Guten Morgen Mädels!
Charona, so schlecht klingt Eure Reitstunde aber doch gar nicht, vor allem für die lange Pause. Und ich bin auch grosser Verfechter der "bei Husten bewegen"-Fraktion (klar, ausser es ist ein fiebriger Infekt oder so). Ich bin überzeugt, dass es bei Lollo auch die regelmässige Bewegung ist, die den Schleim flüssig hält und dafür sorgt, dass er es auch rausbekommt.
Tara, toller Chef! Ich hoffe, du konntest das schöne Wetter mit dem Polo noch ausgiebig geniessen.
Sonne, super mit dem Gustl! Siehste, Ihr rauf Euch schon zusammen, das freut mich ehrlich!
So, wir hatten gestern Abend Reitstunde. Das Wetter war herrlich, und ich habe beschlossen, dass ich jetzt auch die beiden Aussenplätze zur Halle dazumieten werde (bislang habe ich nur die Halle, weil ich im alten Stall ja einen tollen Platz zur Verfügung hatte), das ist dann im Vergleich zur Halle nur noch ein kleiner Aufpreis. Und dann kann man erstens auch bei schönem Wetter draussen reiten und zweitens auch mal ausweichen, wenn die Halle besetzt oder voll ist (wobei wir gestern ganz alleine waren).
Die Stunde war gut, aber anstrengend für Lollo (wir haben ihn gestern sehr gesetzt gearbeitet, da hat er sich wirklich anstrengen müssen) und für mich (ich musste wieder viele Dinge in meinem Kopf sortieren und ausserdem wieder einsehen, dass richtiges Sitzen im richtigen Moment ungemein hilft
). Wir haben gestern auf einem Zirkel aus vier Hütchen eine Raute abgesteckt. Angefangen haben wir mit Schenkelweichen auf beiden Händen, dann musste ich auf die Raute abwenden und im Schulterherein eine Seite der Raute abreiten, dann am nächsten Hütchen eine viertel Vorhandwendung (aber im Fluss, also nicht aus dem Stehen heraus) machen und dann im Travers zum nächsten Hütchen reiten. Da kam dann eine viertel Hinterhandwendung (auch wieder im Fluss) und dann wieder Schulterherein zum nächsten Hut.
Anschliessend haben wir die Raute im Konterschulterherein begonnen, beim nächsten Hut eine viertel Hinterhandwendung gemacht und dann im Renvers weitergeritten zum nächsten Hütchen, da dann wieder viertel Vorhandwendung und Konterschulterherein und so weiter. Begonnen haben wir im Schritt, später dann im Trab. Und da muss ich wirklich aufpassen und gut mit dem jeweiligen Bein dran sein, dass Lollo sich nicht hinten herausschummelt. Sobald ich nur einen Millimeter zu weit auf der falschen Seite sitze, kippt er mir schon rüber, der ist da so flink.
Und noch später sind wir gerade auf die Raute abgewendet, mussten dann vor einem Hütchen anpiaffieren, dann in der Piaffe eine Wendung um das Hütchen machen und dann daraus antraben und im Schulterherein die lange Seite entlang reiten. Der Trab war dann richtig toll, weil Lollo sich so gesetzt hatte und so kurz wurde und mir so richtig entgegen kam, es hat mich quasi in seinen Rücken hineingezogen
.
Am Ende der Stunde sind wir noch galoppiert, auch wieder mit Galoppwechseln über eine Stange. Das haben wir aber nach zwei guten Wechseln gleich wieder beendet, denn Lollo ging dann ein bisschen die Kraft aus.
Wir sind dann sehr zufrieden nach Hause marschiert. Dort durfte Lollo dann noch zehn Minuten an der Hand grasen, weil sie Ende nächster Woche von ihrem Winterauslauf auf die erste Grasweide kommen, das fand Lollo ganz klasse
Ich habe mal noch eine Frage zum Entwurmen, vielleicht könnt Ihr da etwas zu sagen. Wir haben ja vier Rösser im Stall, und die Idee war, dass wir sie jetzt Anfang nächster Woche gemeinsam entwurmen, bevor es dann auf's Gras geht (wir misten zwar die Weide jeden Tag, aber jetzt wären sie noch auf dem teilbefestigten Winterauslauf, den sie dann ja bis zum nächsten Winter nicht mehr sehen werden). Jetzt meinte aber eine der Einstellerinnen, man müsse die Rösser erst mindestens zwei Wochen auf Gras stellen, wegen Zwischenwirt und Wurmeiern nur bei Gras (es war etwas kryptisch, ich habe es nicht verstanden und auch noch nie so gehört). Kennt Ihr das?
Liebe Grüsse,
Hatice
PS: Es ist Freitag
Leider wird das Wetter aber eher mies über's Wochenende