Autor Thema: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage  (Gelesen 42173 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 700
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #15 am: 17.01.24, 14:42 »
Hi,

und Andrea, was machen die Knochen nach dem Freiflug? Hoffentlich alles auf dem Weg der Besserung. Die Schnapsi auch wieder OK, die war sicher froh zuhause zu sein.

Hattest du irgendwo geschrieben wie ihr zu dem Isibub gekommen seid? Ist der jetzt quasi "Einsteller"? Kriegt der noch Gesellschaft, bzw. darf er irgendwann mit den Schnepfen zusammen wohnen? Und ja mit dem dicken Pelz sind die sehr gut gegen Stromzaun isolier :-) da schlüpft es sich leichter durch alle möglichen Lücken...

LG, Michi
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.889
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #16 am: 17.01.24, 15:12 »
Ach jeh Michi, zum Glück hat es ja nicht die Knochen sondern nur die Weichteile erwischt. Alle Farbschattierungen sind da zu finden von Gelb bis Schwarz. Und an ein paar Stellen Grind. Knie und Kopp (ich möcht gern mal Haare waschen, trau mich aber noch nicht). Fliegen ist einfach ungesund.

Ich weiss nicht ob ich das mit dem Isibub hier in aller Ausführlichkeit geschrieben hatte. Weil das ist echt eine lange Geschichte. Dass er jetzt bei uns Einsteller ist - also nein, sein Frauchen ist jetzt mit mir in Haltergemeinschaft - kommt daher, dass sie keinen Beisteller für ihn auf die Schnelle gefunden hat. Die wollten alle nur alte oder kranke oder alte UND kranke Pferde für teuer Geld verkaufen. Und ich hatte echt Bedenken dass sie sich ein altes und krankes Pferd aufhalst. Und das im Winter auf unserer Koppel ohne Strom und Wasser.
Dazu kommt, dass Carlos doch immer weniger mit bei den Pferden hilft und das Meiste an mir hängen bleibt.
So ist das win win für alle Beteiligten.
Und klar wird der mit den Schnepfen versozialisiert. Mit der Piri ging das schon prima als das Braunpferd in der Klinik war, die konnte man direkt so zusammen lassen. Die Piri ist einfach ein Goldstück.
In ein paar Tagen können wir dann mal auf die Koppel wo viel Platz ist, ich bin sicher das wird gut in relativ kurzer Zeit.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 700
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #17 am: 17.01.24, 17:15 »
Hi, das Farbenspiel kann ich mir vorstellen, du Ärmste. Das hätte aber auch ganz anders ausgehen können, also noch Glück im Unglück.

Ah ok, macht ja Sinn noch etwas Hilfe zu haben auch wenn man mal weg ist und ein Pferd anschaffen als Gesellschaft ist immer schwierig denke ich, eben weil die ja doch meistens nicht nur einfach so "nicht reitbar" sind sondern irgendwelche Probleme haben, wenn dann noch überzogene Preisvorstellung dazu kommt dann wirds unschön.

Ach so einen Isimann für alle Fälle finden die Schnepfen sicher toll, das wird sicher nur spannend ob das Braunpferd seine Piri teilen will, das Piri ist ja ehr der gesellig freundliche typ oder?

LG
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.889
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #18 am: 17.01.24, 17:36 »
Die Piri schliesst immer gleich Freundschaft mit Mensch und Tier. Die ist wirklich völlig unkompliziert und geht einfach weg wenns ihr zu dumm ist. Und die Beiden haben sich schon spielerisch angestiegen. Ich glaub, das wird ein Spielkumpel.

Ja, der Treppensturz war nicht ohne. Eigentlich erstaunlich dass ich mir nicht das Genick gebrochen habe.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline Wanderlusier

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 700
  • Geschlecht: Weiblich
  • Wanderlusier@web.de
    • Camarguepferde
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #19 am: 18.01.24, 10:27 »
Ja, der Treppensturz war nicht ohne. Eigentlich erstaunlich dass ich mir nicht das Genick gebrochen habe.

Allerdings, das war schon gruselig und viel Glück war auch dabei. Absolut nicht zur Wiederholung empfohlen.
I can only please one person per day.
Today is not your day.

Tomorrow is not looking good either.

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.181
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #20 am: 02.02.24, 07:34 »

@Andrea...wie läuft es bei euch? Was macht Piris Huf? Ist der Isi mittlerweile voll integriert?
Schade, dass Carlo kaum noch was mit den Pferden macht.

@Ulla....ich vermisse Schwarzwälder Schlammbilder. ;D Oma Paula geht es gut?
@Tina...seid ihr bei der Flughafendemo auch dabei?

Gestern hat Peperoni, meine Lieblingskuh, endlich gekalbt. Seit Wochen schon ein Megaeuter und vorgestern hab ich dann die Geburt eingeleitet. Horst hatt seinen ersten Einsatz als Geburtshelfer und nach einer ernsten Ansage, hat es auch gut mit ihm geklappt. Ansonsten fängt der ständig das Diskutieren an und redet den ganzen Tag vor sich hin...schrecklich.
Iwie wird der immer mehr wie Schwiegermutter. Körperlich top fit, mit 75, aber ansonsten wird es schwierig. ::)

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.384
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #21 am: 02.02.24, 15:34 »
Ach je, alt werden ist kein Spaß - ich halt dir die Daumen daß ihr noch eine lange gute Zeit miteinander habt!

Mir graut schon ein bißchen wenn mein HAL in absehbarer Zeit in Ruhestand geht...

Mit Schwarzwälder Schlammbildern könnte ich massenhaft dienen  ;D ich dachte die will nur keiner sehen  ;D
Madame paniert sich jeden Tag mit Hingabe. Da ich aber endlich mal meine überzähligen Kilos angehen will, erspar ich mir meistens das Putzen und dackel einfach zu Fuß mit dem dreckigen Pferd los. So kriegen wir auch immer ein paar Kilometer zusammen.
Gestern hab ich dann aber doch mal wieder die Krusten abgekratzt und bin geritten, Madam hat sogar einen ordentlichen Flitzegalopp hingelegt. Es war ja wirklich herrliches Wetter gestern.

Nesco hat grade echt einen Lauf, nach Hufgeschwür und Kolik haben ihn nun die Haarlinge überrant, er hat sich an ein paar Stellen selber richtig aufgebissen. Das war mir zu arg für Hausmittelchen und ich hab ihm eine Ladung Chemie vom TA verabreichen lassen. Sonst hab ich das ja immer mit Neem Öl und Bohnenkraut gut im Griff wenn sich bei Maxi oder Brummi was zeigt.

Oma Paula gehts weiter gut, in 2 Monaten wird sie 18  :D Heute war ihr der Wind zu kalt, aber wenns paßt läuft sie noch so ihre anderthalb Kilometer am Tag, je nach Kondition trabt sie vorneweg oder schnuffelt sich ewig irgendwo fest. Sie besteht morgens drauf daß wir losgehen. Daheim hängt sie halt jetzt unablässig an mir dran und wenn sie wach ist, steht sie mir pausenlos quer vor den Füßen  ::) Es ist teilweise echt anstrengend, aber sie setzt ihren alten Sturschädel durch.
Liebe Grüße
Ulla

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.181
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #22 am: 03.02.24, 07:40 »
Ich sehe Parallelen zwischen Paula und Horst. ;D

Haarlinge....die hängen ja stark mit Stress und Immunsystem zusammen. Sind aber eigentlich leicht in den Griff zu bekommen.
Armer Schecke.

Heute morgen 9 Grad und Niesel....Frühling

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.384
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #23 am: 03.02.24, 17:44 »
Happy Birthday Andrea!  ;D
Hoffe du hast deine Sturzfolgen weitestgehend auskuriert  ;)
Liebe Grüße
Ulla

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.889
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #24 am: 03.02.24, 17:49 »
Happy Birthday Andrea!  ;D
Hoffe du hast deine Sturzfolgen weitestgehend auskuriert  ;)
ja danke schön Ulla.
Der Sturz ist schon Geschichte. Der letzte Fitzel Schorf am Knie wird demnächst auch noch abfallen.

Und danke der Nachfrage Sivia - Piris Huf wächst halt so langsam vor sich hin wie ein Huf halt so wächst, ein gutes Vierteljahr wird es noch dauern bis das Loch weg ist und der Kanal weit genug zu ist dass ich mich nicht mehr sorgen muss. Bis dahin müssen wir halt viel vorsichtig sein. Dummerweise löst sich von den Reit-Engl Schuhen die Sohle ab, ich musste sie zurück schicken zum nach bessern. Aber damit läuft sie ganz gut, keine Dauerlösung aber ich kann immerhin was machen.
Der Isenbert ist leider noch weit entfernt vom integriert sein, Bacardi ist in eine Dauerrosse gerutscht und das war jetzt echt super stressig für alle Beteiligten. Ich hab dann letztes Wochenende angefangen mit Pulsatilla und ab Montag gab es jetzt Mönchspfeffer. Und Mittwoch war die liebe Claudia Rovner da und hat sie akupunktiert. Seitdem gehts bergauf. Sie rosst nicht mehr so doll und ist nicht mehr so grell drauf. Gestern und heute war es recht idyllisch ruhig, ich hoffe mal dass das weiterhin von Tag zu Tag einfacher wird. Das war echt nicht lustig die letzten Wochen.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.181
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #25 am: 04.02.24, 07:38 »

Ich wünsche dir auch noch alles Liebe und Gute zum Geburtstag nachträglich. :)

Nicht so schön, dass es für Barcardi so stressig ist.

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.889
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #26 am: 04.02.24, 09:40 »
Ich wünsche dir auch noch alles Liebe und Gute zum Geburtstag nachträglich. :)

Danke schön  :-*

Nicht so schön, dass es für Barcardi so stressig ist.

Das ist leider wirklich nicht schön. Aber wenn es mit der Rosserei endlich aufhört wird es bestimmt ganz nett.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.889
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #27 am: 11.02.24, 10:12 »
So gaaanz langsam entspannt sich die Situation bei den Pferden. Die letzten 2 Tage hat es sozusagen einen Quantensprung gemacht. Bacardi rosst zwar immer noch, aber sie schirmt Piri nicht mehr so heftig ab und der Isibert schafft es, nicht gleich hin zu stampfen wenn der Zaun auf ist. Er hält sich zurück und ist höflicher. Das hilft ungemein. Aber ich habe ihm auch schon lange Vorträge über gutes Verhalten gegenüber Stuten gehalten. Vielleicht hat er doch das Eine oder Andere verstanden. Insbesondere wenn ich ihn mit der Gerte erklärt habe, dass hinrennen mit angelegten Ohren nicht erwünscht ist.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.384
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #28 am: 11.02.24, 18:07 »
Na das läßt ja hoffen daß ihr bald ein harmonisches Trio habt, das ist halt jetzt eine große Umstellung für alle Drei.

Unsere 4 zickigen Moppeldamen der Diätgruppe kriegen Ende des Monats auch noch einen kleinen, 20jährigen Rehe-Wallach dazu. Der kennt noch keine Stuten, aber ich hab schon gesagt die 4 Kampfdamen werden sich den schon ziehen. Ich denke der wird recht schnell der Hahn im Korb sein. Und wenns nicht klappen sollte, dann wird er halt einzeln daneben stehen.

Heute hatte der Wetterbericht nicht recht und ich konnte trockenen Hauptes schön ausreiten  :D Und Maxi war dankenswerterweise gestern und heute sauber  ;D
Liebe Grüße
Ulla

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.181
Re: MITTELHESSEN hoffen auf trockene Tage
« Antwort #29 am: 12.02.24, 07:17 »

Ey, der rennt mit angelegten Ohren auf die Mädels zu? Was hat der denn für Frauengeschichten erlebt?
Kein Wunder , dass Barcadi rosst....

Hier ist es monatelang nur grau. Grau mit Nebel, grau mit Regen, heller grau....wenn ich keine Tiere hätte, wäre ich wegen des Wetters schon weg gezogen!

Gestern musste ich ein Kalb von der Mama trennen, weil sie bald wieder kalbt. Die brüllt seit gestern Mittag die ganze Zeit. Nur gut, dass meine Nachbarn so viel Verständnis haben.
Und weil die Dame schon 9 Monate ist und ziemlich groß, ist es auch ziemlich laut....ich konnte jedenfalls nicht gut schlafen.