Haltung, Stallbau, Weidewirtschaft, Futter und Fütterung > Stall und Box

Offenstaller mit Frühlingsgefühlen

<< < (2/15) > >>

Büffelchen:
Physio war gerade da... Loona ist shr gut bemuskelt- auch am Bauch! Großes Lob vom Profi...Athrose ist überhaupt kein Thema bei ihr...nur einen leichten Beckenschiefstand hat sie gefunden, der wird jetzt nächste Woche behoben. Heute war nur Komplettuntersuchung und Faszienmassage dran. 
Die Frau macht nen guten Eindruck...alles wie beim Pferd, einschließlich eingehender Gangbildanalyse. Loona hat der Frau nach anfänglicher Skepsis dann auch recht vertraut- nur bei der Seitenlage tat sie sich schwer, aber das ist auch mit mir nicht so beliebt.

Jetzt liegt sie wie erschossen im Büro und pennt ;)

elke:
Guten Morgen!

So, hier ist wunderbarstes Wetter, Silas ist seit gestern bei seinen Großeltern, weil der KiGa zu ist und ich werde den Mittag nutzen um mal eine größere Runde zu drehen ;)

Für Rashi kommt am Samstag die Bioresonanz zum Einsatz. Bin mal gespannt, was dabei raus kommt. Bei Mausi hat es damals auch gut funktioniert und ich erhoffe mir dadurch eine Idee, was/wie ich weiter mit den angelaufenen Beinen verfahren kann.

Büffelchen, am Dienstag habe ich nun endlich die Gräser eingepflanzt. War ja genau das richtige Wetter dafür. Da ich am Wegesrand des Beetes noch ein wenig Platz hatte, habe ich dort noch Blutgras plaziert, das gefällt mir einfach gut. Wenn es angefangen hat auszutreiben mache ich mal Fotos. jetzt sieht es noch sehr karg aus ;)
Letzte Woche hat ein Dehner bei uns um die Ecke neu eröffnet (hat eine alt eingesessene Baumschule übernommen), da habe ich mal gestöbert, was mit noch für den Garten interessieren würde. Auf alle Fälle ist das Säulenobst jetzt in meinem Budget, bei der Baumschule hat ein kleiner Baum nahezu 50 Euro gekostet, beim Dehner kostet der gleiche Baum nun 30 Euro (das alte Schild hing noch dran). Ich habe zwar gerne in der Baumschule gekauft, unter anderem auch unsere Hecke, aber für die Bäume war ich doch zu geizig....

Ansonsten habe ich diese Woche meinen ersten Distanzritt genannt, jetzt bin ich etwas aufgeregt. Aber eine erfahrene Freundin von mir reitet mit, die weiß über alles Bescheid ;)

MoonShadowStable:
Hach, elke, wie ich dich darum beneide …
Hatte ich schon mal erwähnt ??? , dass ich seinerzeit für Distanzen trainiert und meinen ersten genannt hatte, der dann aber wegen MKS abgesagt wurde. In dem Jahr fielen verständlicherweise viele Events wg. MKS ins Wasser.

Unglücklicherweise zog dann die Freundin nach MV und ich hatte keinen Trainingspartner mehr und verlor die Lust … um allein ohne Unterhaltung so stundenlang durch die Dunkelheit zu traben braucht es mehr Enthusiasmus als ich hatte. 8)

Beim langsamen Abtrainieren waren wir bereits bei 2,5 Stunden durchgängig Trab mit super Werten angekommen.

Wünsche dir/euch ganz viel Spaß …


Hier im Norden ist der Frühling eingezogen … leider viel zu trocken …

Mein RP, der ja quasi den ganzen Winter zum HuTraining genutzt wurde, sieht grauslich aus, aber ohne Regen wächst auch trotz Dünger nix.

Ansonsten geht’s allen gut …
Dank der trockenen Witterung schlage ich momentan 2 Fliegen mit einer Klatsche:
Der Schwede mit Wiesenschleppe an der DL planiert mir brav die Maulwurfshügel und wird dabei konditioniert, nur Schritt, Trab … Galopp lassen wir lieber. :P

Willi humpelt mal mehr mal weniger, ist aber sonst quietschfidel bei gesundem Appetit.
Der Schwede hat über den Winter (ohne Mastfutter) wieder gut zugelegt und ich bin dem fähigen Pferde-ZA sehr, sehr dankbar für seine Diagnose.

Das er unter EOTRH leidet, war ihm ja absolut nicht anzusehen und erst nach der Extraktion aller unteren Schneidezähne konnte man das Dilemma sehen. Sein Gewichtsverlust über den Sommer 2014 war also der zu geringen Futteraufnahme wg. Schmerzen geschuldet … armer Kerl.

Im OS gibt’s eine Neuerung: Ab sofort mach ich aus Sch… Geld! ;D

Mein Mistkäfer hat mich darüber informiert, dass unsere Ordnungshüter nix Besseres zu tun haben als landwirtschaftl. Transporte auf dem Feldwegen zu kontrollieren.
Tja und ich fall damit hinten rüber, denn mein Mistanhänger ist nun mal alt und marode.

Eine Restauration oder Ersatzbeschaffung von >1500€ für eine Pferdehaltung, die in absehbarer Zeit und ganz spontan beendet werden könnte, ist nicht sinnig; bei Willi denk ich jeden Winter, es könnte der Letzte sein.

Also werde ich den Pferdemist ab sofort kompostieren und als Humus wieder ausbringen oder TEUER verkaufen.

Gerade lege ich die erste Miete an und in 3-4 Wochen dürfen dann die Würmer einziehen, sich vermehren und arbeiten.


Hundemässig ist auch alles im grünen Bereich …
Anfang Juni nehmen wir als Trainingsgruppe an einem Frisbee-Seminar außerhalb teil und im August veranstalten wir ein Fortgeschrittenen-Seminar direkt bei uns.

Büffelchen:
Moin...*hetz*

Ich hab ja auch einen DR gemacht.....alleine trainiert und mit Bekannten zusammen geritten. Die gute hatte Probs mit dem Kartenlesen und war nicht stressimmun....
Inka hat sich auch als zwar lauffreudig, aber absolut nicht Distanztauglich erwiesen...hat nix gefressen, nix gesoffen...sich tierisch aufgeregt, bei jedem der am Vet.check wieder gestartet ist.... Ende vom Lied: hat zwar Spaß gemacht, aber nix für uns ::) Außerdem war mir der Aufwand nen Troß zu organisieren zu groß.... Hatte damals ja keinen angeheirateten TT ;)

Bei den Hunden ist leider nix im grünen Bereich :( Loona hatte am Montag wieder Rücken- jetzt besteht der Verdacht auf Spondylose :o
Erst sollte sie in die Röhre...das hat aber meine TÄ GsD noch gekippt. Freitag fahr ich mit ihr in eine orthopädische Fachtierklinik und stelle sie vor.

MoonShadowStable:
Oh nein ... besorge dir schnell das Mobile Bones und lass bloß die Finger vom Canosan falls es dir angeboten wird .... alles Gute.

Bei Arko wurde die Spondylose via RÖ diagnostiziert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln