Autor Thema: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling  (Gelesen 30443 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.820
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #495 am: 02.11.23, 19:10 »
Ihr seid ja wahnsinnig dicht an die Tiere ran gekommen. Toll. Den Wasserbüffel, oder war es eher ein Kaffernbüffel? hättest du gerne mitbringen dürfen. :D
So etwas fehlt mir noch und Wasser habe ich im Augenblick reichlich.
Ja, es war toll. Und die Tiere waren teilweise zum Anfassen nah, aber man darf ja in den Parks nicht aus dem Auto steigen. So sicherheitshalber.
Aber den Büffel, den möchtest Du mit Sicherheit nicht haben wollen. Die gehoren zu den Big Five und sind die gefährlichsten Tiere in Afrika. Die sind unglaublich aggro. Und greifen ohne Warnung alles an was bei Eineinhalb nicht auf dem Baum sitzt.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.143
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #496 am: 03.11.23, 06:57 »

Nene...dann bleibe ich lieber bei meinen Kuschelbullenfleckviechern.
Der kleine Auerochse ist schon ganz anders...der mag auch nicht mit Menschen kuscheln.


Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.792
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #497 am: 03.11.23, 11:54 »
Oh, so lange gar nix und jetzt so viel geschrieben...

Andrea war im Urlaub? Wo denn?

Lizzys Hufe hatten erst letzte Woche Mittwoch Termin mit der SChmiedin, sie hat wieder tief alles gammelige weg geschnitten, mittlerweile ist es an beiden Hufen. Man kann sich das so vorstellen, als hätte wer nen Apfelausstecker vorn mittig in der Hufwand angesetzt und runter gedrückt. Kunsthorn hatte nicht gehalten, weil sie die Kartuschen im Auto gelassen hatte und es schonmal Frost gab. Ich warte jetzt schon die ganze Zeit auf die Lieferung von so nem Wunterspray, was bei einem anderen Pony mit dem identischen Problem schonmal gut geholfen hatte. Dessen BEsitzerin ist auch TÄ und mit der hab ich länger gesprochen, daß das durch Spannungen im Huf entsteht, das ist mir schon klar, aber alle die ich frage, ob ich anders bearbeiten muss, die verneinen das, es wäre alles top. Die Besitzerin vom andren und ich sind dann drauf gekommen, daß es sicher durch das schnelle Wachsum (vom Pony und dem Huf) begünstigt wird und es deswegen zu Spannungen kommt. Die meinte nämlich, sie hätte derartiges in der Praxis fast ausschließlich an wachsenden Jungpferden gesehen. Also hoffe ich mal drauf, daß es sich verwächst  :P

Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.820
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #498 am: 07.11.23, 15:00 »
Wir waren bei den Streifenponies.

Heute war wieder mal Kontrolltermin in der Klinik. Der Huf wächst von aussen gesehen gut, die breiten Löcher wachsen schön nach unten raus. In drei Wochen haben wir wieder Termin, dann mal wieder mit Röntgen. Und wenn dann dieses fiese dünne Kanälchen auch hoffentlich endlich mal nach unten rauswächst, kann man vielleicht an einen Beschlag denken. Da dürft ihr gern die Daumen drücken. Ich würde sie soooo gerne aus dem kleinen Padock befreien. Aber mit den Verbänden ist daran nicht zu denken.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline snerra

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.143
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #499 am: 08.11.23, 07:36 »
Daumen sind gaaanz fest gedrückt!!

Weidesaison ist hier beendet. Beim Zaunabbau hab ich auch gleich in einem Wasserloch geparkt und konnte schnell nach Hause laufen und mein kleines Autochen an den Radlader hängen.

Den Ponys reicht auch die Drittel Halle und wir haben gestern ein bisschen Freispringen gemacht. Donnas Großmutter lässt sich nicht verleugnen. Wenn sie will, dann kann sie springen.


Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.792
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #500 am: 10.11.23, 11:34 »
Also ich finde, es könnte jetzt dann wirklich gerne mal am Amazonas regnen, damit der nicht weiter austrocknet!

Andrea hat das Loch so ne Form, daß Du es dann anstelle vom Verband verstopfen kannst? Ich hab die Löcher vom Hufgeschwür immer sehr gut mit Mini-Mullstopfen verschließen können, damit konnten sie auch bei nassem Wetter immer raus (hab da halt 1 bis 2x am Tag gewechselt). Man kann auch Bienenwachs ins Mull einkneten.


Ich hab die Pferde noch draussen, sie müssen noch ein paar Tage auf der aktuellen Weide fressen, ist ja noch erster Aufwuchs, da ist es zum Glück nicht matschig, also da, wo ich weiterstecke... der Weg zur Hütte (ich hab da nur einen Gang gesteckt, weil ich alles schon abgefressene ja zurück gesteckt hab) ist allerdings sehr eklig. Zum Glück wirds da nicht tiefgründig matschig, sie sinken nur so bis zur Hälfte der Hufe ein, es ist halt mega glitschig, weils da Lehmboden hat.
Danach hätte ich noch 3 große Weiden, ich bin gespannt, ob der Regen aufhört, dann können sie noch ne ganze Weile draussen bleiben und Gras statt Heu fressen.

Ponyhausen stallt auch meist erst Anfang/Mitte Dezember auf, da stehen sie schon lange auf frischem Gras und werden auch sehr zeitig umgekoppelt.

Das war letztes Wochenende:

Das war letztes Wochenende, Lizzy mit ihrer Halbschwester Cara. War ein bisschen schwierig beim Rückwärtsfahren zu Filmen  ;D

www.youtube.com/watch?v=hJTzLolgGt0

Sie ist schon echt ein süsses Schnuckelchen

www.youtube.com/watch?v=3vdWAjscB8I
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.820
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #501 am: 10.11.23, 11:52 »
Tina, so lange da noch dieser lange dünne Kanal hoch zum Knochen ist, darf da auf KEINEN Fall Dreck rein kommen. Und am sichersten ist man da mit einem Verband. Und dem kleinen Padock. Das funktioniert und so bleibt das bis das Röntgen sagt, ich kann mich langsam entspannen. Dann werde ich das schon versuchen mit dem Loch zustopfen. Oder halt Beschlag für 1 oder 2 Beschlagsperioden.
Ich hab noch Gras zum Abwinken. Bacardie darf den ganzen Winter über noch auf die Hauswiese.

Lizzi sieht jetzt aber schon ganz schön erwachsen aus ! Sehr niedlich  :-*
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.792
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #502 am: 10.11.23, 12:11 »
Jaja, das meinte ich ja, NACH dem Kontrollröntgen. Manchmal gehts halt auch nicht mit dem Verstopfen, wenn das Loch nicht so geschnitten ist, daß es einen Stopfen halten würde. Man kann ja nu auch nicht beliebig da rum schnitzen, manchmal gehts einfach nicht.

Sandy hatte einmal nach einem flächig sehr großen HG, was über die halbe Sohle ging, einen NBS Beschlag, wo dann Luwex Polster "Wolke 7" drunter kam und so ein Luwex Gitter, das hat ganz gut funktionert, sie waren in der Lehrschmiede nur nicht meiner Meinung, daß es nach 5 Wochen umbeschlagen gehört  :P haben es aber gemacht und nach 10 Wochen wars dann erledigt.
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.820
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #503 am: 10.11.23, 12:19 »
Wenn diese Haupt-Anschlagstelle runtergewachsen ist, hab ich auch Bedenken, dass mir die Hufwand ohne Schutz grossflächig abbricht. Ach, das ist alles ganz schön doof.
Der Huf ist wie ein Schweizer Käse.
Aber das wird bestimmt bald gut sein. Und in einem Jahr ist es Geschichte. **seufz**
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.792
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #504 am: 10.11.23, 12:20 »
Wenn diese Haupt-Anschlagstelle runtergewachsen ist, hab ich auch Bedenken, dass mir die Hufwand ohne Schutz grossflächig abbricht.

Dann mach doch jetzt einfach schonmal bei jedem Verbandswechsel Keralit drauf. Ich finde ja schon, daß das extrem gut gegen Ausbrechen hilft.
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline Maxima

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 2.334
  • Geschlecht: Weiblich
  • Bonsai-Kalti-Mami
    • Natur-im-Detail
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #505 am: 24.11.23, 16:18 »
Na, wie schauts bei euch? Hier ist gar nix mehr los...  :'(

Bei Maxi haben wir per Zufall ohne Lahmheit eine druckempfindliche Sehne vl entdeckt, daraufhin haben wir das Programm mal total runtergefahren (also nicht, daß sie vorher viel gemacht hätte...) und eine ganze Weile nur Schritt auf hartem Boden ohne Matschkoppel eingehalten, dazu Metacam, Traumeel Gel. Hat ganz genau gar nix gebracht oder verändert, sie läuft weiter gut und munter, aber wenn man die Sehne anfaßt, zuckt sie weg. Auf der anderen Seite gar nicht. Bin grade etwas ratlos.

Dafür gehts Paula bombig gut, ihr Cushing Medikament ist jetzt passend eingestellt, wir können nachts wieder durchschlafen, sie kommt wieder aus eigener Kraft die Treppe in den 1. Stock hoch und ist auch sonst fidel und lustig drauf. Meine TÄ freut sich auch total wie gut sie sich entwickelt hat.
Liebe Grüße
Ulla

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.820
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #506 am: 27.11.23, 14:50 »
Tja, das WhatsApp macht die Foren kaputt. Find ich auch schade.
Aber tatsächlich kann ich gar nix berichten, Morgen dann hoffentlich schon. Da ist nämlich mal wieder eine Röntgenkontrolle und ich hoffe gar sehr, dass dieser kleine fiese Spalt der so nah am Knochen ist, endlich ein Stück nach unten raus gewachsen ist, dass diese Gefahr vom angegriffenen Knochen endlich mal gebannt ist.
Ihr dürft gern die Daumen drücken.

Ach das ist ja doof mit der Sehne. Habt ihr einen Ultraschall gemacht ?
So Sehnen Geschichten dauern auch immer sehr lang. Aber wenn sie nicht lahmt ist es sicherlich nicht so furchtbar schlimm.

Hier schneits. Der Schnee bleibt matschig auf der Strasse liegen. So was braucht doch kein Mensch.
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.792
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #507 am: 28.11.23, 10:12 »
Uih Ulla, das ist ja extrem doof. Als Lai die kleine Verletzung an der Sehne hatte, da hab ich mich sehr vielen Leuten über so Sehnengeschichten gesprochen und es ist wohl wirklich bei jedem Pferd anders. Teilweise massive Befunde und keine Lahmheit, teilweise Lahmheiten und man findet im Schall fast nix. Lai hatte ja tatsächlich nur wenige Tage gelahmt, aber auf dem Schall hat man den leichten Defekt gesehen. Ich habs alle 6 Wochen schallen lassen und es wurde jedes Mal weniger. Wir haben allerdings auch gleich mit Cortison behandelt, damit hat meine TÄ die besten Erfahrungen gemacht. Und ich habs gelasert, gesalbt und BOT Gamaschen stundenweise angezogen. Nach einem guten viertel Jahr war nix mehr zu sehen im Schall und insgesamt hatte ich sie 6 Monate nicht geritten.

Super mit Paula! Die Oma erlebt ihren zweiten Frühling, hihi.

Echt Andrea, meinste WA macht das? Ich hab eher so das Gefühl, daß alle nur noch auf fb sind und sich da unterhalten. WA ist ja immer nur ein Dialog, im Gegensatz zu Foren. fb ist doch eher so wie ein Forum, oder?

Daumen sind feste gedrückt, die Strassen haben sie ja mittlerweile glaube ich auch gut im Griff (gestern Abend aus Beilstein heim war schon etwas abenteuerlich). Gib mal Laut, wenn Du wieder zurück bist!
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen

Offline AndreaT.Topic starter

  • Arabitis behaftetes
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.820
  • Geschlecht: Weiblich
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #508 am: 28.11.23, 13:52 »
So, wir sind zurück. Heute morgen habe ich zu lange überlegt ob ich fahren will oder nicht - mit dem Golf hätt ich es nicht gewagt. In der Klinik haben sie gesagt, der Weg von der Strasse zur Klinik wär nicht geräumt, aber ein Hänger hätte es schon hoch geschafft.
Leider zieht sich das ruhige Drama weiter hin. Das grösste Loch hat der Schmied jetzt unten einfach abgeschnitten, das ist ordentlich raus gewachsen. Aber dieses dünne Kanal der so hoch hinaufreicht, der reicht leider immer noch hoch hinauf. Und die TÄ sagt, da darf weiterhin kein Schmutz, kein Schlamm, kein Nichts hineinkommen, damit nicht doch noch ein Infektionsherd entsteht. Sie möchte dass der Kanal nach unten offen bleibt, sprich: weiter schön verbinden.
Und Padockknast. gekommen.

Na ja, zumindest hier scheint es mir schon dass durch WA nicht mehr so viel geschrieben wird, oder täusch ich mich ? Auf der Koppel ja nicht, da gibt es wohl noch keine WA Gruppen  ;D
Darfs ein Sprickel mehr sein ?

Offline TinaH

  • KALTBLUT - was sonst!!!
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.792
  • Geschlecht: Weiblich
  • "Je breiter, desto kühl..."
Re: MITTELHESSEN warten auf den nächsten Frühling
« Antwort #509 am: 28.11.23, 14:08 »
Oh Mann, was eine Kacke. Fütterst Du irgendwas, um das Hufwachstum zu beschleunigen?

Es gibt hier eine WA-Gruppe? Dann will ich da gerne mitmachen, also schickt mir bitte ne Einladung  :D
Wenn ich tolerant wäre, dann würde ich einen Gänseblümchenkranz auf dem Kopf tragen und Kumbaya singen