so nah am Stall geböllert.

Aber diese Jahr fand ich es auch insgesamt total krass. Schon Tage vorher immer wieder super laute Böller (und nicht nur vereinzelt) und am 31. dann ab ca. 16Uhr quasi "Krieg". Und nur Böller, kaum Raketen und ganz viele super laute Böller (wahrscheinlich aus Polen oder so jedenfalls nix "normales") dafür gottseidank kaum so "Heuler" und lautes geknatter...  Und auch erstaunlich, das Mitternachtsspektakel war nach gut 45min fast vorbei (also das eigentliche Feuerwerk, danach nur noch einzelne Böller)... da hatten wir schon Jahre wo viel viel länger geschossen wurde... die haben sicher schon alles vor Mitternacht verschossen gehabt...

Die Ponys waren glücklicherweise alles ziemlich cool, auch der Kietobub. Am aufgeregtesten war Edes "Hausmeister" aber der muss immer alles abchecken was los ist und kam dauernd aus seiner Hütte geflitzt mit Heu im Maul und musste erst gucken bevor er noch etwas kauen konnte.. gerannt ist keiner. Ich glaube wenn wir nicht da gewesen wären wären die sogar noch ruhiger gewesen. Die drei die unterhalb von unseren wohnen sind nicht mal aus den Boxen rausgekommen zum gucken.  Wie das ausgesehen hätte wenn näher dran geschossen worden wäre weiss ich nicht, aber so ging es echt bei uns, ein bisschen hilft es sicher auch das wir in Hörweite des örtlichen Schützenvereins sind, das es immer mal knallt kennen die. So konnten wir mit der Linus Besitzerin (der Noriker Nachbar von unseren) schön mit Sekt und Glühwein anstossen im Stall, die Ponys haben extra Heu bekommen und wir konnten dann sogar recht bald wieder ins warme nach Hause.
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.174
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #166 am: 10.01.25, 09:10 »

Ach je Ulla, was für eine katastrophale Nachricht.
Hoffentlich geht es Peter mittlerweile besser. Ich hab erst jz wieder reingeschaut.
Irgendwie rennt die Zeit....

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.882
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #167 am: 13.01.25, 11:29 »
Oh jeh Ulla, wie geht es dem Peter jetzt ? Konnten sie ihm in der Uniklinik helfen ?

Das Geknalle ging bei uns so easy wie nie zuvor. Die schlimmsten Nachbarn waren wohl aushäusig und ansonsten wohnen hier nur ältere Menschen die an so was gar keinen Spass haben. Wir konnten tatsächlich schon vor 1 Uhr wieder ins Haus weil nix mehr los war. Und ich war sehr sehr froh darüber weil ich ein wenig kaputt bin.
Vor Weihnachten hatte ich mir beim Spielen mit meinem Patenkind auf dem Klettergerüst eine Rippe auf der linken Seite angeknickt. Nix Schlimmes, zwickt nur wenig.
Aber am 2ten Feiertag wollte ich mit der Piri alleine ausreiten, da hat sich das Braunpferd zwischen mir und dem Pony durchs Hoftor gezwängt und mich dabei an den Metallpfosten gequetscht. Echt schlimm und viel weh, vor allem Nachts konnte ich kaum liegen. Es wurde dann aber peu á peu immer besser und letzte Woche dachte ich, ich könnte mal eben Holz für den Küchenofen holen und das hätte ich nicht tun dürfen. Es war dann so schlimm, dass ich Dienstag dann doch mal zum Hausarzt und im Anschluss zum röntgen bin. 10te und 11te Rippe sind gebrochen. Zum Glück nicht verschoben. Jetzt bin ich erst mal aufs Sofa verbannt, aber ich denke dass ich im Laufe der Woche so langsam mal wieder aufs Pferd kann.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #168 am: 13.01.25, 12:06 »
Ach du je, da fängt das Jahr ja schon mal gut an... wünsche schnelle Heilung der kaputten Rippen, das muss sauweh tun hab ich mir sagen lassen. Irgendwie geht man in unserem Alter einfach schneller kaputt...

