Hallo,
so, sorry, es ist ewig her - aber irgendwie ist manchmal der Tag einfach so aus und man hat keine Zeit mehr und braucht so dringend sein Bett

. Erstmal noch ein gesunden Neues für alle! (Auch wenn das nun echt spät ist.)
Bei Leni hat sich so einiges getan ... sie ist jetzt wieder regelmäßig im Training. Mal autscht es, mal nicht, auf jeden Fall läuft sie sich ein und das deutet für mich schon darauf hin, dass das Reiten dann nicht so schlimm sein kann. Außerdem tut ihr die Bewegung psychisch gut, man findet viel weniger Anzeichen, dass sie nachts nervös auf den Padock geprescht ist (und das erleichtert dann wieder das Misten). Ein paar Pülverchen helfen ihr hoffentlich auch bald ...
Wir haben nun auch - endlich - mit ehrlichem, konstanten Verladetraining begonnen. Das Hänger kam auf den Reitplatz und war 2 Wochen nur da. Mal offen, mal zu. Der offene Hänger neben dem Paddock hat Leni so gestresst, dass sie dann nur Kopf hoch, ohne Fressen daneben stehen konnte. Als sie den offenen Hänger ertragen konnte haben wir Führübungen begonnen, Longieren, neben dem geschlossenen, dann offenen Hänger. Danach eine Woche nur mit einem Huf die Rampe berühren, nächste Woche darüberführen und auf der Rampe stoppen. Dann die nächste Stufe, auf der Rampe anhalten und Hintern zum Hänger drehen, dann ein Minischritt vor - und gestern war dann das Ziel, ein Huf wirklich in den Hänger zu setzen, und zwar komplett ohne Stress und sie dann wieder rauszuschicken. Hat super geklappt. Unser Vorgehen klingt evtl. doof, aber irgendwie fällt es ihr leichter sich von der Seite zu nähern, als direkt darauf zuzugehen - ergo hat die Trainerin gesagt, Sch... drauf, dann halt von der Seite. Lieber so entspannt und ohne Stress, als "normal". Ziel ist ja, dass ich das komplette Verladetraining alleine mache und sie zwar lenkt und leitet, aber ich eben nicht von einem Trainer total abhängig bin, mit dem es dann läuft, aber alleine bin ich dann plötzlich wieder hilflos.
Es ist spannend ... aber so langsam habe ich das Gefühl, dass es wirklich wird und auch ich bei der ganzen Verladekiste entspannt gegenüberstehen kann.
Reiten habe ich total in die Babyphase zurückgeschoben. Entspannt, losgelassen, große Linien, frisch, aber nicht stürmend. Leni könnte von einem anderen Reiten evtl. mehr profitieren und schneller wieder aufbauen. Aber ich kann es nicht mehr. Es ist so schockierend, aber ich habe eine so lange Reitpause hinter mir, dass ich MIR einfach die Zeit lassen muss, mich langsam wieder an die Bewegung zu gewöhnen. Ist irgendwie komisch, weil ich das Gefühl von Bella her nicht kenne, die ist aber auch soooo unglaublich sitzbequem, dass du einfach keine Probleme haben kannst.
Den beiden habe ich nun eine Physiositzung ausgemacht. Bella fängt beim Aufsteigen der Kinder an zu motzen, das möchte ich im Rücken abklären lassen - ich glaube aber, dass es eher ein Problem war, dass das eine Kind nun beginnt selbst zu satteln und sich dabei - sorry to say - echt saublöd anstellt. Mich macht das richtig sauer! Sie ist groß genug für das Pony, stark genug für den Englischsattel und knallt den oft einfach mitten seitlich ins Pony rein, weil sie einfach ein girly girl ist, das gewohnt ist, dass alles, was für sie bissl schwer ist, sofort für sie getan wird. Erziehungstechnisch wäre es nun wichtig, sie das alles selbst machen zu lassen, aber für mein Pony tut er mir schon leid. Bin kurz davor das auch so zu äußern ... könnte aber bei der Mutter zu Problemen führen - ist halt überbehütend. Die Mutter ist aber im Stall eine super Hilfe und mit Bella, die sie ja auch reitet total herzig, außerdem eine echt gute Freundin... *seufz* Wenn das nicht bald aufhört, dann reitet das Mädel halt ohne Sattel, wenn sie ihn nicht ordentlich auflegt. So weit, dass dann wieder alles für sie gemacht wird kommt es auf jeden Fall nicht mehr.
Auch im Stall haben wir ein wenig nachgebessert ... wir hatten letztes Jahr Brechsand aufgebracht und wohl zuviel *seufz*, so dass der schlammig wurde. Dann haben wir viel versucht, abziehen (halt selbst) und so bissl rumverbessern, aber das hat ehrlicherweise nichts gebracht. Ergo haben wir den komplett mit Schotter nochmal stabilisiert. Ist nun nicht ideal, aber bei dem Wetter wurde der Schlamm so ecklig, dass ich da einfach nicht mehr durchlaufen wollte (Pferde auch nicht). Man muss dabei sagen, dass der Matsch nie über die Hufe hinaus ging und immer trockene Stellen da waren, aber es war einfach dennoch total doof! Im Sommer möchte ich noch ein niedriges Windschutznetz an der einen Seite des Platzes anbringen, weil wir da einfach eine Reihe Bäume haben, und mir jedes Jahr unzählige Schubkarren Blätter runtergefahren haben. Die dann einfach an den Windschutznetzen abzusammeln stelle ich mir einfacher vor. (Lasst mir bitte noch die Überzeugung *ggg*)
@Lucie Bei den Blühflächen muss man einfach dran bleiben. Du kannst auch ganz klein anfangen - nimm an einem Eck einfach die Grasnarbe an und dann streu die Samen direkt in Erde (wenn du es den Samen leicht machen willst, dann füllst du vorher noch bissl schöne Erde an ... so hab ich das gemacht und das lief gut - bis dann letztes Jahr mein Mann dort kurz nach der Blüte alles gemäht hat - bevor die meisten Pflanzen aussamen konnten

. Er hat es gut gemeint und ich habe geschimpft. Armer Mann

.
@Hatice Unser Garten war am Anfang nur Rasen ... so nach 5 Jahren hat sich so langsam entwickelt, was wir haben wollten (immer noch vor allem Rasen

) - ich brauch neben den Pferden einfach nicht noch mehr Arbeit. Lasst euch Zeit - so eine Baustelle ist genug Stress! RB - why not. Die Mutter, die Bella reitet ist eine typische Wiedereinsteigerin. Als Jugendliche ein paar Reitkurse gemacht, bissl an einer normalen Reitschule geritten und dann lange nichts mehr gemacht. Nun steigt sie wieder ein. Ist eigentlich ein Beginn von total 0. Macht sie gut und ich bin happy! Aber das ist wohl der Wiedereinsteiger, den die Lippi Besitzerin nicht möchte. Ich denke, dass du dich da schon ein wenig unterscheidest, wenn du ausprobieren möchtest, wie gut du noch bist. Buch eine 5-er Karte in einem Reitstall und schau einfach mal, was noch geht. (Und zwar halt wirklich nicht als Lehrstunden, sondern einfach zum Ausprobieren, dann hast du auch kein schlechtes Gewissen, wenn du zum ersten Mal auf dem evtl. neuen RB-Pferd sitzt, weil du dann einfach auch sagen kannst, ich hab schon wieder ein bissl was reaktiviert.)
LG Alex