Oli wenn ein RL in euren Sportstall kommt geht er davon aus Warmblüter anzutreffen - und wenn das so ist, macht er seine Schiene Unterricht und gut.. wenn er auf andere Rassen trifft, die weitesrgehend (Körperbau etc) wie Warmblüter funktionieren ist das auch noch easy .. mit WB kann nämlich meistens jeder RL umgehen , mit den Spezialrassen eher nicht und gerade Friesen und Isländer (und Traber und Polos und besonders sensible Pferde) stellen Anforderungen an den Reiter und den RL da kann man eben nicht mehr sein Normalo WB Programm durchziehen - deswegen mögen viele RL diese Pferdetypen wirklich nicht (für die braucht man wesentlich mehr Wissen und Können und Zeit) und da braucht ein Pferd nicht mal sensibel zu sein um zu merken dass der RL sie nicht mag .. das merken sogar wir Menschen
und bist hier sowas von auf dem holzweg!
B: kein sportstall (echter Freizeiteiterstall )
und B. kreucht hier ALLES rum!
wir haben, isländer,schwarzwälder, 5? friesen, x spanier, tinker, quater, shetty, Shire und ja auch warmblüter
und ALLE unsere trainer, egal wie , sie unterrichten alles mit viel herz und verstand!
denn das macht gute Reitlehrer aus, das sie alles unterrichten können.
und der reiter muss es auch wollen.
wenn mir jemand sagt; ich mag dein pferd nicht er aber dennoch guten unterricht gibt, reite ich dennoch. mag ich den menschen nicht und er gibt guten unterricht , reite ich dennoch. gibt er schlechten unterricht, reite ich nicht weiter.auch wenn der mensch mein pferd mag
@ TB - da sagst du was!
rein optisch mögen ist eins, aber aus der RL sicht, sollte jedes pferd ein pferd sein
ich bin nun auch schon mit vielen unterschiedlichen pferden bei meiner RL geritten,
vom kalten, bis traber und auch knabbstrupper.
wir machen da keine unterschiede von rasse und co, es sind erstmal pferde.
behandelt man diese auch so, sind sie sich sehr ähnlich.
jedes pferd, auch rasseunabhängig ist ein pferd und hat seine persönlichen eigenarten. für mich, fühlen sie sich aber dennoch alle wie pferde an .
jeder trainer der nach rasse aussortiert, ist für mich ein no go.
Stimmt, ein klein wenig Flexibel muss man da schon sein, nen Friesen nicht Runde um Runde traben und galoppieren zu lassen, beispielsweise.
ja und nein, ist der friese gut trainiert, kann er das.
sonst würde die showtruppe doma classica nicht friesen in ihrer Show nehmen, die da verdammt viel galoppieren müssen.
logisch muss man flexibel sein, das muss man immer am pferd.
mir geht es um die aussage, das ein friese entscheidet , das er nicht gemocht wird und dann dort nicht geritten werden möchte.
- da bin ich relativ herzlos, das entscheide immer noch ich.
denn wenn der unterricht super gut ist, und nur der trainer das pferd nicht mag, kann man dennoch zu guten Ergebnissen führen. ein guter profi macht weiter und holt das beste und schönste raus. so meine erfahrungen mit vielen unterschiedlichen rassen unterm hintern
ich geh mal in meinen " sportstall" *brüller und geh in die halle, es schüttet
mein ausreitpartner für heute wäre ein polnisches kaltblut gewesen, was auch von normalen FN bereiterin ausgebildet wurde, denke sie mag ihn gg