Ich bin sehr froh das das Jungpony bisher ziemlich brav beim reiten ist und bisher ausser einmal Meinungsäusserung zum Thema Schweifriemen zu fest - Buckeln im Galopp - gottseidank sitzbar  (gleich am Anfang unsere Zeit) und einem massiven Durchstarter mit Popohoch in der Halle (gemeines Geräusch ausserhalb der Halle und anderes Pferd in der Halle das etwas "an" war an der Longe) ohne Wohnungsnot meinerseits, nichts gemacht hat. Der ist erstaunlich brav und sehr cool. Wobei ich denke das da das Lederjackenalter noch kommt, er wird ende des Monats 5 und ist schon einer der seine Meinung kundtut, was ja auch gewünscht ist. :-)

Genau Ulla, geb mal laut, ich glaube wir machen uns alle etwas Sorgen.
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.370
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #169 am: 14.01.25, 10:41 »
So, ich komm kaum noch an den PC... aber es geht langsam aufwärts.

Peters Arm schaut auch langsam besser aus, der Hausarzt hat gestern schon das ok gegeben daß wir nun selber weiterbehandeln dürfen, mal schauen was die in der Uniklinik heute noch dazu sagen. Jetzt hab ich halt den Kampf hier zuhause daß sich der Herr Querschädel besser ernährt und vernünftig bewegt. Wir haben schon einen Heimtrainer besorgt, aber da meint man ja, nach 5 Minuten ist es genug... das wird alles noch ein Kampf  ::)

Immerhin komm ich jetzt endlich auch wieder mal zu den Pferden, die hab ich die letzten Wochen immer nur von weitem gesehen und grade mal Heu und Futter für Maxi gemacht. Aber zum Glück ist das bei uns im Stall auch kein Problem, hier schaut jeder immer auch auf die anderen Pferde und es wird sofort geholfen wenn irgendwas nicht stimmt. Ich bin jetzt heuer auch schon 9 Jahre dort, puh wie die Zeit vergeht!
Liebe Grüße
Ulla

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #170 am: 14.01.25, 14:41 »
Puh, das klingt doch schon mal positiv mit Peter und das mit dem Querschädel kenn ich hier zuhause aus...

Tja und dann war ich wohl gestern beim schreiben zu früh gefreut...  Heute Mittag hat mich das Pony dann mal gepflegt in den Dreck befördert. Mal gucken was noch alle im laufe der nächsten Stunden weh tut, momentan ist das Hauptproblem der Knöchel, Bänder mal auf jeden Fall massiv gedehnt, hoffentlich nix ab, wobei das dann im Grunde auch egal ist, operiert wird das ja heute eh nicht mehr, ich denke aber ehr gedehnt.. ich kann laufen solange ich  nicht seitlich kippe und das typische dicke blaue Ei beginnt sich gerade zu bilden... bin noch am überlegen ob ich das überhaupt angucken lassen..  Pony war etwas "an" und nachdem beim Putzen schon hinter dem Stall ein Baum mit viel krach umgefallen ist (gefällt) und dann noch in der Halle unvermittelt Wassertropfen von oben auf den Popo tropften, dazu fiese knack und tropf Geräusche in der Halle.. dazu noch gestern gestanden weil ich keine Zeit hatte... tja, im Galopp isser mir dann voll buckelnd durchgestartet, warum auch immer, nach dem z weiten Buckler war mein einer Bügel weg und das Unheil nahm seinen lauf.. versuche ihn in der Ecke zu bremsen waren nicht so erfolgreich wie ich dachte (der rumst lieber auf die Wand als anzuhalten anscheinend...) und plumps da lag ich.. sonst ist nix passiert, man hat ja im Winter gottseidank genug lagen an, Bande war auch weit genug weg. ich bin dann noch mal drauf und noch mal getrabt und galoppiert, nicht das sich da was festsetzt in meinem und seinem Kopf.. aber jetzt ist dann wohl Knöchel kühlen und Schmieren angesagt...  Ich bin wohl echt zu alte für nen Jungsprund...

I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.882
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #171 am: 14.01.25, 15:47 »
Oh gut Ulla, weiter gute Besserung für den Armen. Da hat er ja jetzt einiges durch ! Arbeiten muss er jetzt aber nicht mehr, oder ?
Und das mit den bewegungsarmen Querschädeln - kenn ich. Einen Hometrainer brauch ich gar nicht zu bringen, der würde hier nur einstauben. 100%.

