Olli, das sieht schön aus, ich wünsche Euch schon jetzt viel Spass! Ich befürchte, bei uns wird es eine Woche Wandern und Wellness in Südtirol, was aber natürlich auch total ok ist
Lollo und ich hatten über Mittag Reitstunde. Am Vormittag hat es ganz entgegen der Wettervorhersage aufgehört zu regnen, und dann kam tatsächlich die Sonne hervor. Also habe ich noch schnell den Rössern die Decken abgezogen, Lollo geputzt (na ja, ganz sauber wurden wir nicht, der Schlamm hing zu fest hinter den Ohren und in der Mähne, aber Rastalocken sind ja in. Dafür war ich danach voller Staub
), und dann sind wir zur Halle marschiert. Und was soll ich sagen: Lollo wird mir eben echt suspekt, der hat gerade eine richtige Streberphase
Zu Anfang haben wir wieder verschiedene Seitengänge im Schritt gemacht, da hat er sich schon total schön getragen und ist weder nach rechts noch nach links auf die Schulter gefallen. Im Trab ist er total schön an die äussere Hand gezogen, das haben wir leichttrabend auf dem Zirkel gemacht mit kleinen Volten. Dann gab es wieder die Übung der letzten Male, nämlich auf einem kleineren Zirkel (so etwa 4. Hufschlag) Übergänge Schritt - Trab - Schritt im Schulterherein und Travers, anschliessend dann das gleiche mit Übergängen Halt - Trab - Halt. Heute mussten wir fast gar nicht mehr die Schulter korrigieren, Lollo war so schön gerade. Dann haben wir noch etwas an der Piaffe gearbeitet. Hier ist er heute auch einmal rückwärts gegangen, danach ging es recht gut. Hier muss ich echt aufpassen, das richtige Mass zu finden zwischen wenig vorwärts (da macht er gerne erst mal einen grossen Tritt nach vorne, und dann fange ich erst mal an zu ziehen, dummerweise) und ja nicht mit dem Zügel vorne blockieren. Wenn ich ihn am Sitz habe, seitlich mit den Beinen einrahme und dann aber vorne rückwärts einwirke, dann zieht Lollo, oh Wunder, rückwärts. Wenn ich das richtige Mass finde und vor allem nicht vorne blockiere, piaffiert er schön geschlossen und gerade.
Zum Schluss sind wir galoppiert. Erst auf dem Zirkel, dabei sollte ich im Travers den Zirkel verkleinern, dann im Travers einen Übergang zum Schritt machen, und dann wieder so angaloppieren, geraderichten, eine Runde auf dem kleinen Zirkel bleiben und im Schultervor vergrössern. Das haben wir auf jeder Hand zweimal gemacht, wobei wir nach jedem Durchgang über einen einfachen Wechsel durch den Zirkel die Hand wechseln mussten. Und zum Abschluss ging es dann ganze Bahn: kurze Seite im Schritt im Travers, dann etwa in der Mitte der kurzen Seite angaloppieren traversartig, dann traversartig auf eine flache einfache Schlangenlinie abwenden. nach ca. 4 Sprüngen gab es einen Übergang in den Schritt, umstellen in die andere Richtung, Travers im Schritt und wieder angaloppieren, traversartig wieder zurück zum Hufschlag. Vor der Ecke dann einen Übergang zum Schritt und wieder von vorne. Anfangs ging es nicht so gut, weil ich mir die (eigentlich mit 50m ausreichend lange
) lange Seite schlecht aufgeteilt hatte und dann in's Hudeln kam aus Angst, dass mir der Platz ausgeht. Und ich habe es am Anfang zu steil geritten. Aber nachdem wir wussten, wie es etwas aussehen sollte, wurde Lollo auf einmal total leicht in der Hand im Galopp und hat sich richtig schön gesetzt. Nachdem das so toll ging, haben wir aufgehört. Es gab noch spanischen Schritt, und dann sind wir heimwärts marschiert. Lollo bekam noch etwas Mash und durfte wieder auf die Weide, ich musste leider zurück in die Firma