hallo,
so, wir sind nun bei 1,5 min trab. zwischendrin hat mir das mal nicht so gefallen, nun stell ich sie linke hand in den ecken bissl gerade/ oder nach außen und da läuft sie viel runder. anscheinend hab ich das mit der linksstellung übertrieben und/ oder ihr genick macht ihr noch bissl zu schaffen.
erstmal war sie im trab total laangweilig, da musste ich auch mal dampf machen. aber gestern reichte schon ein kleines erinnern im schritt und der trab kam dann von selbst schon vorwärts daher, so dass ich sogar aufnehmen und reiten konnte. so gefällt mir das. ich mag ja nicht herumschüsseln und über tempo reiten, aber der gedanke an vorwärts muss schon im pferd drin sein, sonst ist mit leni kein staat zu machen.
zur zeit mach ich im schritt und trab ganz viele varianten der zügellänge mit ihr. abspannen, warten, bis mir alles gefällt, aufnehmen, warten bis alles locker ist, abspannen ... und so weiter. macht sie sehr schön.
gestern war mir der boden wieder zu tief, sb fragte nach, ob ich zufrieden bin und naja, ich hab dann halt gesagt, dass ich das nicht bin.
ihr gesicht sagte deutlich, dass sie das nicht so ganz nachvollziehen kann (sie ist vorher extra für mich den boden gefahren, aber wenn der boden zu tief ist, dann nutzt kosmetik - auch wenn sie nett gemeint ist, eben nix). sie erzählte mir dann, dass sie überlegt eine beregnung einzubauen, da der bauer, der das wasser reinfährt eben gerade zu erntezeiten nicht kann und wenn es dann gerade warm wird, dann findet sie den boden auch nicht so toll. da ich oft zu zeiten reite, an denen keiner da ist, kann ich mir zumindest meine wege suchen und muss nicht ins ganz tiefe rein, aber ich wäre schon sehr froh, wenn da auch noch die möglichkeit wäre zu beregnen.
ich meine der hersteller empfiehlt - 1,5 bis 5 cm eintritt und wir haben an einigen steller locker mehr als das doppelte ... da reit ich dann halt nicht hin, zum glück sind diese stellen zu umgehen, aber ein zustand ist das nicht. und dass da einige fröhlich durchhoppeln, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. da wird sogar auf kleinstem kreis longiert - gebodenarbeitet. dat schnall ich nicht. aber deshalb steh eben auch immer nur ich als die meckerziege da und die anderen sind zufrieden. verständlich, dass das die sb nicht immer nachvollziehen kann. aber nett, dass sie dennoch über meine kritik nachdenkt und mich nicht einfach als überkandidelte nuss abtut.
allerdings stellt sie sich das beregnen glaube ich zu leicht vor. sie sagte: dann muss man ja nur kurz anschalten und alles ist wieder gut ... nö, so isses ja nun auch nicht. wenn unten trocken ist, dann nutzt bissl nässe von oben halt nix. dann muss das auch mal ne stunde oder zwei laufen oder man muss eben sofort, wenn oben abtrocknet wieder draufregnen lassen. die wassermenge die in den boden muss, die ist eben immer gleich, egal, wie du die draufbringst, ob mit fass oder mit beregnung.
nun denkt sie auch noch daran, doch textil mit einzuarbeiten - wäre mir ja am liebsten. ich meine nur sand federt halt so überhaupt gar nicht. mal sehen wie das weitergeht.
nun ist erstmal tag der offenen tür im stall. da bin ich ja mal gespannt. mitmachen werde ich wohl nirgends, für das topmodelspiel (pferde verkleiden) hab ich keine guten ideen - außer komplett in weiße bandagen einwickeln und ein rotes kreuz auf den hintern
... und gut ist die auch nicht und da ich keinen babysitter habe kommt mitreiten (schritt) bei der kommentierten weltreise nicht in frage. (pferde und reiter verkleiden sich und ein leser liest witzige geschichten zu den unterschiedlichen erdteilen/ ländern vor) da müsste ich die dreijährige ne stunde aus den augen lassen. das geht halt nicht, v.a. nicht, weil da viele pferde fertiggemacht werden und wohl mit dem trubel auch bissl überfordert sein könnten, das könnte für ein kleines kind wirklich gefährlich werden.
die buckenthals hab ich nun doch abgemacht - ich hatte nun 2 druckstellen und 1 nässende aufgeriffelte stelle. keine ahnung warum leni und ich so schlecht damit zurechtkommen und andere so begeistert davon sind. ich hab nun die großen wickel geordert (weil halt echt dünner als die bot) und probier die nochmal und wenn die mich wieder so enttäuschen, dann nehm ich wieder nur hufglocken und riskiere, dass sich leni wieder oberhalb selbst tritt (*seufz*) und im winter gibt es halt die dicken bot-stallgamaschen an die hax`n.
@ollie - alles gute an den nacken.
@charona - deine nachbarn sind ja ein immerwährender quell an freude, aber hauptsache du und deine mädels passen gut zusammen!
@sonne - super mit deinen beiden!
@gil - ich finde es ja immer toll, wie ihr zwei das macht, charles ist für meine augen kein pferd, dem alles ganz spielerisch zufällt und da ist schon die idee des leichten drin. mir gefällt es. und pferde überraschen manchmal bei abmessungen, nicht wundern, einfach akzeptieren *lach*.
@tara - in der auszeit würde mich mir viel gedanken über tempo machen. ich glaube du setzt das evtl nicht immer gewinnbringend ein.
außerdem noch ein gedankenansatz: ich glaube, dass du gerade zwischen zwei extremen pendelst: du willst wieder mehr in harmonie reiten, deswegen sanktionierst du nicht immer gleich erste miniansätze (der harmonie geopfert) und irgendwann regt dich das getue dann so auf, dass du hinlangst und das schnallt das polo dann nicht mehr, weil warum sanktionierst du nun und vorher war es erlaubt? das nervt ihn dann und schwuppst kämpft ihr rum, jeder denkt er hat recht und versteht die welt nicht mehr. ich würde jetzt nicht unbedingt beritt empfehlen, sondern reiten auf anderen pferden.
da kannst du dann wieder erfahren, dass du reiten kannst und durch mehr selbstbewusstsein kann du dann die spirale des gegenseitig ärgerns durchbrechen. (wie gesagt, nur ein gedanklicher ansatz, ich kann natürlich auch danebenliegen)
alex