Ui Michi, das klingt nach 3 Sekunden Upsi. Hol Dir so eine Knöchelschiene (falls Du keine hast) und Pferdesalbe oder SOS Schmerzsalbe, die hat mir gut geholfen bei den Rippchen.
Ansonsten - das wild tun verwächst sich. Wie sagt Sandra immer so schön ? Kaum hat man mal 1000 Stunden reingesteckt, schon hat man sein Traumpferd. Gute Besserung für den Haxen.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #172 am: 14.01.25, 15:56 »
danke, hab jetzt mal eispack drauf, dann voltaren schmerzsalbe und festbandagiert... mal gucken woher ich so eine schiene kriege.. die die wir hier liegen haben ist für den rechten fuss (war ja klar...) immerhin bei mir der linke, dann stört schon nix beim (automatic) autofahren.. dann noch diclo intus... und beinchen schön hochlegen... nachher kühl ich noch mal ne runde...
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.882
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #173 am: 15.01.25, 10:12 »
Ich werf da noch mal Arnika und Traumeel in den Raum. Gute Besserung !
Meine doofen Rippen werden so nach und nach unauffälliger. Bei Bewegung merk ich fast gar nix mehr.

Ulla - weiter alles besser mit Peter ? Ich drück die Daumen weiter.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.174
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #174 am: 15.01.25, 11:46 »
Gute Besserung an alle Verletzten.
Besonders motivierend ist das aber nicht. Iwie verletzt man sich wohl am einem bestimmten Alter schneller. Ich mag auch nicht mehr runterfallen.

Sonntag hatte ich bei herrlichem Wetter einen wunderbaren Auftrag. Eine Herde Wildpferde mit Microchips ausstatten. Das ging überraschend gut.
Die wilden Koniks waren sehr kooperativ und die Herdenbesitzer glücklich über den ruhigen Verlauf.
Demnächst suchen einige der Herde dann ein neues zu Hause.

Morgen gehts wieder an den gleichen Ort und wilde Heckrinder/Auerochsen beproben.


Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.882
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #175 am: 16.01.25, 13:03 »
Das war bestimmt toll Silvia. Lassen sich die Koniks denn anfassen oder habt ihr das im Treibgang gemacht ?
Die Heckrinder sollen ziemlich wilde Bestien sein. Sei da mal schön vorsichtig, ja ?
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.174
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #176 am: Heute um 10:30 »

Sowohl als auch. In den Fangstand und dann ohne Fixierung den Microchip implantiert und kontrolliert. Dabei haben sie die Berührung sehr gut toleriert. Und streicheln fanden die meisten gar nicht schlecht.
Einige der wilden Ponys laufen mittlerweile im Schulbetrieb als Kinderpony und es gibt auch eine Langstreckenreiterin, die mit zweien von diesem Hof quer durch Deutschland ist. Den Namen hab ich wieder vergessen.


Nenene...die Auerochsen sind überhaupt keine Bestien!!!
Das sind Wildtiere mit Panik. Und dieses Bluten ist soviel Stress für die, dass im Nachgang vom letzten Mal fünf Tiere gestorben sind.
Dieses Mal gab es zusätzlich noch eines mit eingeklemmten Bein beim Rauslaufen aus dem Stand. Natürlich gebrochen und schnell vor Ort notgeschlachtet, damit es wenigstens nicht umsonst gestorben ist.
Der Amtsvet war ja die ganze Zeit dabei und er ist ja nur ausführendes Organ, aber das Ganze ist in meinen Augen völlig überflüssige Tierquälerei. In Mecklenburg wird das völlig anders gehandhabt und ich werde mich jetzt intensiv dafür einsetzen, dass das auch hier jz geändert wird.

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.370
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #177 am: Heute um 10:40 »
Puh, unschöne Aktionen... Was wird da bei den Rindern eigentlich getestet?

Hier gehts weiter aufwärts, Peters Arm heilt jetzt tatsächlich mal zu, gestern konnte er zum ersten Mal nach 8 Wochen wieder in die Badewanne.

Gute Besserung an alle anderen Verletzten, wir sind doch langsam zu alt für so nen Scheixx!!

Fanni hatte gestern Impfung, das hat sie aber abends dann ganz schön umgehauen. Sie wollte kaum fressen und auch nicht die Treppe hochlaufen, nach einer gut durchgeschlafenen Nacht war heute früh aber alles wieder gut.
Liebe Grüße
Ulla