Tattoos find ich in Maßen cool. Ich hab allerdings keins, weil ich keine Nadeln mag.
Kio - hoffentlich gewöhnen sich die Neuen schnell ein und der Mopsel hat wieder seine Ruhe. - hat sich überschnitten - hört sich doch schon gut an.
Bagi - Glückwunsch zum Trainingsschein. Und schön das es mit der Versorgung der Tiere so gut geklappt hat.
Angelika - probier es zur Not mit einer Fressbremse mal aus. Viele Pferde kommen damit besser klar als man denkt. Und besser als Rehe ist das allemal.
Bei den Fressbremsen gibt es ja viele Varianten. Ich habe seit Jahren die AS Fressbremse und bin damit sehr zufrieden. Die kann man so eng schnallen, das das Pferd sie nicht einfach so ausziehen kann. Die Verschlüsse sind aber aus Plastik, das zur Not bricht, wenn das Pferd doch mal hängen bleibt. Find ich einen sehr guten Kompromiss. Und da man die Verschlüsse einzeln nachkaufen kann, ist das auch finanziell interessant. Ich habe meine Fressbremse jetzt schon einige Jahre, allerdings nicht jedes Jahr im Einsatz und bin nach wie vor zufrieden. Dieses Jahr hat Shayla sie ja auch wieder getragen, teilweise bis zu 12 Stunden am Tag.
Was kann denn das Kugelkalti schon arbeiten? Bzw. wie alt ist er denn jetzt? Effektives Muskelaufbautraining (und richtig gemacht kannst du da mit 20 Minuten Schritt anfangs schon was erreichen) verbrennt Kalorien und regt den Stoffwechsel an. Diät bringt halt ohne gezielte Bewegung leider nicht so viel.
Im Zweifelsfall würde ich halt die Weidesaison früher beenden. Beim ersten Frost wird das Gras ja erst richtig gefährlich.
pedro - erfahrenster Teilnehmer ist doch aber nett formuliert.
Wie geht der Schweizer denn beim Üben drauf? Und macht ihr da was anders als wenn ihr wirklich los wollt?
Honey geht ja momentan auch nicht so flüssig auf den Anhänger wie ich das gerne hätte. Klappt immer im Endeffekt, aber halt doch mit etwas Druck. Wenn ich sie dann zu Hause wieder ablade und dann noch mal raufschicke, flutscht das. Da weiß sie das wir nicht mehr weg fahren...
FtC - ich hab jetzt den Beweis das Briten doch springen können, wenn die Landefläche groß genug ist. Finn schafft es Problemlos auf 2 übereinandergestapelte Quaderballen zu springen (ca. 1,40m) und das sah noch sehr leicht aus. Geht also vermutlich noch mehr in der Höhe. Wie vermutet wird das Problem beim Fensterbrett die schmale Landefläche sein

Wieviel Zeit hast du denn dich für ein Pferd zu entscheiden? Und zu welchem tendierst du? Und warum sind jetzt gerade Iberer in der engeren Auswahl?
Von meinem WE hab ich mich schon lange erholt. Aber die letzte Woche war die Arbeit schon zum abgewöhnen und diese Woche ist es nicht viel besser. Das ätzendste an meinem Job ist Personal. Ich hätte auch Kindergärtnerin werden können. Aber so hat man es auch noch mit Leuten zu tun, die es besser wissen müssten... Eine MA lässt ihren allgemeinen Lebensfrust (der verständlich ist bei dem was sie alles erlebt hat) massiv an einer Kollegin aus. Ein anderer MA trägt heute einfach in den Plan ein das er nächste Woche auf einem Feuerwehrlehrgang ist - ja, wir stellen unsere Leute dafür frei - aber mit Ankündigung... Dazu Handwerkerchaos.
Ponies hatten wieder recht viel frei. Also eigentlich mache ich leider viel zu wenig mit denen. Wirkt immer nur so, wenn nach gefühlten Wochen des Nichtstuns wieder ein Kurs ansteht

Aber leider keine Kurse mehr bis nächstes Frühjahr.
Ich habe aber am Wochenende angefangen meinen Longierplatz wieder in Ordnung zu bringen. Wird aber noch ein bisschen Arbeit. Die teilweise starken Regenfälle haben den meisten Sand in die unteren Ecken geschwemmt und dann ist da dank des feuchtwarmen Sommers ordentlich Gras drüber gewachsen. Das hab ich am Wochenende erst mal mit Spaten und Grabegabel bearbeitet. Jetzt muss ich mal gucken ob das reicht und ich mit einer Harke durchkomme oder ob ich noch zerkleinern muss.
Auf der Weide longieren ist durch die vielen Mücken eigentlich im Moment kaum möglich. Sonntag hab ich es bei Shayla mal mit Fliegendecke probiert. War dann etwas besser, aber ich bräuchte auch noch eine Fliegenmaske mit Ohren und die mag Shayla nun mal so gar nicht.
Mit Honey war ich Samstag bei meiner RL. Ich versuche die Tipps der anderen Trainerin umzusetzen, was meistens in die gleiche Richtung geht wie meine RL. Und wir haben da halt den großen Reitplatz und im Winter die Halle.
Sonntag war ich mit Honey dann eine Runde spazieren. Das war auch sehr schön. Wir sind am ersten Rübenroder des Jahres vorbei gekommen, was Honey so was von nicht interessiert (war aber auch ein verhältnismäßig kleiner).
Ansonsten Shayla die Vorderhufe gemacht und Honey alle 4. Eigentlich wäre Pony auch dringend dran. Ich mag aber eigentlich nicht... Nächster HP Termin ist aber erst in 3 Wochen.
In ebenfalls 3 Wochen ist unser Oktoberfest. Nicht mit Pedros zu vergleichen, aber leider wieder auf dem Nachbarhof, direkt hinter meinem Stall. Ich würde die Ponies eigentlich am liebsten so lange auf der Weide lassen. Aber das Gras reicht vermutlich nicht. Da die Weide am Stall schön nachgewachsen ist, werde ich sie vermutlich die Woche vorher reinholen und dann die Nacht vom Oktoberfest noch mal raus schmeißen. Eigentlich sind sie Kummer und Blasmusik gewöhnt, aber Frau Pony tut sich zunehmend schwerer mit solchen Situationen und da sie nun mal wiederwillig immer noch Chef ist, richten sich die anderen nach ihr.
Zu guter letzt habe ich eine Maus in der Küche. Hin und wieder sehe ich sie, konnte sie aber bisher nicht fangen. Gestern Abend flitze sie mir aus dem Schrank unter der Spüle entgegen, als ich was in den Mülleimer schmeißen wollte. Alle 4 Katzen in der Küche und keiner hat sie gekriegt. Die Kleinen waren auch so auf die Katzenfutterdose fixiert, das sie sie wohl gar nicht gesehen haben

Und Joey hatte keine Chance sie zu fangen. Ich leider auch nicht. Ich bin gespannt ob ich die irgendwann mal kriege oder die Katzen sie erledigen. Ich mag keine Mäuse im Haus... Und ich hoffe sie frisst nichts wichtiges an...