Interessengemeinschaften > Treffpunkt Süd

Winterregen in MITTELHESSEN

<< < (109/110) > >>

TinaH:
Ja, ich durfte wieder raus  ;D

Bisschen witzig, eigentlich kenne ich meinen Chef mit Mundschutz nur im OP, aktuell hat er auch im Büro einen an. Aber natürlich keinen P3. Die haben im OP jetzt welche aus Stoff, wie selbstgenäht, also irgendwer hat die wohl in einer großen Charge "genäht". Die normalen sind offenbar nicht mehr zu bekommen  :-X er sagte, er würde ständig gefragt, ob den seine Frau genäht hätte  :P

Er meinte, das wäre völlig übertrieben, die ganze Forschung mehr oder weniger lahmzulegen, die Gefahr sich zu infizieren wäre beim Einkauf im Aldi doch viel größer. Denke ich ja auch. Aber nutzt ja nix, ich bin etwas ausgebremst. Hab heute morgen schon mit dem RP telefoniert, die waren wie immer sehr nett und würden uns SEHR entgegen kommen. Allerdings war ich danach bei unserer eigenen Abteilung nicht so erfolgreich. Wenn ich nix bestellen kann, dann kann ich auch keine Versuche machen...

Also versinke ich mal weiter im Schriftkram und danach könnte ich auch noch aufräumen und saubermachen...

Bisher hat er mir noch nicht gesagt, daß ich woanders arbeiten sollte. Aber wer weiß, ob das vielleicht noch kommt. Die Mail ging wohl nur an die Institute und da ich zu keinem gehöre, hab ich sie nicht gekriegt. Also fühle ich mich nicht angesprochen, ich weiß von nicht  ;D

Fein, wenn die Pferde wiederhergestellt sind  :D  die Claudia macht das schon toll, Lai war auch wirklich sehr anstellig, auch bei den ersten Malen.

AndreaT.:
Silvia, wie gehts dem Rüsselchen  denn ?

Unser braunes Kamikazepferd hat sich gestern eine derbe Macke geholt.
Ich war mit der Piri spazieren während das Bacardi auf der Hauswiese Gras fressen war. Sie hatte es nicht mitbekommen dass wir weg waren, aber als wir zurück kamen ist sie hoch geflitzt gekommen. Jetzt ist uns gegenüber ja seit einem halben Jahr eine Baustelle und gestern haben sie dort schwer gewerkelt. Dabei irgendwelche Geräusche fabriziert die die Pferde noch nicht kannten. Bacardi war im Carport und hat sich dann über irgendeins der Geräusche so erschreckt, dass sie panisch da rausgerannt ist und dabei den riesen Holzbottich übersehen hat der ihr im Weg stand. Da ist sie dann irgendwie halb drüber gesprungen, aber mit einem Knie an der Kante (rauhes Holz) hängen geblieben und hat sich ein ordentliches Stück Fell ausgerissen. Zum Glück ist wohl wirklich nur Pelz und ein bissen Haut abgeschrabbt, es ist nicht tief. Ach herrjeh, dieses Pferd.
Ich bin froh, dass ich da nicht im Weg stand, in solchen Situationen steht die echt neben sich. Völlig hirnlos.

snerra:

Arme Barcadi. Hoffentlich bleibt es bei dem Fellverlust.
Unsere würden so Geräusche auch für solche Aktionen nutzen. Besonders Mücke ist gerne hysterisch. ::)

den Rüsseln geht es gut, aber sie nerven heute, besonders Benno heißt heute Bello, weil das eine Heumädchen die großen schrecklichen Hunde dabei hatte, die eigentlich sehr lieb sind, aber halt groß und damit potenzielle Fressfeinde der Rüssel. ;D
Und nu braucht die Fußhupe wieder ein bisschen Zeit um sich runter zu fahren und keift bei jedem Blättchen los.

Uuuhh...Schreibkram und Aufräumen...wie furchtbar. :-X

TinaH:
Die macht aber auch immer Sachen  :o


Andrea kannst Du mir die Mail mal schicken? Eine Kollegin hätte ggf. Interesse. Die andere Kollgin sagte, es ginge gar nicht um das Arbeiten mit Risikomaterial, sie hätte es so verstanden, daß die Aushilfen die Routine übernehmen sollten, damit das Stammpersonal die neuen Aufgaben wegen Corona übernehmen kann  ???


Lai war gestern sooooo toll. Im Gelände reite ich sie ja in den allerallermeisten Fällen Schritt. Es hat ja schon so seine Gründe, warum kaum einer auf die Idee kommt, ein Jungpferd im Gelände einzureiten und das dann auch noch ganz alleine ohne Pferdegesellschaft  ;D beim Traben im Gelände ist sie meist ein bisschen hektisch, nimmt den Kopf recht hoch und drücke den Rücken weg. Mag ich nicht, finde ich unschön, deswegen bin ich fast nur auf dem Platz getrabt und galöppert sowieso. Aber probiert hab ich immer mal wieder. So auch gestern  :D ich war ganz baff, sie ist ganz ruhig und rund geschmeidig angetrabt und weiter getrabselt. Das haben wir 2x so für 100m gemacht, dann bin ich runter gehüpft und hab den Rest des Weges geführt. Sehr sehr fein war das.
Auf dem Heimweg haben wir dann an der Bahn noch auf einen Zug zum Angucken gewartet. Sie kennt die Bahnstrecke zwar vom Reitplatz, der liegt direkt an der Bahn, aber dort ist der Bahndamm extrem hoch und die Züge deswegen weit weg. Der direkte Weg von der Weide zum Reitplatz würde direkt an der Bahn entlang führen, also DIREKT neben den Zügen, auf gleicher Höhe. Das hab ich mich bisher dann doch noch nicht getraut  :-X zumal so ein Güterzug auch nicht schnell vorbei ist, wie ein Auto auf der Strasse. Sie hat jedenfalls Bauglötze gestaunt  ;D aber wir waren auch nicht direkt dran, vielleicht noch 50m weg.

AndreaT.:

--- Zitat von: TinaH am 01.04.20, 11:31 --- es ginge gar nicht um das Arbeiten mit Risikomaterial, sie hätte es so verstanden, daß die Aushilfen die Routine übernehmen sollten, damit das Stammpersonal die neuen Aufgaben wegen Corona übernehmen kann  ???

--- Ende Zitat ---
Ja, das ist genau so gedacht. Ich schicks Dir.
Aber auf Routinelabor vor allem zu den Zeiten habe ich gar keine Lust.

Feine Lai. Das geht jetzt ruckizucki, die Grundlagen sind ja schon da. Und es ist ja nicht Dein erstes Pferd  :D
Ich würd jederzeit ein Pferd im Gelände anreiten. Das find ich nu gar nicht so schwer.  Aber ich kenns ja auch nicht anders.

Schön dass es Herrn Rüssel wieder so gut geht dass er fremde Hunde in die Flucht schlagen will. Hihi. Die kleinen Irren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln