Haltung, Stallbau, Weidewirtschaft, Futter und Fütterung > Fütterung und Futtermittel
Natürliche Mineralstoffquellen
(1/1)
klemenssusi:
Hallo alle zusammen, :)
mein Pferd (ein zwei Jahre junger Haflinger) hat seit einiger Zeit immer wieder Probleme mit Koliken. Seit neustem beginnt er nun auch noch Futtermittelallergien zu entwickeln :-[ . Jetzt bin ich im Internet auf diesen Blog über Faliser Pferde gestoßen: https://faliserpferdepflege.wordpress.com/fuetterung/
Die Rasse scheint ebenso anfällig für Allergien zu sein. In dem Blog wird vorgeschlagen auf fettreiches Futter, Kraftfutter und jegliche Zusatzstoffe zu verzichten und stattdessen auf natürliche Mineralstoffquellen und rohfaserhaltige Gräser zu setzen.
Hat jemand damit schonmal Erfahrung damit gemacht und kann mir Futter empfehlen?
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,
Susanne
Hexle:
Ja den 'Super-Werbelink' zu den 'Falisern'habe ich gesehen .. Wenn so eine 'Rasse' so anfällig ist, wäre das ein guter Grund sie nicht zu 'vermehren' sondern sie aussterben zu lassen!
Auf WAS reagiert den dein Pony genau? Vermutest du nur? Oder hast du es testen lassen und was kam genau dabei heraus!
Meistens kommen sie mit überständigem Gras und Heu aus Landschaftschutzgebieten (nach dem 15.6. gemacht) gut hin - mehr brauchen Freizeitpferde nur wenn sie schwer gearbeitet werden
charona:
Ich habe mit meinen Friesen ausgezeichnete Erfahrung mit pernaturam gemacht. Die Website ist sehr informativ, aber in deinem Fall ist eine telefonische Beratung empfehlenswert. Meine Mädels bekommen seit Anfang des Jahres nur noch heu ad lib, einen mineralleckstein und Kräuter, mifu von pernaturam und eine Hand voll heucobs zum untermengen. Es geht Ihnen ausgezeichnet, die eine Dame hat kein sommerekzem mehr und beide nehmen ab.
tara:
Faliser sind besonders anfällig für Viren aller Art. Besten Schutz bieten Norton, McAffee, Kaspersky, oder Avira.
;D 8)
Hexle:
;D ;D ;D
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln