Rund ums Reiten > Klassisch - back to the roots

Klassiker.... reiten vergnügt ins neue Jahr

<< < (2/243) > >>

charona:
du hast post :)

Hatice:
Hallo Mädels,

ich melde mich auch mal wieder. Leider leider sind die Weihnachtsferien vorbei und mich hat seit heute der Arbeitsalltag wieder. Also ich hätte mich echt dran gewöhnen können, ich sollte doch mal Lotto spielen  :P

Damit der Wiedereinstieg nicht allzu schwer wird, hatte ich heute gleich mal über Mittag Reitstunde  ;D (Aber auch nur, weil leider jetzt am Donnerstagabend die Halle wieder mit Springstunde belegt ist, und diese Woche ging es meiner RL am Freitag nicht.) Die Reitstunde war schon wieder toll, die vom letzten Donnerstag auch, im Moment ist es wirklich fast unheimlich  :D.
Über's Wochenende haben wir noch eine ordentliche Ladung Schnee bekommen, so irgendetwas zwischen 25 und 30cm. Das haben Lollo und ich gestern gleich morgens für einen schönen Winterausritt genutzt und sind fröhlich durch den Schnee galoppiert, das fand Lollo toll, glaube ich. Nach dem Mittag hatten wir dann noch unseren ersten Langlaufkurs (merke: Langlauf hat so gar nichts gemeinsam mit Skifahren, wenn man das eine kann, geht das andere noch lange nicht wie von selbst  ::)), und dann haben wir den Abend gemütlich vor dem Kamin verbracht. Tja, also ich sollte wirklich Lotto spielen, an das Programm könnte ich mich gewöhnen  ;D

tara:
Schneeausritt   *neid*

Gestern durfte das Polo longieren. Wir haben im Kleeblatt gearbeitet, mit Intervall-Timer. Das finde ich sehr praktisch, so weiß ich doch genau, daß ich auf beiden Seiten gleich lang arbeite. also, 4x 2 min, mit 1 min Pause, jedesmal Handwechsel. Das ganze erst im Schritt, und dann noch mal im Trab. Das macht er so schön. Mittlerweile kennt er das Muster und rauscht nicht mehr im Trab davon, wenn es nach dem Kleeblatt ein Stück geradeaus geht zum nächsten Kleeblatt. Zum Schluß noch auf einem großen Zirkel galoppieren, 1-2 Runden, 2-3x auf jeder Hand. So waren wir schon wieder 30 min gut unterwegs.

Hatice:
Guten Morgen!

Hhm, pferdetechnisch kann ich nichts berichten, ich war gestern Abend ja nicht mehr im Stall. Mal sehen, wie es heute Abend wird, es schneit und soll auch noch sehr viel mehr schneien. Ich war heute Morgen schon sehr froh, dass ich mir letztes vorletztes Jahr ein Auto mit Allrad gegönnt habe, das ist schon fein. Mein Fronttriebler darf jetzt getrost Winterferien in der Garage machen.
Heute Abend ist die Halle belegt, aber vielleicht ergibt sich so ja ein Schneeausritt, mal sehen.

Charona, ich glaube, ich hatte neulich Deine Frage nach dem Fasten irgendwie übersehen, ist mir heute Morgen wieder eingefallen (weil erster Fastentag des Jahres  ;D). Also, ich habe eigentlich jahrelang immer im späten Winter / frühem Frühjahr eine Woche lang gefastet mit einer Saftkur. Das hat mir immer gut getan und auch wieder zu einem bewussteren Essen geführt, was aber meist nicht so sehr lange angehalten hat. Letztes Jahr habe ich dann mal einen Bericht gelesen zum Thema Intervallfasten, wo auch recht ausführlich beschrieben war, welche positiven Eigenschaften das Fasten für den Körper hat (z.B. Thema Autophagie). Ich habe mich dann ein bisschen eingelesen in das Thema und fand, dass das eine gute Möglichkeit sei, das Fasten nicht auf eine Woche oder so zu beschränken, sondern das in den Alltag einzubauen. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, z.B. täglich während 8 Stunden essen und dann 16 Stunden lang nicht oder ein Tag essen und einen Tag fasten im Wechsel etc. Ich habe dann letztes Jahr mal die 5/2-Variante gemacht, nämlich an 5 Tagen der Woche normal essen und an zwei Tagen nicht essen. Das hat mir (und meinem Gewicht) eigentlich sehr gut getan, aber ich habe es dann erst wieder aufgeweicht (morgens Müsli und dann nichts mehr essen) und dann wieder einschlafen lassen. Das würde ich jetzt gerne wieder mit neuem Elan (und Weihnachtsspeck) angehen.

Tara, Du warst schneller als ich mit Schreiben  ;D Ja, Schneeausritte sind schon echt schön. Allzu oft kommt es aber auch nicht vor, dass man auch galoppieren kann, da muss schon alles passen (genug und genügend griffiger Schnee). Aber wenn es passt, ist es toll, und ich glaube, auch die Rösser haben ihren Spass dran. Dafür bin ich immer neidisch auf Deine tollen Longiereinheiten, ich habe das trotz Deiner informativen Links irgendwie immer noch nicht ausgebaut.

tara:

--- Zitat von: Hatice am 08.01.19, 08:09 ---Dafür bin ich immer neidisch auf Deine tollen Longiereinheiten, ich habe das trotz Deiner informativen Links irgendwie immer noch nicht ausgebaut.

--- Ende Zitat ---
Du hast ja auch eine Halle zum immer drin reiten zur Verfügung. Longieren ist für mich auch so etwas wie ein Winter-Notprogramm. Auch wenn der Platz zum ordentlichen reiten zu naß ist, eine Ecke zum longieren finde ich meistens. Und dann soll das longieren auch nutzbringend sein und nicht nur zentrifugieren  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln