Hallöchen, ich bin auch wieder in der Firma

Sonne, wie geht es Deinem Mann? Ich hoffe, er hat alles gut überstanden und wird nicht allzu lange mit den Nachwirkungen zu kämpfen haben!
Charona, Vertrauen erreicht zu haben ist doch so viel wichtiger als alles andere! Wenn Deine Damen Dir vertrauen, kommt der Rest doch von ganz alleine.
Tara, vielleicht wären ja Ohrstöpsel und eine blickdichte Brille etwas für das Polo

Ich bin ja neulich fast vom Hocker gefallen, als ich gehört habe, dass es tatsächlich Ohrstöpsel für Pferde gibt, die man auf Turnieren reintut, damit die armen Tiere sich vom Lärm nicht ablenken lassen. Ehrlich, die Menschheit ist manchmal schon pervers...
Ich war gestern mit Lollos Boxenkumpel und dessen Besi im Tierspital in Zürich - ehrlich, ich habe das Ross nicht wiedererkannt. Daheim macht der immer einen riesigen Aufstand, wenn er mal wo angebunden warten muss oder wenn ihn jemand anfasst, den er nicht kennt, da wird er richtig aggressiv. Und gestern im Tierspital konnten 6 Studenten Beugeproben an allen vier Beinen machen und das Herz abhören (also nacheinander natürlich

), und Jaris hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. Ich habe zu seiner Besi gesagt, sie soll ihn doch in Janus umbenennen

Ansonsten war das gestern schon sehr interessant, was es da alles zu sehen gibt (vor allem, wenn man selbst sozusagen nur Begleiter ist und nicht selnber ein Ross einliefert), z.T. bricht es einem auch fast das Herz, wie z.B. der kleine Esel mit der Hufrehe oder das Minipony, das ein Bein komplett und das andere zur Hälfte in Gips hatte. Oder der Friese, der in der Box aufgehängt war

Oder das kleine Alpaca in der Nutztierklinik

Den Boxenkumpel haben sich erst die Ophthalmologen angeschaut, es ist wohl kein Plattenepithelkarzinom, zumindest haben sie im Abstrich keine Tumorzellen gefunden und auch keine Entzündungszellen. Das schaut aber zusätzlich die Pathologie an, um sicher zu sein. Nachdem der Belag auf dem Lid auch deutlich zurückgegangen ist seit der letzten Woche, bekommt er jetzt noch mal Augentropfen mit Kortison und soll in 4 Wochen noch mal zur Nachkontrolle kommen. Schlechter sieht es leider mit der Beule am Fesselgelenk hinten aus, da war die Beugeprobe deutlich positiv, nach Betäuben der Sehnenscheide wurde es deutlich besser. Sie hatten da schon einen Verdacht, den sie dann mit Röntgen (mit Kontrastmittel) und mit Ultraschall bestätigen konnten: er hat dort eine Ganglionzyste, die zwar abgekapselt, aber trotzdem mit der Sehnenscheide der Beugesehne und dem Ringband verbunden ist. Das Ding hat jetzt dazu geführt, dass das Ringband deutlich verdickt ist und damit auf der Sehne reibt, wodurch es zu einer ziemlichen Sehnenscheidenentzündung gekommen ist.
Behandeln kann man das konservativ mit einer Kortisonspritze in der Hoffnung, dass sich die Entzündung zurückbildet, aber die Erfolgsaussichten seien sehr gering. Die Alternative ist eine (teure

)OP, bei der das Ringband durchtrennt und das Ganglion entfernt wird. Da dieses aber mit der Sehnenscheide verbunden ist, müsste der Boxenkumpel nach der OP ca. 2-3 Wochen im Spital bleiben, damit sie die Wunde steril halten können.
Die Besi hat sich jetzt vorerst für die konservative Behandlung entschieden, weil man die OP dann noch jederzeit nachschieben kann. Also gab es gestern eine Spritze (und einen dicken blauen Verband), und dann durften wir den Herrn wieder mit heimnehmen. Lollo und der dritte Herr im Stall haben derweil den Tag auf der Weide verbracht, aber Lollo war sichtlich froh, seinen Kumpel wiederzuhaben. Wobei, den hat er bei der Begrüssung ungelogen erstmal von allen Seiten abgeschnüffelt, ob er's auch wirklich ist. Ich glaube, er konnte nicht begreifen, dass sein Schimmelfreund auf einmal ein blaues Bein hat

Vor der Fahrt in die Klinik war ich mit Lollo noch auf dem Reitplatz. Wir waren schon um 8 Uhr dort, und das war herrlich: noch im Schatten, frische Luft und ein laues Lüftchen, wenig Stechviecher und keine Mitreiter

Ich bin Lollo mit dem ungebrochenen Pelham geritten, und er lief wirklich sehr schön. Sogar das Travers ging wieder, ohne auf die rechte Schulter zu fallen (ich habe aber auch irgendwie besser draufgesessen gestern, vielleicht sollte ich öfter mal morgens gehen...). Im Stall war ich schon um 7 Uhr gewesen, da war so eine richtig friedvolle Stimmung auf der Weide, das war total schön.
Heute wird es leider nichts mit Reiten, ich habe Besuch in der Firma und muss den noch zum Abendessen ausführen. Aber morgen haben wir dann wieder Stunde, und dann ist fast schon wieder Wochenende
