Interessengemeinschaften > Allg. Gruppen
Amazonen, Pferdestärken und das wahre Leben - Altweibersommer 2020
Hexle:
ooooooooh eine neue Box :D *reinkuschel*
--- Zitat von: Kio ---Und dann kam der Bauer und hat ihn raufgeführt . Nicht sofort, aber doch innerhalb von 10 Min.
--- Ende Zitat ---
;D wes Brot ich ess, des Lied ich sing 8) ;D
--- Zitat von: tara ---ja, ich überlege auch. Klopapier und Nudeln....
--- Ende Zitat ---
;D
RS ist der Professor gut bei euch angekommen !? :D :D *hibbel*
heute wollte ich eigentlich frei haben ::) paar Überstunden abbauen und mal ganz in Ruhe die zwei weiter entfernten Hufkunden abklappern, weil heute auch mein Pony regelbespaßt worden wäre :D soweit der Plan ::) - gestern sagt mir das Reitmädel ab (also Pony doch nicht bespaßt), dann habe ich gestern Abend noch einen Termin für ein Bewerbergespräch für 15:30 Uhr reinbekommen und der Kater kam mit blutender Pfote und haufenweise Kratzern heimgehumpelt :P also alles wieder umgestrickt - um halb 8 fahre ich los gen Sulzheim 2 Pferde machen 9-11 Uhr (mit viel Gequassel) - auf dem Heimweg (1,5 Stunden) schnell beim Pony vorbei - dann mit dem Kater zum TA (hoffe ich komme sofort dran) - dann weiter nach S ins Büro wegen Videokonferenz-Bewerbergespräch (15-17 Uhr) - dann weiter nach Göppingen 2 Pferde machen (18-19:30 Uhr) .. und dann wieder heim :P :P :P
ein entspannter Tag geht auch irgendwie anders ::)
*Kaffeehinstellt* *undBaldriantee*
Rennschnecke:
Guten Morgen und danke Kio für die neue Box *tee hinstell* Frühstück gibt's noch nicht, da kann ich euch nix anbieten. Ich muss dringend die Urlaubsfresserei wieder gut machen.
Ich hab fleißig mitgelesen, aber im Urlaub komme ich ja irgendwie nicht zum schreiben. Und gestern erster Arbeitstag nach dem Urlaub, zwar im Homeoffice (wie fast die ganze Woche), trotzdem jagte eine Videokonferenz die andere, und durch die Emails bin ich auch noch nicht ganz durch. :P
Kio und Frau Peh, die Kurse klingen beide wieder toll. :D
ZS, schön dass die E-Ära mit den unsensiblen Metzgern nun ein Ende hat. Gute Besserung für die Erkältung.
Der Rest ist irgendwo im Nirvana meiner Hirnwindungen verlustig gegangen, bitte seht es mir nach.
Kio, über die Schulpolitik könnte ich mich endlos ärgern. Das ZS1.0 sitzt im Unterricht bei dauerhaft geöffnetem Fenster, mit dicker Jacke (meist sogar zwei Jacken). Wie soll das denn im Winter funktionieren? Und wenn ich dann so realitätsferne Vorschläge höre, dass ein Teil der Kinder vormittags, der andere nachmittags zur Schule gehen soll ..... Entschuldigung Herr L., es gibt tatsächlich Eltern, die arbeiten. Soll ich dann dem Arbeitgeber sagen, ich komm diese Woche nur nachmittags? Nächste Woche dann wieder vormittags? Oder gar nicht, weil Kind 2 auf einer anderen Schule ist, wo es vielleicht wieder ganz anders läuft? Gleichzeitig muss man dann aber eingestehen, dass die prophezeiten Superspreader-Events in den Schulen allesamt ausgeblieben sind und die Kinder wohl doch nicht die Ultra-Virenschleudern sind, die uns alle ins Verderben stürzen werden. ::) Bei uns wurden vor einigen Wochen Schulen partiell geschlossen, da musste die MSS daheim bleiben wegen eines Corona-Ausbruchs. Aber im Unterricht hatte sich keiner von denen infiziert. Die Dämlacke haben Party gefeiert und da ihre Viren schön verteilt. Ich denke das ist das Hauptproblem, die Ignoranten, die nicht auf Party und Halligalli verzichten wollen und am WE dann auf engstem Raum hocken und hoch die Tassen.
Aber Klopapier hab ich auch gekauft letzte Woche ;D Bei DM isses schon wieder reglementiert.
Unser Urlaub war trotz Corona sehr schön. Wir sind viel gewandert und das Hundekind der Hundeteenager hat super mitgehalten. Da meine Mama aus gesundheitlichen GRünden nicht mehr krass Höhenmeter machen kann, gab es auch kaum Gemecker von den Kindern ZS2.0. (ZS1.0 ist mit 5 Jahren schon auf den Feldberg marschiert, ohne mit der Wimper zu zucken).
Uuuund seit Samstag ist der Professor daheim! :D Er steht noch separat, hat aber mittlerweile die Geriatrie zur Gesellschaft bekommen (das 30 Jahre alte Pony und den fast 29 Jahre alten Hannoveraner). Die drei stehen zusammen, als kennen sie sich schon seit Jahren. Der Professor ist sehr souverän, weicht aber brav, wenn einer der Alten das möchte. Sein Gesichtsausdruck sagt aber "okay, ich tu ihm den Gefallen, Alter vor Schönheit" ;D Wenn später der Tinker oder der Spaniokel ihm Stress machen wollen, glaub ich nicht dass der sich die Butter vom Brot nehmen lässt. Der Spaniokel durfte ihn im Hänger heim begleiten, das klappte prima. Aber daheim wurde er sofort blöd und wollte den Professor jagen. Da hab ich ihn gleich rausgefischt. Heute kommt das Nasimchen dazu und wenn das gut klappt, morgen dann die Trakehnerin.
Gestern war der Professor schon in Begleitung von Nasimchen und Matu spazieren, ist über die Brücke über die Bahn und Bundesstraße marschiert, hat den Verkehr und einen durchrauschenden Zug bewundert und war natürlich wie erwartet ganz professorenhaft.
Oh Hexle, Du bist heute in der Nähe? Falls Du spontan nen Kaffee möchtest, meld Dich! Wobei ... bei dem Tagesplan wird das wohl eher nix ... :-\
Fellnase:
Guten Morgen die Damen! *baldrianteehinstell*
RS: das tönt so gut mit dem Professor! Da scheinst du sowas von einem tollen Pferdchen bekommen zu haben, das freut mich sehr! Und es hört sich bei Euch auch nach sinnvoller Integration an, ich hoffe, es geht weiterhin so gut.
ZS: bei dir ist auch immer was los. Ich hoffe, Du und der Elsässer müssen keinen zweiten Lockdown mit Grenzschließung mitmachen.
Kio: ich bin mir sicher, das wird ein super Winter. Beim Beritt wird alles klappen und du kannst einfach mal Zeit mit Pferd genießen, statt dich um das Drumherum zu kümmern oder aufzuregen *frohenmutrüberschick*. Die Blicke der Umstehenden beim Verladen durch den Bauern hätte ich gerne mal gesehen ;D
Hexle: viel Erfolg beim ruhigen speziellen Tag und gute Besserung ans Katerle und Daumendrück für die Bewerbung.
Ich muss aufpassen, nicht in eine grundsätzliche "keinbockstimmung" auf der Arbeit zu verfallen.... fällt mir zunehmend schwer. Bei mittlerweile seit mehreren Jahren immer neue Steine durch Führungsebene in den Weg zu bekommen und einem totalberatungsresistenten bekloppten eigenen leistungswillen und weilichzudoofbinzulernenausdenerfahrungen einer zu langsamen sich ändernden Einstellung zu dem Ganzen, droht es gerade innerlich zu kippen. Dass stresst mich nur noch mehr. Jobwechsel ist keine Alternative aufgrund diverser gesundheitlicher Gründe, innerliches Aufstampfen >:( mir selber gegenüber damit ich ENDLICH zufrieden mit der Situation bin (die für viele Menschen/Kollegen gut passt und mir viel ermöglicht), hilft da nur bedingt weiter merktmandassicheherungeduldigbinbestimmtnicht ::)
Kiowa:
Mahlzeit, die Damen *kaffeehinstellt*
heute habe ich mir gewünscht, ich hätte den Mopsel einfach im Kursstall gelassen ::) Ihn hätte es gefreut, auch wenn die Stuten ihn einigermaßen friedlich in Empfang genommen haben und er nun echt keine Angst mehr vor ihnen hat (läuft nur exakt so weit wie er muss, um nicht gebissen zu werden).
Generell ist ja unter der Woche freigestellt, wann man seinen Stalldienst erledigt, da SB morgens Heu gibt und die Kraftfuttermengen so gering sind, dass es eigentlich egal ist, wann sie das kriegen. Heute war ich spät dran. Ergebnis: SB kommt vorwurfsvoll aus dem Homeoffice, um mir zu sagen, dass sie den Pferden schon KF gegeben hat ::) Entweder ist es freigestellt oder es gibt ein Zeitlimit. Aber in der Theorie ist es freigestellt, in der Praxis heißt das nicht nach 08:30 Uhr. ::) :P GHEnau wie mit dem Grasenlassen der Pferde hinterm Haus. Wenn man sich mit SB im Juli eine Stunde unterhält, ist es in Ordnung, und sie sagt noch, dass die ehem. Einstellerinnen das auch immer gemacht hätte, wäre praktisch, müsste man nicht mähen. Im August hingegen wird man dafür vor allen anderen zurechtgewiesen, weil das Pferd da alles zertritt. Hat wohl der Mann ein Wort gesprochen. Harmlos, aber anstrengend. ::)
Dafür waren wir dann noch fröhlich auf der Birkenstraße unterwegs. Hoffe, das Wetter hält, damit ich morgen in den Sattel steigen kann. Heute hatte ich noch solchen Muskelkater und keine Ruhe, dass ich es habe sein lassen.
Den Hänger hab ich auch noch ein Weilchen durch die Gegend geschuckelt, nur um ihn dann bei mir zu Hause erstmal einzuparken, weil meine Freundin krank ist und man ihn nicht einfach an ihrem Stall i-wo abstellen kann und sie ihn bei sich zu Hause nicht stehen haben will. Gut, dass ich einen Hängerparkplatz habe ;D Wo er allerdings nur knapp reinpasst. Merke: das ist ein kleines Haus, folglich ist der Hängerparkplatz auch nru für 1,5er komfortabel, 2er Portaxe muss man schon genau einzirkeln. Passt aber. Man kann halt nicht mehr dran vorbei gehen ;D
--- Zitat von: Fellnase am 20.10.20, 07:51 ---Kio: ich bin mir sicher, das wird ein super Winter. Beim Beritt wird alles klappen und du kannst einfach mal Zeit mit Pferd genießen, statt dich um das Drumherum zu kümmern oder aufzuregen *frohenmutrüberschick*. Die Blicke der Umstehenden beim Verladen durch den Bauern hätte ich gerne mal gesehen ;D
--- Ende Zitat ---
Danke Dir :-* Genauso wird es werden! :-*
Die Blicke der Umstehenden ... wahrscheinlich stand da nach der langen Zeit gar niemand mehr ;D Ansonsten - wär ja nicht das erste Mal, dass ein entschiedener Bauer so eine Aktion erfolgreich zu Ende gebracht hat. Allerdings haben wir unserem Bauern auch mal gesagt, dass wenn er meint, er käme da mit dem Besen weiter, er das Pferd zu Ende verladen könne und wir nicht dafür haften, wenn hinterher was kaputt ist, Hänger, Bauer oder Ausrüstung. ;D Denn das war ein echter Kämpfer, mit dem durfte man nicht streiten, der hat sich zur Not auch auf den Asphalt geworfen. Den haben wir dann lieber konfliktfrei in den Hänger gewartet, nachdem mein Cousin im Jahr davor die Vorarbeit geleistet hatte (Hinweg 3 Std., Rückweg 45 Min. Verladedauer, In den Hänger warten: 30 Min. max, eher kürzer, von da an verladefromm, solange ihm keiner dumm kam).
@RS: das hört sich doch sehr fein an mit der Professoren-Integration :D
Rennschnecke:
Boah Kio ist das anstrengend bei Dir im Stall .... ::) Ich wiederhole mich: Hut ab für Deine Geduld.
Bei den Veradeproblemen kann ich so gar nicht mitreden. Meine Pferde gingen immer problemlos. Auch solche (Avalon), wo es hieß, "der lässt sich nicht verladen, wir haben schon alles probiert". Ich habe beim ersten Versuch 10 min gebraucht, danach ist er immer einfach draufgelatscht. Der Professor hat am Samstag kurz sparsam in den Hänger geäugt und gefragt "ist das sicher?" Ich hab ihm gesagt klar, ist sicher, kannst ruhig reingehen. Dann ist er halt reingetapert. Vielleicht hab ich eine positive Verlade-Aura oder so.
Nasimchen war wie erwartet erstmal giftig, aber er hat da ja keinen Mumm. Er giftet wild rum, rennt auf den Neuen zu, und wenn der nicht weg geht, zieht er die Bremse, dreht ab und hofft dass es keiner gesehen hat. Der Professor fand aber, das sei ein tolles Spiel, und ist fröhlich furzbuckelnd davongaloppiert, nur um sich direkt danach wieder anzuschleichen. Nasim hat sich schnell beruhigt und ihm schon am Hintern geschnüffelt. Läuft also. Morgen kommt dann die Trakehnerin rein. Aber die ist total unkompliziert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln