Autor Thema: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter  (Gelesen 91904 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hatice

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.099
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #120 am: 26.06.18, 08:36 »
Guten Morgen!

So, ich war gestern Abend kurz im Stall, habe Lollo gefüttert und geputzt und kurz an die Longe gehängt. Tja, also gestern war nur noch linksrum minimal etwas zu sehen. Vielleicht waren es doch noch die Nachwehen von dem Abszess letzte Woche. Aber ich belasse es bei dem TA-Besuch heute, sicher ist sicher. Und evtl. kann der dann noch mal röntgen, um sicher zu sein, dass sich da nichts abgekapselt hat und weiter vor sich hin brütet bzw., falls es doch so sein sollte, dass man das lokalisieren und dann evtl. aufschneiden kann. Sonst ist Lollo aber echt quietschfidel, sieht super schön aus eben mit glänzendem Fell mit Haferflecken und einer top Figur und versucht in der Herde gerade den Zwergenaufstand, er stellt den Herdenchef in Frage  ::)
Am Samstag verlässt uns leider noch die Dame des Hauses, ihre Besitzerin stellt sie in den benachbarten Stall, weil sie bei uns angeblich zu müde ist wegen 24h draussen im Sommer. Dort hat sie dann eine kleine Innenbox und im Sommer 4h Weide (alleine oder zu zweit) + Führanlage, im Winter je nach Wetter nur Führanlage  :-\. Ich hatte eher das Gefühl, dass die Stute endlich angekommen ist und nicht mehr ständig auf 180, für die wird das eine rechte Umstellung. Aber gut, muss jeder selbst wissen  :-X. Dann bleiben die drei Herren erstmal unter sich, hier jemanden zu finden, der für sein Ross täglichen Auslauf auch im Winter möchte, ist irgendwie ziemlich schwer.

Ansonsten sind wir hier in der Firma heute morgen arbeitsmässig voll eingeschränkt, das Netzwerk ist komplett ausgefallen, damit gibt es kein Skype (und ich hätte eine Telco gehabt heute Morgen  :P), keine eMails und keine Laufwerke. Unglaublich, wie abhängig man davon mittlerweile ist  ::) Nur Internet geht  ;D Na ja, gehe ich eben erst in's Labor und starte da noch eine Charge.

Offline charona

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.551
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #121 am: 26.06.18, 10:15 »
hier auch computer probleme, kann nicht auf den server zugreifen... somit schwer eingeschränkt.

Aber gut, dass es dem Lollo scheinbar wieder besser geht. Röntgen würde ich mit warten, zuviel ist auch nicht gut. Und den Umzug der Dames des Hauses muss man nicht wirklich verstehen, ne? schade für's pferd.

@Tara und Gil: schaut mal, https://www.youtube.com/watch?v=QyPIbYN5ECM bei ca. 0:52 playing with the point of weight, das ist, womit ich jetzt wieder angefangen habe. sie müssen es auch verstehen, unsere sensiblen rösser, dass sie einfach nur das gewicht verschieben müssen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. das schöne ist, man kann es ja am putzplatz einfach überall machen. kurz abfragen, bevor langeweile oder üebrmut auftreten: schon fertig und belohnen.

oh ja, beim video den ton ausschalten, macht zumindest mich janz, janz kribbelich

Offline GilianCo

  • Holsteiner - jetzt mit Fjord im Anhang
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.626
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #122 am: 26.06.18, 16:47 »
SUPER, danke, gucke ich mir nachher an, genau sowas habe ich gesucht....

Ich werde mal gucken... vielleicht will ich auch einfach zu viel, wäre möglich.

Ich werd jetzt schnell am Stall vorbei flitzen, und mal gucken, ob die neue da ist und man sich schon absprechen kann, ansonsten muß das morgen erfolgen... blöd, das keiner sie bis jetzt gesehen hat, ich möchte ja an sich wieder gern dabei sein, wenn der neue in die Herde geht... mal sehen...
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein.

Das wirklich gute Lernen bewegt sich in kleinen Schritten auf einem Grad zwischen Monotonie und Chaos. Susanne von Dietze

Offline Hatice

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.099
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #123 am: 29.06.18, 13:45 »
So, ich melde mich noch mal vor dem Wochenende. Ich hoffe, Ihr habt das Ausscheiden der Germanier bei der Fussball-WM verkraftet, ich konzentriere mich jetzt auf die Schweiz (hopp Schwiiz) und Frankreich (allez les Bleus)  ;D

Ich war die Woche mal wieder unterwegs, wir hatten einen Workshop zum Thema Culture Transformation, den unsere Firma vollziehen möchte. War echt spannend. Und gestern haben wir dann den ganzen Tag mit der Konzernleitung verbracht und Brainstorming gemacht, wo wir konkret anfangen wollen. Unser CEO hat mich mit "ah, meine spezielle Freundin" begrüsst, weil er sich an meine kritischen Fragen erinnert hat. Ich weiss nicht, ob das gut oder schlecht ist  ::) Aber letztlich habe ich mich eine ganze Weile sehr konstruktiv mit ihm unterhalten, und er hat mich echt positiv überrascht. Abends war noch Grillen im Stall angesagt, dementsprechend müde bin ich heute  ::). Sonntag bis Mittwoch bin ich auch noch mal weg, und dann kann ich hoffentlich mal wieder etwas arbeiten, meine eigentlichen Entwicklungsprojekte bleiben gerade etwas auf der Strecke. Überall soll man teilnehmen, aber dass das Zeit kostet, geht gerne vergessen.

Lollo hatte am Dienstag noch Besuch vom Tierarzt, der sich echt zwei Stunden Zeit genommen hat. Ich habe ihm also die Lahmheit von letzter Woche und aus dem Februar geschildert, die beide nach Abszess aussahen und dann nach etwas Ausschneiden und einem Tag warten (und Hepar und Myristica) wieder gut waren. Er fand die Abszess-Theorie insofern nicht glaubwürdig, als wir nie Eiter gefunden haben und Lollo nicht gross auf die Hufzange reagiert hat. Er sagte aber auch, dass das auch nach einer Hornsäule klingen könnte. Er hat also das Bein näher untersucht und festgestellt, dass Lollo am Karpalgelenk etwas empfindlich ist. Die Beugeproben von dem Karpalgelenk links war dann auch deutlich positiv, rechts war es gut. Wir haben dann beschlossen, sowohl den Huf als auch das Karpalgelenk zu röntgen. Am Huf sieht man nichts weiter, Hufbein ist sauber. Vom Karpalgelenk hat er mehrere Aufnahmen gemacht, auf der einen konnte man mit viel Fantasie einen Schatten erkennen, der als Zyste interpretiert werden konnte. Die wäre allerdings riesig gewesen, und da Lollo sonst nie lahm war gross, fand er das auch eher ungewöhnlich. Letztlich haben wir Lollo noch mal longiert, absolut lahmfrei auf beiden Händen. Ich soll also wieder normal reiten, und sollte die Lahmheit, die so nach Abszess aussieht, noch mal auftreten, wird er den Huf anästhesieren, so dass man sieht, ob's wirklich vom Huf kommt. Die Bilder vom Karpalgelenk hat er noch einem Kollegen (Direktor der Pferdechirurgie am Unispital in Zürich) gezeigt, der hat sich bei uns gemeldet und sieht nichts Aussergewöhnliches, ausser "aussergewöhnlich gute Gelenke für ein 22jähriges Pferd"   ;D Das hat mich nun doch sehr beruhigt. Mein TA hat sich am Dienstag am Ende noch entschuldigt, dass er mir keine genaue Diagnose geben konnte, ich war aber nur froh, dass Lollo wieder lahmfrei ist und wir nichts gefunden haben  :D.
Leider sieht es für den einen Wallach bei uns im Stall nicht so gut aus, der hatte irgendwann im späten Frühjahr angefangen zu ticken, was sich dann zu einer echten Lahmheit entwickelt hatte. Sie haben dann ein Überbein am Griffelbein gefunden und behandelt, und gestern war dann nach 6 Wochen nur Schritt die Nachkontrolle. Das Überbein ist deutlich zurückgegangen, aber der Wallach war weiterhin deutlich lahm im Trab. Der hatte eh schon Arthrose an beiden Vorderbeinen und Veränderungen an den Strahlbeinen (und der ist erst 16  :o), aber die Veränderungen sind deutlich schlechter geworden, und nach einer Anästhesie lief er deutlich besser. Daher haben die beiden Besitzerinnen zusammen mit dem TA entscheiden, ihn zu pensionieren. Er darf auch weiterhin bei uns bleiben, aber sie schauen jetzt nach einem zweiten Ross, weil sie beide weiterhin Turniere reiten möchten. So schnell kann's manchmal gehen  :-\

Ich wünsche Euch schon mal ein tolles Wochenende (Wetter sollte ja passen)!

Offline taraTopic starter

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #124 am: 29.06.18, 14:16 »
So, ich melde mich noch mal vor dem Wochenende. Ich hoffe, Ihr habt das Ausscheiden der Germanier bei der Fussball-WM verkraftet, ich konzentriere mich jetzt auf die Schweiz (hopp Schwiiz) und Frankreich (allez les Bleus)  ;D

nachdem meine heimlichen Favoriten/Lieblinge (Huuu) leider auch schon wieder zu Hause sind, sympatisiere ich mit den Belgiern oder Kroaten. England ist auch stark.

ich warte immer noch auf meinen Sattel.... :-X
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline Hatice

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.099
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #125 am: 29.06.18, 16:19 »
Den Huuus hätte ich es auch total gegönnt, zumal die echt hübsch anzuschauen waren zum teil, da macht dann auch mir Fussballschauen (etwas) mehr Spass  ;D 8)

Das ist ja blöd mit Deinem Sattel, der ist ja schon eine Weile weg, oder?

Offline charona

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.551
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #126 am: 29.06.18, 16:39 »
Was oder was sind huus   ??? Dieser fussball wahn lässt mich sowas von kalt.

Hatice, das ist ja mal ein Kompliment, vom Konzernchef aber auch über lollos haxen!

Zara, ich hatte dich gewarnt mit dem Sattel, ist eben Spanien. Hast du nen fellsattel?

Ich werde mich jetzt aus der Hängematte hochhiefen und das tsjalkje toilettieren und aufhübschen und waschen, die Züchterin kommt morgen auf Visite. Und sie soll kein erdferkel antreffen. Auffie :D

Offline taraTopic starter

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #127 am: 30.06.18, 16:11 »
Charona, das hier sind die ‚Huh‘s‘https://m.youtube.com/watch?v=vmlmejm4fUI

Und mit meinem Sattel... das ist echt doof. Liegt aber nicht an der spanischen Firma. Die haben letzte Woche verschickt, die Lieferung sollte Sa oder Mo in D an kommen. Aber es fehlen 3 Pakete, und mein Sattel ist dabei... :( Nun schickt sie mir einen Leihsattel. Und nervt den Paketdienst...

Gestern Abend war ich noch beim Polo, später, weil so warm. Man, ist der schneckenfett! Hat ne ganz schöne Plautze. Ab heute geht er mit Maulkorb raus.
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline Sonne

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.152
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #128 am: 01.07.18, 08:40 »
Hallo ihr alle zusammen. Ich war im Urlaub und jetzt bin ich wieder zurück leider mussten wir den Urlaub spontan unterbrechen weil mein Mann mit dem Fahrrad gestürzt ist. Jetzt es in der Klinik und wird in den kommenden Wochen noch operiert er hat sich alle Bänder in der Schulter und Schlüsselbein gerissen, Zusätzlich Schürfwunden Prellungen und so weiter davon wird er länger etwas haben.
 Wir waren übrigens in Korsika was ich als Urlaubsziel absolut empfehlen kann tolle Insel tolles Meer tolle Natur tolle Berge einfach nur wow da werden wir auf jeden Fall wieder hinfahren …

Meinen Pferden und meinen Katzen geht’s gut wir haben unseren Urlaub sehr gut überstanden.
Mein Schwarzer wird leider deutlich alt im Moment ist er zu dünn, dann hatten wir eine Blutwerte genommen und gesehen dass in der Tendenz zum Cushing entwickelt und jetzt müssen wir mal schauen wie wir weitermachen und ihn behandeln, das war kurz vorm Urlaub.
Gustis Werte waren Erfreulicherweise stabil (Piro) und er macht einen sehr guten Eindruck. Gestern war ich dann nach zwei Wochen Urlaub gusti wieder reiten, mir war ein wenig mulmig nach zwei Wochen wieder aufzusteigen aber das war völlig unbegründet und meine Jungs sehr sehr brav den Schwarzen hatte ich halt Hand wer dabei.
Westi reite ich maximal 3 mal die Woche nur Schritt sonst als Handpferd oder spazieren gehen, Teilzeitrente sozusagen...

Liebe Grüüüsseeee

Offline GilianCo

  • Holsteiner - jetzt mit Fjord im Anhang
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.626
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #129 am: 01.07.18, 08:59 »
Oh, Sonne, schön mal wieder von Dir zu hören... gute Besserung an Deinen Mann, das klingt ja mal gar nicht schön... ich hoffe, es heilt alles gut....

Ich werd glaub ich bei meinem Großen auch mal ein Blutbild machen, irgendwann. Wobei er ja soweit gut aussieht. Das ihm etwas die hinteren Rückenmuskeln fehlen, war schon immer unser Problem, und das wird sich in seinem Alter denke ich auch nicht mehr massiv ändern lassen. Grundsätzlich erhalte ich ja Muskeln, die noch da sind, und das klappt glaub ich auch recht gut, jedenfalls für mein Auge *g*

Und jetzt flitze ich dann mal los in den Stall... mal sehen, ob meine Pferde Lust zu etwas Arbeit haben, oder eher nicht *g*
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein.

Das wirklich gute Lernen bewegt sich in kleinen Schritten auf einem Grad zwischen Monotonie und Chaos. Susanne von Dietze

Offline Rubens

  • Haflingerdompteuse
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1.350
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #130 am: 01.07.18, 18:56 »
Hallo Sonne,

welcome back und gute Besserung an Deinen Mann. Wie hat er denn das geschafft? Wollte er einen Stunt hinlegen?
"Manche Dinge verschweigt man am besten, indem man ausführlich über sie redet."   Simone Servais

Offline Sonne

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1.152
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #131 am: 01.07.18, 22:18 »
Er wollte seinen Strohlem(Hut) einfangen der ihm bergab vom Kopf geweht wurde im Reflex festhalten.. dafür zu feste gebremst und schwups bei 35kmh über den Lenker gegangen  :-\

Offline Hexle

  • Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gern hätten
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6.081
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #132 am: 02.07.18, 08:33 »
Sonne  :o autsch  :o was für ein blödes ende für einen tollen Urlaub  :-\Gute Besserung an den GG!!! Und das mit dem Gustel klingt doch deutlich entspannt *freu* und die Teilzeitrente für den schwarzen ist doof, aber du machst ja das Beste draus :)
Du wirst sicher nicht jedes Ziel erreichen, dass du dir gesetzt hast. Du wirst aber ganz sicher kein Ziel erreichen, dass du dir nicht gesetzt hast...

Offline taraTopic starter

  • ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd...
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 7.700
  • Geschlecht: Weiblich
    • IG Karabagh & eurasische Pferderassen e.V.
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #133 am: 03.07.18, 11:18 »
das Polo wurde am Samstag dualaktiviert und gestern doppelgelongt.
 für die DA habe ich mir drei Hindernisse zurechtgelegt: ein Dreieck, ein Kreuz, eine Gasse. Dann haben wir longiert, 6x3/1, jedes Hindernis 3x, dann Handwechsel und in umgekehrter Reihenfolge zurück auf Anfang. Das passte gut in die 3 min, und das Polo hat gut mitgemacht und sich angestrengt.
 Doppellonge müßten wir auch eigentlich öfters machen, wir sind total aus der Übung. Ich experimentiere mit der Verschnallung der Longe und der Züghelführung. Da besteht durchaus noch Optimierungsbedarf.
stell dir vor, du hast ein Pferd und es kann nicht t ö l t e nin diesem Sinne...
Gruß tara

"Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wußtest, dass du es nicht wußtest."
(Ralph Waldo Emerson, (1803 ‐ 1882)

Offline GilianCo

  • Holsteiner - jetzt mit Fjord im Anhang
  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 4.626
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Klassiker im April hoffen auf besseres Wetter
« Antwort #134 am: 03.07.18, 17:41 »
Inwiefern experimentierst Du denn da?

Ich werde jetzt mal loszischen, und meine Pferde bespaßen. Mal sehen, was die von ein wenig Arbeit so halten. Kamera könnte ich heute auch noch mal mitnehmen, mal sehen, ich wollte endlich noch Fohlenfotos machen, weiß aber nicht, ob das neue Fohlen, das ja Sa erst geboren ist, auch schon draußen rumrennt.... werde ich gleich mal gucekn, das ich das herausfinde....
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein.

Das wirklich gute Lernen bewegt sich in kleinen Schritten auf einem Grad zwischen Monotonie und Chaos. Susanne von Dietze