Interessengemeinschaften > Treffpunkt Süd

Es herbstelt in MITTELHESSEN

<< < (134/135) > >>

Drops05:
Andrea  ;D, du bist ne Marke. DAS könnte mir NIE passieren, mein Auto ist mein Heiligtum, ohne das geht mit den Pferden bei mir gar nichts. Ich würde nen Herzkasper kriegen, wenn es plötzlich "weg" wäre.... aber gut, dass du dich doch noch erinnert hast, ich stelle mir grade vor was geworden wäre, wenn Carlos  zur Polizei getappt wäre *pruuust*.
Ja es scheint wirklich, dass Friesen und ihre Ohren eine eigene Geschichte sind. Wie super von dem Pferd deines Bekannten, dass er ruhig geblieben ist. Halfter ist bei Liska kein Problem, weder das Plüsch- noch das Lederhalfter rutschen. Sie mag einfach nicht, dass ihre Ohren nach hinten gedrückt werden beim trensen. Aber da habe ich auch Abhilfe geschafft, indem ich eine Seite des Backenstücks länger mache beim Anziehen.

So, ich habe die Lösung meines Gebissproblems :D:
Ich hatte mir ja das D-Ring Gebiss, einfach gebrochen der Fa. Trust bestellt, und DAS ist es!!! Ich war gestern zu Fuß zur Halle unterwegs, wollte sie sich erst Mal dran gewöhnen lassen, wir hatten wieder viiiele Schreckmomente zu überstehen (böses Ölschild, Traktorgespann mit mind. 50 km/h an uns vorbeigerast, Menschen mit Hunden, die sich hinter Bäumen versteckt hatten ::), Maiserntemaschine, Hufschmiedin, die Eisen gebrannt hatte, usw...). Aber als ich dann in der Halle ein wenig geritten bin,  hat sie sich genau einmal abgereckt, dann war Ende und die ganze Zeit blieb die Rübe oben, sie hat zufrieden gekaut und dann das Gebiss ruhig im Maul gehabt. Ich hoffe, das bleibt jetzt so, aber ich bin guter Dinge.

snerra:
@Andrea... :D
Gut, dass du Carlos hast. 8)

@Ulla...sehr niedlich der Kater. Er wollte sicherlich helfen.

Hier windet es sehr. Herbststürme. Hat ja auch was.
Gestern hab ich die Zusammenführung mal wieder getestet, weil es so schön ruhig war, den ganzen Tag.
Eihjeihjeih...das Schneggi ist ein totaler Kampfhengst. Der hat sich auf das Baby gestürzt, wie ein Terrier.
Donna ist dann dazwischen gegangen und alle zusammen durch den Stromzaun zur Koppel.

Zum Glück ist nix schlimmes passiert, nur Fell weg und Schneggi hat wieder ordentlich Prügel bekommen, von den anderen vier. Die haben richtig zusammengehalten und das Baby vor ihm beschützt.
Das arme kleine dicke Walross.

@Anja...das find ich klasse mit dem Gebiss. Und mit den aufregenden Situationen, die ihr gemeistert habt.  :D

AndreaT.:
Tztztz - der wird gemobbt. Nur weil er das Baby nicht leiden kann.
Das sind schon Granaten ! Gut dass nix weiter passiert ist.

Drops05:
Silvia, oh jeeeee, böser Schneggi, das tut man ja auch nicht, sich aufs Baby zu stürzen, dann muss man auch mit Prügel rechnen  ;D. Was ein Glück, dass nichts Schlimmeres passiert ist, nur darfst du jetzt wieder Zaun flicken... Rasselbande!

TinaH:
Ihr macht ja Sachen  ;D

Silvia wie stehen die, wenn sie nicht zusammen sind? Können sie da direkt am Zaun kontakten?
Ich könnte das mit dem Danny niemals machen, daß ich den gleich mit anderen Pferden zusammen lasse. Je nach Pferd dauert das bei ihn ne ganze Weile (beim Eggi ein ganzen Jahr, bis der dazu konnte). Zuerst kommen sie mit Niemandsland nebeneinandern, dann direkt nebeneinandern mit 3 Litzen, dann kommt die obere weg und dann unter Aufsicht die ersten Male zusammen.
Einfach so dabei geht mit solchen Kandidaten meistens gar nicht.


Ich bin gestern wieder zum Platz gewandert. Als ich dort ankam wurde es grade dunkel und sämtliche noch in Sichtweite befindlichen anderen Menschen trollten sich grade gen Heimat. Die am Platz wohnenden Pferde waren frisch gefüttert und standen alle ruhig mümmelnd da. Da konnte ich direkt ruhig mit Lai arbeiten, das war traumhaft. Sehr fein ist sie gelaufen, dann läuft sie ziemlich schnell ganz entspannt und erfreulicherweise klappts dann auch ganz toll kauend, mit langem Hals und leicher Anlehnung. So dürfte das gerne weitergehen  :D

Auf dem Heimweg wars dann stockedunkel und wir waren weihnachtlich geschmückt  ;D da ich ja über 2 sehr stark befahrene Strassen muß, wo dann Feierabendverkehr ist und, da es mir sehr wichtig ist, daß Lai LANGSAM über ne Strasse geht und nach der Überquerung auch ruhig stehenbleibt, brauchen wir sehr große Lücken zur Überquerung und unsere Wanderung zieht sich durch die Wartezeiten in die Länge  :P mit dem Danny trab ich halt auch schnell mal durch ne kleine Lücke, aber das kleine Flitzepony hat zu allererst mal zu lernen, daß man an der Strasse alles ruhig und langsam tut  ::)

https://youtu.be/rmbjkDaUmAs

https://youtu.be/xBLC23Niqts

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln