Andrea, oh no, das traue ich mich nicht, also das auf der Straße bleiben, wenn die von vorne angebrettert kommen und mit dem Kopf auf den Trecker zielen, never ever, da hätte ich echt Schiss, dass die mich "übersehen". Dann lieber am Rand warten und hoffen, dass das Pony ruhig bleibt oder besser noch, irgendwohin abbiegen. Aber beim nächsten Mal bin ich gewappnet, ich hoffe, dass es nicht wieder passiert. Gestern war es super ruhig auf diesem Weg, da hätte ich locker fahren können... aber gut. Monchi hat das recht gut weggesteckt, auch wenn ihr die Abschürfungen natürlich noch weh tun. Wir waren gestern nur locker spazieren und Madame ist durch die Wälder geflitzt, es geht ihr also gut, uff.
Silvia, danke, ja ich bin auch sehr froh, dass wir schon so weit sind mit dem Vertrauen. Und vor allem, dass sie sich weiterhin anschirren lässt ohne Panik zu bekommen. Am WE werde ich wieder eine Fahrt machen, ich hoffe jedoch dieses Mal ohne irgendwelche Pleiten und Pannen.
Das mit den Pferdeleuten kann ich sehr gut verstehen, geht mir nicht anders; ich hoffe immer, dass ich nicht so bin, ich bin aber ja auch schon alt

und kann mit den heutigen Gepflogenheiten nicht mithalten und früher waren wir ja immer "so brutal und nicht Pro-Pferd..."

ich bekomme das öfter aufs Brot geschmiert

.
Gestern habe ich doch tatsächlich gesehen, wie meine süße Monchi auf den "Knien" gelegen und unterm Stromzaun hindurch das Gras gerupft hat

oh man, ich dachte, wenigstens sie wäre vernünftiger (von Mäxe und Millil kenne ich das ja schon hmpf). Ich glaube, ich muss heute neu bzw. anders zäunen *manhatjasonstnixzutun*...
Ich wünsche euch einen schönen Tag... hier bezieht es sich jetzt wieder, es wird sicher bald regnen ... immerhin wächst das Gras dann um so besser und die Heupreise müssten eigentlich somit stabil bleiben.