hallo,
kurz meine gedanken zum preis: ich finde man muss schon immer gut unterscheiden, ob die rls in ihrem heimischen stall unterricht geben oder herumfahren müssen. die zeit kann ich ja schonmal kein geld verdienen, das müssen dann die reitenden irgendwie mitzahlen, dann sind die meisten rls ja auch nicht angestellt, müssen sich also selbst versichern, eine altersversorgung abschließen usw. wer das unter 20 euro die stunde macht hat meiner meinung nach in wirtschaft gepennt. da liegst du dann knapp über dem mindestlohn (weil du ja schonmal 50% für steuer und versicherung wegrechnen musst), der sich eigentlich nicht lohnt. dann bist du aber noch keinen km mit deinem eigenen auto gefahren .... und da ist es schon fast egal. wer welche ausbildung hat, ein verdienst, mit dem du nicht leben kannst, der lohnt halt nicht.
ich fand ja schon meine rl (meisterin) mit ihren 25 euro die halbe stunde (im heimischen stall) zu günstig. die hat aber ihr geld nicht verdienen müssen, die hatte gut geheiratet. damit waren das eh märchenpreise, mal erreichnet und dann nie mehr erhöht.
und dann hat die ausbildung der leute schon was mit ihrem preis zu tun, aber noch wichtiger für mich ist fast deren weiterbildung. fortbildungen kosten geld, wer aber nirgends mehr unterricht nimmt, der wird schlechter. das ist eben so, wenn dir niemand mehr auf die finger schaut.
bei kursen bin ich dann auch bereit noch mehr zu zahlen und bei einer frau stückelberger (da konnte ich mal nachrücken) hab ich dann 80 euro für 45 min gezahlt. dafür bin ich dann in der ersten stunde den stuss meines lebens geritten
, mit den zuschauern kam ich nicht so ganz klar, konnte aber in der zweiten stunde echt viel mitnehmen. nett von der dame, wenn sie dachte, dass man noch anfänger ist, dann war sie nicht so böse und hat eher geholfen. die s-reiter, von denen sie dann schon verlangte, dass sie reiten können, die haben dann schonmal ihr fett weg bekommen. fand ich aber auch schwierig, ich meine die ritten ja vor zuschauern und da fiel es ihr manchmal schon schwer die kritik nicht für die bande, sondern für den reiter zu formulieren.
ach ja reiten, ich war vorgestern bei schönem, weil trockenem wetter ausreiten und bin ein stücklein getrabt. war richtig schön und entspannt, bis auf die letzten paar m. da zog dann der stall wieder ganz schön, da wir alleine außen waren. leni war aber dennoch in der lage entspannt an der straße zu warten, bis ich sagte, so und nun geht es weiter. ist ja auch schon was.
bodenarbeit-rls find ich ja schwierig. ich hab das ja früher nie gemacht, weil ich nur viel unsinn am boden gesehen habe. auch nun im stall wieder finde ich die meiste bodenarbeit ziemlich sinnfrei. was da mit dem seil geschlenkert wird und kein pferd reagiert. *puh* dann hab ich ja mal den einem kurs bei neustadt gemacht und fand das wirklich spassig und sinnig. leider konnte ich das für mein führproblem so gar nicht umsetzen, das wird aber wohl an mir liegen und dass man bei einem kurs halt doch nur mal reinschnuppern, anstatt viel verstehen kann
.
mal sehen wie das dann bei uns weitergeht, wenn ich die leni wieder auf einen kreis schicken kann. das wird aber noch dauern. bis dahin lieber schön geradeaus trabseln im gelände. ich hoff ja, dass dann auch so im übernächsten monat die halle fertig wird *seufz*.
@krähe ich drück deiner die daumen! wird schon.
alex