Autor Thema: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage  (Gelesen 42173 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 700
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #225 am: 11.06.25, 18:27 »
melde den ersten "echten" Ausritt mit dem Herrn Pony am Montag, bei bestem Reitwetter in netter Gesellschaft einer hübschen Criollo Stute. Ich hab mitgetrackt und wir waren fast 10km (knapp 2h) unterwegs im Wald bei uns, leider alles Schotterwege wie immer bei uns, aber immerhin Berg hoch (ich denke nicht das das Sumpfpony schon mal einen "echten Berg" erklommen hat LOL) alle drei Gangarten und nur Berg runter (war ein relative langer weg bergab... ) haben wir geführt. Wieder aufsteigen war gigantisch Pony stand neben dem Langholzstapel wie eine Eins und die alte Frau konnte wieder draufklettern (geplant war ein Pony so um die 1.47 m, geworden sind es bis jetzt 1.52 m, wo will der noch hin wachsen?) und auch sonst kein einziges glotzen oder zucken, keine ungebührlichen Tempoanfragen oder sowas und flotten Schrittes meistens vorne draus...  und wir hatten das volle Feiertagsprogram in unserm doch sehr bevölkerten Wald, Fahrräder, auch mit Anhänger, Kinderwägen, Menschengruppen, andere Pferde, eine "Waldmurmelbahn" mit unmengen von Kindern. Ich war sehr sehr glücklich mit dem Jungspund  ;D

Andrea was macht die Piri?
« Letzte Änderung: 11.06.25, 18:38 von Wanderlusier »
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.854
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #226 am: 04.07.25, 10:53 »
Glückwunsch Michi!
Haste es mittlerweile wiederholt?

Mit Lizzy bin ich jetzt schon 2x im Gelände geritten  ;D beim ersten Mal 50 und beim zweiten Mal 100m. Hat sie ganz gechillt gemacht und nachdem ich das Kommando fürs Angehen vom Boden aus, auf Höhe ihrer Kruppe laufend, nochmal besser installiert hatte, war das Loslaufen unter mir auch kein Problem mehr.

Lai hatte leider den gelben Schein eingereicht, ansonsten hätte ich dieses Wochenende Kurs gehabt - schade aber auch.
Letzten Samstag, als ich sie für die Springstunde satteln wollte, da hatte am Vorderhuf innen am Fesselbein eine Schwellung und es war leicht warm. Also natürlich erstmal das Hüpfen abgesagt und direkt auch schon den Kurs für dieses Wochenende und es schön mit Acetat eingekleistert. Bin dann bei meiner Tierärztin vorbei und hab ihr unmissverständlich erklärt, daß ich das geschallt haben will. Sie war ein bisschen unwillig, aber sie kennt mich ja schon lange genug und hat dann brav das Gerät zum Laden an den Strom gehängt, hihi. Samstag Abend haben wir geschallt, die Sehnen sind zum Glück okay, sie war auch nicht lahm und die Beugeprobe auch negativ, aber die Sehnenscheide war gefüllt, Sehnenscheidenentzündung sagte die TÄ. Wir haben dann Flunixin gespritzt und ich war Sonntag Morgen wieder mit Lai in der Lahn, hab sie einfach ruhig stehen und vom Wasser aus am Ufer Weide fressen lassen  (dachte, so natürliches ASS ist nie verkehrt  ;D ). Zuhause hab ich dann meine hungrigen Egel angesetzt und ihr 2x am Tag eine Cool on Track Gamasche angelegt. Eigentlich hatte ich die Dinger mal gekauft, um sie NIE zu brauchen. Nunja...
Dadurch, daß es fürs Schallen großflächig geschoren ist, konnte ich auch gut Heparin schmieren.
Nach 2 Tagen war es wieder klar und ich hoffe, daß ich schlimmeres abwenden konnte.
Ständig was anderes *seufz*
Nächstes Wochenende haben wir nen ORitt und danach 4 Tage Wanderreitstion, also hoffe ich, daß nix mehr nach kommt - das möchte ich nicht alles laufenderweise mit Lizzy machen  ;D ;D ;D
« Letzte Änderung: 04.07.25, 11:27 von TinaH »
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 700
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #227 am: 08.07.25, 15:20 »
OH ich hoffe die Lai ist wieder fit, sowas ärgerliches. Das die Dinger sich auch immer kaputt machen müssen.

Wir waren inzwischen noch drei mal ausreiten mit dem Bubi und ich hab so langsam das Gefühl ich hab dem einfach zu wenig zugetraut (bzw. vertraut...) sowas unkompliziertes... zwei mal mit dem Criollo Buben mit dem er im Winter mal ne Zeitlang auf der Koppel spielen durfte und einmal mit einer Freundin und ihrer Isistute die Verladen üben wollte und aus einem anderen Stall hergekommen ist.. alles jeweils total unkompliziert und ohne Vorkommnisse oder komische Situationen. Sogar vorne draus durch einen schlängeligen Waldtrampelpfad ohne mit dem Ohr zu wackeln.. so lass ich mir das gefallen.  Jetzt müssen wir noch mal einen alleine Ausritt angehen, dann hab ich fast alles getestet :-) unsere Teich hat er sogar als "Vorausgehpferd" gemeistert und die kleine Isimadam angeleitet, die fand den saugenden Matchuntergrund vom Teich etwas blöd.. leider auch ihre Hufschuhe .. die sind leider heute noch dort im Matsch.. jedenfalls 2 von den Vier die sie verloren hat.. zwei haben wir wieder gefunden nachdem wir den ganzen Teich durchgerecht haben :-(  war ein teuerer Ausritt...
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.384
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #228 am: 09.07.25, 12:40 »
Ui, das mit den Hufschuhe ist ja mal richtig ärgerlich. Aber daß dein Pony jetzt so schön läuft finde ich klasse!

Tina, anhand Deiner Bilder nehme ich mal an daß Lai wieder fit ist?

Und wie gehts der Piri mittlerweile, ist hier hoffentlich auch wieder alles gut?

Bei uns dümpelt es so ereignislos (gottseidank) vor sich hin, die letzte Zeit haben wir wegen zu heiß eigentlich gar nix gemacht, es war schon jedesmal schlimm genug die Heunetze zu stopfen  ::) Ich hoffe der Sommer hält sich den Rest des Jahres etwas zurück.
Liebe Grüße
Ulla

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.854
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #229 am: 11.07.25, 10:27 »
Ulla wie gehts denn dem Peter mittlerweile?

Lai ist zum Glück wieder fit. Ich denke, daß ich das rechtzeitig gesehen und die Notbremse gezogen habe. Sie hatte 1 Woche Pause und dann hab ich langsam steigernd wieder angefangen. Alles unaufällig geblieben. Zum Glück. Jetzt salbe ich nur immer schön die geschorene Fessel, weil ich am Sonntag für den O-Ritt Schuhe anziehen will. Für den Reiturlaub werde ich sie bekleben, das hatte ich vor ein paar Wochen schonmal ausprobiert, wenns so klappt wie bei der Generalprobe, dann ist es top  ;D

Letzten Sonntag waren wir wieder zum Aquatraining, das ist echt krass, Lai watet da in einer affenartigen Geschwindigkeit durchs Wasser und es scheint ihr Spaß zu machen  ;D Allerdings wars ja etwas abgekühlt, daß ich mich für Popoheizung entschieden hatte, anstatt mitzulaufen:
https://www.youtube.com/shorts/PmxNJuIRmHM

Und Michi, haste dich inzwischen dran gewöhnt, ein gechilltes Ausreitpferd zu haben?  ;)
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 700
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #230 am: Gestern um 15:51 »
Prima das Lai wieder fit ist und eure Wasserspass Bilder hab ich ganz neidisch angeguckt.. unser Teich am Stall reicht zwar um nasse Füsse zu kriegen (also der Reiter beim durchreiten...) und wenn es viel geregnet hat auch an einer Stelle evtl. Bodenkontaktverlust für die kleineren Pferde, aber so richtig schwimmen geht da leider nicht..  dazu müsste ich schon etwas weiter weg mit dem Hänger...  aber ich jammere auf sehr hohem Niveau, wer hat schon sonst eine solche stalleigene Schwemme (die eigentlich ein Behördlich vorgegebenes Wasserauffangbecken für die grosse Stalldachfläche ist) :-)

Ich bin sehr glücklich das der Herr Pony so gechillt ist draussen, definitiv. Alleingang steht noch aus und auch sonst, ich muss ja gestehen durch die vielen Möglichkeiten bei uns am Stall (Hallen, Roundpen, Platz, "Rennbahn", zieht es mich garnicht so sehr ins Gelände, in diesem Gelände reite ich halt auch schon seit 35 Jahren rum :-)

I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.